ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

MailScanner / Spamassassin

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

servicezwerg

Anmeldungsdatum:
4. März 2016

Beiträge: Zähle...

Moin,

ich habe mir für unsere Domäne ein "MailGate" zusammengebastelt, was unseren Tobit MailServer mit Mails versorgen soll.

Konfiguration: Provider-POP3-Postfächer → Mailgate Server mit MailScanner/Spamassassin/Postfix → Weiterleitung an den Tobit Server. Funktioniert mit den Testaccounts, die Mails werden per Fetchmail vom Provider abgeholt, von CLAMAV/Sophos gescannt und durch den Spamassassin gejagt.

Aber: der Spamassassin markiert die als Spam erkannten Mails nicht. Als Beispiel:

  • X-MailScanner-MW24MAILGATE-Information: Please contact administrator@domaene.de for more information

  • X-MailScanner-MW24MAILGATE-ID: F1A04100395.A4890

  • X-MailScanner-MW24MAILGATE: Found to be clean

  • X-MailScanner-MW24MAILGATE-SpamCheck: not spam (whitelisted),

  • SpamAssassin (score=7.586, required 6, AWL 3.89, BODY_EMPTY 2.00,

  • FREEMAIL_FROM 0.00, HTML_MIME_NO_HTML_TAG 0.64,

  • KB_WAM_FROM_NAME_SINGLEWORD 0.20, MIME_HTML_ONLY 1.10,

  • PYZOR_CHECK 1.98, RCVD_IN_DNSWL_LOW -0.70, RCVD_IN_MSPIKE_H2 -2.80,

  • RDNS_NONE 1.27, TO_NO_BRKTS_NORDNS_HTML 0.00)

  • X-MailScanner-MW24MAILGATE-From: user@web.de

  • X-Spam-Status: Not recognized as Spam by MW24MailGate

Score ist also 7.586 - benötigt wird 6. Also bewertet Spamassassin diese Mail, aber modifiziert nicht den Betreff. Meine Vermutung ist, daß es mit der Zeile "X-MailScanner-MW24MAILGATE-SpamCheck: not spam (whitelisted)" zusammenhängt.

Sehe ich das richtig ? Wie kann ich im MailScanner einstellen, daß sämtliche Mails unter "Generalverdacht" stehen ? Eine Whitelist von häufigen Sendern, denen man vertraut, kann ich ja immer noch erstellen.

Oder gibt es ein (deutschsprachiges) MailScanner / Spamassasin Forum, wo man (zugegebenermaßen) meine spezielle Anfrage stellen kann ?

LG Frank

Antworten |