Hi Com,
bei mir liegt ein Problem vor welches auch schon häufig bei Google und Co. zu finden ist, bei mir allerdings keiner der angegebenen hilfen, hinweise, etc. funktioniert hat. Ich habe auf einem Server Squid inkl. SquidGuard installiert um ganz stupide Webseiten sperren zu wollen.
Die installation mittels apt-get install squidGuard verlief reibungslos (ich muss dazu sagen das es auf debian-basis geschied, aber ubuntu nutzt ja einen debian-Untergrund).
Nun gehe ich in das Verzeichnis "/var/lib/squidguard/db/" und lege dort einen Ordner namens "blacklist" an. ich gebe die Rechte von dem ordner "/var/lib/squidguard/db/" an 'proxy:proxy' um den Zugriff zu gewährleisten.
meine squidGuard.conf sieht verhältnismäßig einfach aus:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 | # dbhome /var/lib/squidGuard/db logdir /usr/local/squidGuard/logs dest test { domainlist blacklist/domains urllist blacklist/urls redirect http://www.google.de } acl { default { pass !test all redirect http://www.google.de } } |
Das ganze habe ich der SquidGuard Homepage entnommen. In meiner squid.conf habe ich folgende Zeile hinzugefügt:
url_rewrite_program /usr/bin/squidGuard -c /etc/squid/squidGuard.conf
die Pfade hab ich überprüft, diese stimmen soweit. Wenn ich jetzt in meiner testweise angelegten 'domains'-Datei was reinschreibe (bsp. facebook.de) und dann mittels "squidGuard -C all" die Datenbanken erstellen will, bleibt er in dem Prozess hängen. Halte ich den Prozess an und schaue in das Logfile sagt er mir Dinge wie "can't db_open no such file or directory" und anschließend irgendwas mit "emergency mode" (habe jetzt das log nicht vor mir).
Frage: wo kann das Problem liegen?
!!! Achtung jetzt kommts: ich habe mittels Virtualbox zwei blanko-Linux Systeme aufgesetzt und auf dem Server NUR squid und SquidGuard installiert. Alles eingestellt, Datenbank erzeugt und siehe da: es funktioniert o_O Warum geht es aber nicht in meinem Hauptsystem? !!!
Vielen Dank für eure Hilfe!