ubuntuusers.de

Lenovo ThinkPad T500, (Kaufabsicht, Gebrauchtgerät)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Dievo

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2009

Beiträge: 376

Moin mitnanner,

ich trage mich mit der Absicht, das obige Gerät (Leasingrückläufer) günstig zu erwerben.

Vorher möchte ich aber hier noch fragen, ob dieses Gerät Lenovo ThinkPad T500, 15,4" WSXGA+, C2D 2x2,53GHz,4GB, 160GB, mit meinem BS Ubuntu 12.04 kompatibel ist, denn installiert ist zur Zeit Win7 Pro.

Gruß Dievo

Apotheker

Anmeldungsdatum:
24. April 2009

Beiträge: Zähle...

Das ist zu hundert Prozent kompatibel. Habe hier exakt dieses Gerät in der Konfiguration. Allerdings habe ich öfters mal gelesen, dass es mit dem Fingerabdruckleser Probleme geben könnte. Dazu kann ich nichts genaues sagen, da ich den nicht benutze.

Ansonsten klare Kaufempfehlung.

Dievo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2009

Beiträge: 376

Danke für die schnelle Antwort, Apotheker. 👍

Den Fingerabdruckleser werde ich wohl auch nicht benutzen, von daher kein Hindernis. Ich denke, das Gerät werde ich dann kaufen.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Es gibt schon noch ne Kleinigkeit, auf die du achten solltest. Nämlich, dass nur die interne Intel-Graphik verbaut ist und nicht noch zusätzlich eine Nvidia/AMD/ATI-Graphik. Das lässt sich zwar auch einrichten, ist aber schöner gleich ohne dieses Problem zu starten.

Dievo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2009

Beiträge: 376

Danke für den Hinweis, stfischr.

Apotheker

Anmeldungsdatum:
24. April 2009

Beiträge: 47

Ups stimmt. Da hatte ich jetzt aufgrund der Hardware-Auflistung nicht dran gedacht. Sorry. ☹

Dievo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2009

Beiträge: 376

Also zusammengefasst, sollte ich besser die Finger davonlassen?

Polix

Avatar von Polix

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2009

Beiträge: 727

Ich würde gern erfahren, woher der Threadstarter das Angebot hat.

LG polix

emcebe

Avatar von emcebe

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2008

Beiträge: 214

Dievo schrieb:

Also zusammengefasst, sollte ich besser die Finger davonlassen?

Nein. Zusammengefasst ist das T500 ein super Notebook, welches mit Ubuntu 12.04 hervorragend funktioniert.

Sollte es einen ATI Grafikchip haben, ist das aber auch nicht so schlimm, weil man diesen im Bios deaktivieren kann.

Für weitere Infos zum Gerät siehe hier: http://thinkwiki.de/T500

Wenn Du es günstig bekommen kannst, schlag zu 😀

Dievo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2009

Beiträge: 376

Polix schrieb:

Ich würde gern erfahren, woher der Threadstarter das Angebot hat.

LG polix

Begründung dazu?

emcebe schrieb:

Dievo schrieb:

Also zusammengefasst, sollte ich besser die Finger davonlassen?

Nein. Zusammengefasst ist das T500 ein super Notebook, welches mit Ubuntu 12.04 hervorragend funktioniert.

Sollte es einen ATI Grafikchip haben, ist das aber auch nicht so schlimm, weil man diesen im Bios deaktivieren kann.

Für weitere Infos zum Gerät siehe hier: http://thinkwiki.de/T500

Wenn Du es günstig bekommen kannst, schlag zu 😀

Der Grafikchip ist ein: Mobile Intel 4 Series Express

Ich werde mir das heute Nacht unter das Kopfkissen legen und drüber schlafen

Danke für deine Meldung

Gruß Dievo

Dievo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2009

Beiträge: 376

Hier hätte ich noch eine Alternative.

Lenovo® G580 (MBBL8GE) Intel® Core™ i3-2328M Prozessor, Windows 8, NVIDIA® GeForce® GT 635M Grafik, 1 TB HDD, 8 GB RAM, 39,6 cm/15,6” HD Display

Ist das auch mit Ubuntu 12.04 kompatibel?

emcebe

Avatar von emcebe

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2008

Beiträge: 214

Dievo schrieb:

Hier hätte ich noch eine Alternative.

Für mich persönlich wäre das keine Alternative 😉

Das G580 ist ein - naja sagen wir mal - "Consumer-Notebook". Dann lieber ein bewährtes T400/T500.

Dievo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2009

Beiträge: 376

emcebe schrieb:

Für mich persönlich wäre das keine Alternative 😉

Das G580 ist ein - naja sagen wir mal - "Consumer-Notebook". Dann lieber ein bewährtes T400/T500.

Okay, Alternative war nicht gut formuliert, Ersatzlösung...falls der T500-Handel nicht zustandekommt, nur für den Fall der Fälle.

Würde das G580 ebenfalls mit Ubuntu 12.04 funktionieren?

emcebe

Avatar von emcebe

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2008

Beiträge: 214

Dievo schrieb:

Würde das G580 ebenfalls mit Ubuntu 12.04 funktionieren?

Funktionieren würde es schon, wobei die Installation/Konfiguration dort bei weitem nicht so einfach ist.

Kleines Beispiel: http://forum.ubuntuusers.de/topic/lan-wlan-probleme-mit-lenovo-g580/

Aber ich hoffe für dich, dass der T500 Deal klappt 😉

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Dievo schrieb:

Der Grafikchip ist ein: Mobile Intel 4 Series Express

Na dann ist alles bestens.

Dievo schrieb:

Lenovo® G580 (MBBL8GE) Intel® Core™ i3-2328M Prozessor, Windows 8, NVIDIA® GeForce® GT 635M Grafik, 1 TB HDD, 8 GB RAM, 39,6 cm/15,6” HD Display

Ist das auch mit Ubuntu 12.04 kompatibel?

Ich habe so auf die schnelle Probleme mit WLAN gefunden und die Graphikkarte wird dir das Leben auch nicht leichter machen.

Antworten |