Im Prinzip kannst du mit dd oder Clonezilla clonen und die Partitionen eben so lassen, wie sie sind - Voraussetzung: Die anderen PCs haben mindestens genauso große Festplatten. Nachteil: 30 GB geclonte auf einer 50 GB Festplatte bedeuten 20 GB verschenkter nutzloser Platz, es sei denn, du vergrößerst eine Partition, z.B. mit der Live CD im Installer. Dabei ist Datenverlust möglich. Weitere Infos zu Details im Wiki und bei Google.
Wenn du weißt, welche Programme oder Einstellungen du sichern müßtest, ginge das auch. Vermutlich wäre es dann aber einfacher gewesen, sich die jeweiligen Schritte zu merken und kurz nach dem Erfolg zu notieren. Programme sichern ist nicht immer einfach, meist müssen sie ja erst installiert werden - und Druckertreiber sind auch nicht im Paketmanager drin (jedenfalls meistens nicht, da meist nicht mal als .deb vorhanden).
Nachinstallieren normaler Programme geht aber schnell:
sudo apt-get install programm1 programm2 programm3
Die meisten Einstellungen sind im /home. Und die vom System (etwa Drucker) in /etc. /home kannst du komplett übernehmen. Bei /etc kannst du dir bei CUPS usw. die Druckersachen rausfischen, mußt aber die Treiber sowieso nochmal installieren, nehme ich an.
Genug editiert. 😀