ubuntuusers.de

SSD für Lenovo Thinkpad T61

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

jensi71

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 303

Wohnort: Kreis Offenbach

Hi Leute!

Möchte gern ein T61 von WIN XP befreien, und in diesem Zuge auch eine SSD einbauen. Denke für die geforderten Anwendungen sollten 120 bis 250 GB reichen. Es ist ein T61 Typ 6464 und hat 1GB RAM.

Was wäre da Empfehlenswert? Samsung, Cruzial? Gibts Probleme mit den aktuellen SSDs (weil zu schnell)?

Viele Grüße, Jens

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Ich persönlich verwende ausschließlich Samsung SSD's. Meine älteste ist von 2012 und hat noch keine Fehler. Die PRO Version braucht man an sich nicht, EVO reicht (so meine Einstellung dazu).

Zu den anderen Herstellern kann ich nichts sagen. Die einzige andere Nicht-Samsung-SSD von der ich berichten könnte ist nach einem Monat verstorben. Allerdings bei einem Apple-User. Und auch Samsung hat sicher mal "schwarze Schafe" verkauft.

In erster Linie ist das Geschmackssache.

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2595

Wohnort: Schweiz

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Hallo!

Ich persönlich verwende ausschließlich Samsung SSD's. Meine älteste ist von 2012 und hat noch keine Fehler. Die PRO Version braucht man an sich nicht, EVO reicht (so meine Einstellung dazu).

+1. Beachte zudem die lange Garantie bei gewissen Samsung-SSD (z. T. 5 Jahre oder so). Klar, ist natürlich auch Werbung von denen. Wenn Sie dächten, dass nach 3 Jahren die Hälfte kaputt wären, würden die das aber trotzdem nicht machen. Der Mehrpreis zu Billigstware rechnet sich meiner Meinung nach bei Platten. Davon abgesehen ist ja SSD immer noch (ein wenig) Luxus und nichts Zwingendes, finde das immer albern dort zu sparen.

Lg X.

jensi71

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 303

Wohnort: Kreis Offenbach

😀

Hallo ihr beiden, vielen Dank erst mal.

Wisst ihr denn, ob die Samsung SSD auch mit dem alten T61 läuft? Hatte letztens den Fall, daß in einem Acer Laptop (auch etwa so alt) die SSD schon im Bios nicht erkannt wurde. Lt Thinkpadforum scheints wohl sogar ein spezielles BIOS zu geben, welches die Hardwaremäßig offenbar vorhandene SATA2 Schnittstelle frei schaltet.

Steffen_FG

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2008

Beiträge: 1449

Ich habe gute Erfahrungen mit der Sandisk Ultra II gemacht. Ist günstig und rennt. Keine Probleme bisher.

Habe die Sandisk in einem alten Lenovo 3000, der auch von 2008 ist, also irgendwie fast so alt ist, wie dein Thinkpad. Läuft.

gugg doch mal hier: http://thinkwiki.de/T61

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2595

Wohnort: Schweiz

jensi71 schrieb:

Lt Thinkpadforum...

Ich würde glasklar zuerst dort nachfragen, bevor ich kaufen würde. Das Forum gilt als kompetent und (vor allem) gut besucht. Allgemeiner Rat: Kläre ab, welche BIOS-Version drauf ist, und mache, wenn das angezeigt und möglich ist, ein BIOS-Update. Welche Schnittstellen das Gerät hat, steht in den Spezifikationen (oder im Handbuch, wenn Du das noch hast; wenn nicht: Ist eh alles irgendwo online zu finden). Du musst ebenso abklären, was für eine Platte genau physisch hineinpasst!

Zu Acer sage ich dann mal lieber nichts, was auch schon etwas aussagt...

Lg X.

Antworten |