ubuntuusers.de

SSD säubern - wird immer voller - jetzt 88% Teil 2

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo Users,

jetzt bin ich wieder bei 89% Belegung.

https://forum.ubuntuusers.de/topic/ssd-saeubern-wird-immer-voller-jetzt-88/8/#post-9370022

dingsbums schrieb:

Deine konkrete Frage lautet jetzt genau wie? Alles in diesem Thema bereits Geschriebene gilt weiterhin. Suche den Platzfresser und behebe das Problem.

undine schrieb:

Das System in Upgrade von Ubuntu 18.04 und schon etwas älter.

Vielleicht wäre es langsam mal Zeit für eine Neuinstallation.

Wie kann ich abschätzen ob eine Neuinstallation bei gleicher Softwareauswahl entschlanken würde?

Greetz

undine

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18185

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Wie kann ich abschätzen ob eine Neuinstallation bei gleicher Softwareauswahl entschlanken würde?

Das passiert praktisch nicht.

Du musst rausfinden, was bei dir viel Platz braucht.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4371

Wieviel ist denn von /home belegt? Im vorherigen Beitrag meintest, du, das ist auch 20 GB groß. Falls da viel Platz ist, wäre es eine Option, die beiden Partitionen zu einer zusammenzufassen und dann zwar / inklusive home auf einer Partition zu haben, dafür aber über genügend freien Speicher zu verfügen. Die Alternative wäre: größere Platte einbauen und / nicht wieder nur 20 GB klein zu machen.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10144

undine schrieb:

Wie kann ich abschätzen ob eine Neuinstallation bei gleicher Softwareauswahl entschlanken würde?

Erst mal gar nicht, weil nicht geklärt ist, was die SSB füllt, sind es die Programme (die Software) oder sind es deine User-Daten.

Poste bitte im Code-Block das Ergebnis von:

sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT 

Yabba-Dabba-Doo

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 445

Ein ganz nützliches Programm für dein Problem könnte

Festplattenbelegungsanalyse https://help.gnome.org/users/baobab/stable/index.html.de#preferences

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11743

Berlin_1946 schrieb:

weil nicht geklärt ist, was die SSB füllt, sind es die Programme (die Software) oder sind es deine User-Daten.


undine schrieb vor 2 1/2 Jahren (und da wird sich nichts geändert haben) im unmöglich langen "Teil 1":

meine /dev/sda1 ist 20 GB groß, davon sind jetzt 88% benutzt.

Mein /dev/sda2 mit /home ist auch 20 GB groß.

Wenn das tatsächlich GB sind, sind es ~18.62 GiB. Davon gibt es jeweils eine Systemreserve von 5%, sind es nur noch ~17.7 GiB.

Zu Gnome-2-Zeiten hab' ich Ubuntu-/ 5...7 GiB gegeben - ewig her. Da haben Ubuntu-Images noch auf ein CDR gepaßt, mit Gimp und LibO, wohlgemerkt. Jetzt ist allein LibO über 230 MiB als .deb und installiert über 630 MiB. Gimp alles in allem als .deb ist ~50 MiB, als snap-Image ~600 MiB - hier sieht man schon die katastrophale Download-Größe. Nun liegen von jedem snap nicht nur eine Version auf /, sondern x Versionen, wenn man nicht aufräumt. Macht man das, sind es aber immer noch jeweils 2 oder 3.

Wie wir wissen, will undine stets möglichst nah an den Vorgaben bleiben, um möglichst keine Probleme zu haben (macht aber genau das nicht, wie wir in quasi jedem ihrer Threads sehen). So will sie unbedingt Fx als snap - snap! Das müllt die Partition in Windeseile zu und eine root-Partition mit was-auch-immer-20 GiB reicht da eben nicht (es sei denn, man kehrt ständig aus). Ob es eine swap-Partition gibt oder auch noch ein swap-File Platz auf / wegnimmt, weiß hier auch keiner außer undine.

Was ist das für ein System mit einem Datenträger von nur ~40 GiB? Von Dualboot hört man nichts und wenn dem so wäre, ist das vollkommen undurchdacht partitioniert.

Was ist also zu tun?

  • ausreichend großes SSD einbauen

  • Linux-Distribution ohne snap installieren (für undine mit deb-Hintergrund bietet sich Debian testing an, dann kann sie allerdings hier nicht aller zwei Tage eine neue Sau durch's Dorf treiben)

  • stetige Systempflege durchführen und nicht ständig herumbasteln

Ubuntu (und Kubuntu genauso) auf Dauer ohne snap zu nutzen, ist keine Option. Da hängt man auf teils stark veralteten - also der Sicherheit widersprechenden - Paketen, so man sie überhaupt noch als Ubuntu-deb bekommt.

Es kann nur noch heißen: Ubuntu mit snap oder kein Ubuntu.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10144

von.wert schrieb:

Es kann nur noch heißen: Ubuntu mit snap oder kein Ubuntu.

3 mal Hm
😎 das macht doch wirklich Hoffnung 😎

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11743

Der optisch abgetrennt als letzter dastehende Satz sieht so aus wie die Quintessenz, nur gilt der nicht nur in diesem Thread und auch nicht erst jetzt. Alle 3 "Hm"s 😉 sind wichtig.

Wenn weiter auf Ubuntu mit snap gehockt werden soll, gelten ausreichend großes SSD und Systempflege (in "Teil 1" hat das Ubunux wer weiß wie oft verlinkt, offensichtlich ohne jede Beachtung durch den Threadstarter) auf jeden Fall.

Aber statt ein Problem - und das ist ja eines für sie - bis zum erfolgreichen Ende durchzugehen, sind schon wieder zwei neue Threads zu anderen Themen gestartet worden.

Webmark

Avatar von Webmark

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2009

Beiträge: 458

von.wert schrieb:

Nun liegen von jedem snap nicht nur eine Version auf /, sondern x Versionen, wenn man nicht aufräumt. Macht man das, sind es aber immer noch jeweils 2 oder 3.

Es kann nur noch heißen: Ubuntu mit snap oder kein Ubuntu.

Da braucht gar nichts aufgeräumt zu werden, da in der Standardinstallation von Ubuntu die aktuelle, sowie die Vorgängerversion gespeichert wird. Bei mir wird durch snap nichts zugemüllt.

Und nur weil du eine Installation von Ubuntu mit snap ablehnst, muss dies keineswegs jeder so beurteilen.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10144

Hallo Webmark

Da braucht gar nichts aufgeräumt zu werden, ...

Nur zur Information:

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11743

Webmark schrieb:

Und nur weil du eine Installation von Ubuntu mit snap ablehnst, muss dies keineswegs jeder so beurteilen.

Einfach mal richtig lesen und nichts falsch verstehen wollen. Geschrieben habe ich: Ubuntu mit snap oder kein Ubuntu. Damit habe ich nicht gesagt, undine solle kein Kubuntu installiert lassen, sondern sie sollte sich entscheiden, insbesondere unter dem Aspekt ihres Platzproblems.

Da braucht gar nichts aufgeräumt zu werden

Und solche Sätze sind natürlich für jemanden, der Wiki-Links wie Systempflege, werden sie auch noch so oft aus gutem Grund vor allem bei ihr gepostet, ignoriert, voll durchdacht...

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55212

Wohnort: Berlin

undine schrieb:

jetzt bin ich wieder bei 89% Belegung.

Wie so oft: Verwertbare Informationen wären praktisch...

sudo du -h / --max-depth=1 | sort -h
Antworten |