Wieso diskutieren wir das eigentlich nicht auf der Diskussionsseite des Artikels?
Weil der TE nicht in der Diskussion zum Artikel gepostet hat. 😛
Ich meld das mal zum Umstricken.
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55396 Wohnort: Berlin |
Weil der TE nicht in der Diskussion zum Artikel gepostet hat. 😛 Ich meld das mal zum Umstricken. |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9678 Wohnort: Münster |
Nun als ausbaufähig markiert. Williger Autor mit Kenntnissen für NVMe-SSDs dringend gesucht! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6 |
Hi, ich bin über den Link "Diskussion" der Wikiseite hier her gekommen, bin auch etwas verwundert, dass das keine Wiki-Diskussionsseite, sondern ein Forum ist. Wie dem auch sei, mein Anliegen gilt Secure Erase bzw. Enhanced Secure Erase.
steht im Artikel und ich glaube das ist verwirrend bzw. irreführend. Es klingt so als wäre "Enhanced Secure Erase" schlecht oder unsicher. Auch wird bei der CLI-Methode auch das Enhanced Erase nicht mit erwähnt: hdparm --user-master u --security-erase-enhanced p /dev/sdx Ob das nun sicherer ist und was der Unterschied ist, dafür empfehle ich diesen guten Stackexchange-Beitrag. Im Endeffeckt ist es bei modernen Festplatten wohl egal. Ob das sicher ist darf natürlich generell bezweifelt werden. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 75 |
nur eine kleinigkeit, aber da ich weder ein ubuntuusers-wiki-experte, noch ein ATA-experte bin, meine anmerkung hier bevor ich im artikel fuhrwerke: auch wenn es genug raum für verbesserungen gibt, finde ich den artikel grundsätzlich gut um zumindest in das thema hinein zu kommen... was aber relativ unglücklich ist, ist der befehl |