ubuntuusers.de

Ordnerfreigaben mit Samba (Ubuntu 8.04 und Windows)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

rstuerzner

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2007

Beiträge: 9

Hallo,
ich möchte mit Windows XP und Ubuntu Ordner freigeben.

samba und smbfs sind installiert
Beide Rechner können sich ohne Probleme anpingen
Mit Ubuntu kann ich auf Windows-Freigaben zugreifen, aber nicht umgekehrt
Hier meine /etc/samba/smb.conf http://ubuntuusers.de/paste/389620/

Ja ich habe schon Tage gesucht, z.B. bei Samba im Wiki und in vielen Foren.
Leider hat es bis jetzt noch nicht geklappt.
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.
Danke

the_digital_creature

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 18

Hi,

du hast sicher eines von diesen "super-duper-tools" aus dem Repository geladen, denn eine Zeile wie:

"server string = CAD architects, Stockholm. East 32nd st, 34th floor"

hat in deiner smb.conf eigentlich nichts zu suchen (es sei denn, du bist grade in der Stockholmer Universität beschäftigt und zwar in der Abteilung CAD für Architekten 😀 )

Mach das mal alles wieder weg und sieh zu, das du wieder eine Standard-smb.conf da hineinstellst.

Ich bin leider grade nicht an einem Ubuntu-Rechner, daher das alles nur aus der Erinnerung:

Gehe mal davon aus, das die Netzwerkverbindung an sich funktioniert. Wahrscheinlich benutzt du den Network-Manager mit nm-applet (Knopf in der Leiste), das ist auch OK.
Falls der schon nicht will, hier nachgucken: Network-Manager

Sieh zu, das dein Ubuntu-Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe wie dein Windowsrechner ist, und check bei der Gelegenheit welche IP der Rechner zZt hat.

Jetzt guckstu du mal nach einem Menü-Eintrag "Freigegebene Ordner" und öffnest diesen Dialog. (Systemeinstellungen oder so heißt das Menü)
Normalerweise wird dann angezeigt das Samba- und NFS-Server -Dienste noch installiert werden müssen (so sie nicht schon da sind). Erledige das.

Dann einfach einen neuen Eintrag hinzufügen, ist alles Dialog-geführt.
Am besten vorher schon einen entsprechenden Ordner ins /home/user-Verzeichnis anlegen und den freigeben.

Danach die Eigenschaften der neuen Freigabe checken, du solltest einer Benutzergruppe den Zugriff gestatten. Wähle hier am besten die Gruppe, die den Namen des angemeldeten Users trägt, da mert man sich die Passwörter leichter 😀

Diesen User musst du evtl. dieser Benutzergruppe erst hinzufügen (geht auch menügeführt in den Systemeinstellungen)

In deiner smb.conf sollte jetzt ganz unten ein Eintrag nach diesem Muster aufgetaucht sein:

[beispiel]

path = /pfad/zu/daten1 # Pfad zu Verzeichnis
comment = Testfreigabe 1 # Kommentar zur Freigabe
available = yes # Freigabe ist aktiv
browseable = yes # Freigabe ist direkt sichtbar
guest ok = no # Gäste dürfen nicht auf die Freigabe zugreifen
writable = no # Angemeldete Benutzer dürfen lesen aber nicht schreiben

Windowsseitig müsstest du sicherstellen das die "Firewall" dich nicht blockiert, dann einfach mal über Netzwerk-->Computer suchen-->IP-Nummer eingeben, suchen lassen.
Suchen mit IP ist immer sicherer als einfach nur im Netzwerk zu browsen

Wenn das damit noch nicht klappt, müssten hier ein paar richtige Experten sich austoben. Ich könnte es wohl, aber dazu müsste ich selbst an einem Ubunturechner sitzen.

Amenophis

Avatar von Amenophis

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2008

Beiträge: 15

Wohnort: Rheine

In Zeile 7 deiner smb.conf steht

hosts allow = 127. 192.168.0.

Welche IP-Adresse hat dein Client. Wenn er mit 192.168.1.x beginnt, ändere das erstmal

Antworten |