ubuntuusers.de

ssh-Anmeldung an Server über "hostname" funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Der Punkt ist auch kein gültiges Zeichen, da er im Prinzip als Trennzeichen fungiert. Aus meiner Sicht kannst du das so ändern, wobei der zweite DNS Eintrag 0.0.0.0 trotzdem unnötig ist. Ob es bei dir tatsächlich heimnetz heißt oder die Angabe aus einem ursprünglich anderen Hostname kam, kann ich nicht sagen. Wie hieß der ursprüngliche Hostname? Irgendetwas mit einem Punkt im Namen?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

bms-rodgau schrieb:

ich habe nun die Router-Einstellungen geändert ...

Ist das so o.k.?

Versuch mal als Test:

nsupdate

und manuell zeilenweise eingeben und jede Zeile mit enter bestätigen:

server 192.168.1.1
zone heimnetz
update add rodgaubms11.heimnetz 86400 A 192.168.1.14
send
quit

danach mit:

host -t A rodgaubms11 192.168.1.1

testen.

bms-rodgau

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2017

Beiträge: 123

Wohnort: 63110 Rodgau

Hallo,

@Hans*:

wobei der zweite DNS Eintrag 0.0.0.0 trotzdem unnötig ist

O.K., das verstehe ich, ich werde diesen Eintrag rausnehmen und das Feld "leer" lassen.

Wie hieß der ursprüngliche Hostname? Irgendetwas mit einem Punkt im Namen?

an den ursprünglichen Hostnamen kann ich mich leider nicht mehr erinnern, sorry...

@lubux:

Ich habe nun "heimnetz" als Standarddomäne im Router eingegeben, aber die ssh-Anmeldung mit dem Namen "s1" funktioniert leider noch nicht.

marcus@marcus-GA-78LMT-USB3:~$ ssh s1
ssh: Could not resolve hostname s1: Name or service not known
marcus@marcus-GA-78LMT-USB3:~$ ssh s1.heimnetz
ssh: Could not resolve hostname s1.heimnetz: Name or service not known
marcus@marcus-GA-78LMT-USB3:~$ ssh s1.heimnetz.local
ssh: Could not resolve hostname s1.heimnetz.local: Name or service not known

Danke+Gruß, Marcus.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

bms-rodgau schrieb:

Ich habe nun "heimnetz" als Standarddomäne im Router eingegeben, aber die ssh-Anmeldung mit dem Namen "s1" funktioniert leider noch nicht.

Siehe oben, meinem Beitrag von: 2. Januar 2018, 13:23 Uhr.

EDIT:

Da man die Registrierung nicht immer manuell machen will, sollte man einen geeigneten DHCP-Client verwenden und diesen auch entsprechend konfigurieren. Hier als Beispiel, den dhcpcd (als DHCP-Client). Auszug aus der manpage seiner config-Datei:

hostname name
             Sends hostname to the DHCP server so it can be registered in DNS.  If hostname is an empty string then
             the current system hostname is sent.  If hostname is a FQDN (ie, contains a .) then it will be encoded as
             such.

hostname_short
             Sends the short hostname to the DHCP server instead of the FQDN.  This is useful because DHCP servers
             will not register the FQDN in their DNS if the domain part does not match theirs.

             Also, see the env option above to control how the hostname is set on the host.

EDIT 2:

OK, man könnte für die Registrierung auch nsupdate in einem Script (+ cronjob oder service-unit) verwenden, wenn man z. B. ein System ohne DHCP-Client hat.

bms-rodgau

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2017

Beiträge: 123

Wohnort: 63110 Rodgau

Hallo lubux,

ich habe deine Angaben ausgeführt, hier die Ausgabe:

marcus@s1:~$ nsupdate
> zone heimnetz
> update add rodgaubms11.heimnetz 86400 A 192.168.1.14
> send
specified zone 'heimnetz' does not exist (NXDOMAIN)
> quit
marcus@s1:~$ host -t A rodgaubms11 192.168.1.1
Using domain server:
Name: 192.168.1.1
Address: 192.168.1.1#53
Aliases: 

Host rodgaubms11 not found: 3(NXDOMAIN)
marcus@s1:~$ 

Danke+Gruß, Marcus.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

bms-rodgau schrieb:

specified zone 'heimnetz' does not exist (NXDOMAIN)
> quit

OK, d. h. dass der Eintrag bzw. die Konfiguration im Router evtl. noch nicht wirksam ist oder evtl. auch falsch ist. Ich würde an deiner Stelle den Router jetzt neu starten bzw. danach schauen wie der Eintrag dort bei der Standarddomäne ist und den Test erneut durchführen.

EDIT:

marcus@s1:~$ nsupdate
> zone heimnetz
> update add rodgaubms11.heimnetz 86400 A 192.168.1.14
> ..

BTW: Hast Du vor "zone heimnetz" auch "server 192.168.1.1" eingegeben? Siehe mein Beispiel oben.

bms-rodgau

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2017

Beiträge: 123

Wohnort: 63110 Rodgau

Hallo lubux,

o.k., Router wurde neu gestartet,

der Eintrag bei der Standarddomäne ist "heimnetz".

Mist, die Zeile "server 192.168.1.1" hatte ich beim ersten Test übersehen und nicht eingegeben, sorry.

Die erneuten Tests zeigen:

marcus@s1:~$ nsupdate
> server 192.168.1.1
> zone heimnetz
> update add rodgaubms11.heimnetz 86400 A 192.168.1.14
> send
update failed: NOTIMP
> quit
marcus@s1:~$ host -t A rodgaubms11 192.168.1.1
Using domain server:
Name: 192.168.1.1
Address: 192.168.1.1#53
Aliases: 

Host rodgaubms11 not found: 3(NXDOMAIN)

Danke+Gruß, Marcus.

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Kannst du als Domäne mal "heimnetz.local" hinterlegen? Offensichtlich reicht dem DNS Dienst des TP-Links nicht die Angabe "heimnetz".

Btw: wie heißen die anderen Clients? Haben die jetzt auch das Domänen-Suffix "heimnetz"?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

bms-rodgau schrieb:

marcus@s1:~$ nsupdate
> server 192.168.1.1
> zone heimnetz
> update add rodgaubms11.heimnetz 86400 A 192.168.1.14
> send
update failed: NOTIMP
> quit

Das zeigt, dass dieses feature (dynamische A-Record-Registrierung; anders als bei der FritzBox) im DNS-/DHCP-Server deines Routers nicht unterstützt wird bzw. nicht implementiert ist. Das muss aber nicht heißen, dass es auch mit einem geeigneten DHCP-Client nicht funktioniert.

bms-rodgau

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2017

Beiträge: 123

Wohnort: 63110 Rodgau

Hallo Hans*,

ich habe in der Routerkonfiguration als Domäne jetzt "heimnetz.local" hinterlegt.

In der Client-Liste des Routers taucht aber kein "Domänen-Suffix" auf, siehe Bildschirmfoto.

Danke + Gruß, Marcus.

Bilder

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

bms-rodgau schrieb:

In der Client-Liste des Routers taucht aber kein "Domänen-Suffix" auf, siehe Bildschirmfoto.

Das ist nicht zwingend erforderlich bzw. jeder Router kann das evtl. anders handhaben bzw. anzeigen.

Wie ist jetzt die Ausgabe von:

host -t A ASUS-Notebook 192.168.1.1

?

bms-rodgau

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2017

Beiträge: 123

Wohnort: 63110 Rodgau

Hallo,

die Ausgabe lautet:

marcus@s1:~$ host -t A ASUS-Notebook 192.168.1.1
Using domain server:
Name: 192.168.1.1
Address: 192.168.1.1#53
Aliases: 

Host ASUS-Notebook not found: 3(NXDOMAIN)

Danke+Gruß, Marcus.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

bms-rodgau schrieb:

Host ASUS-Notebook not found: 3(NXDOMAIN)

Und jetzt noch die Ausgaben von:

host -t A ASUS-Notebook.heimnetz.local
host -t A ASUS-Notebook.heimnetz
host -t A ASUS-Notebook.heimnetz.local 192.168.1.1
host -t A ASUS-Notebook.heimnetz 192.168.1.1

?

EDIT:

Welchen DHCP-Client (als Software) benutzt Du?

bms-rodgau

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2017

Beiträge: 123

Wohnort: 63110 Rodgau

Hallo,

die Ausgaben lauten:

marcus@s1:~$ host -t A ASUS-Notebook.heimnetz.local
Host ASUS-Notebook.heimnetz.local not found: 3(NXDOMAIN)

marcus@s1:~$ host -t A ASUS-Notebook.heimnetz
Host ASUS-Notebook.heimnetz not found: 3(NXDOMAIN)

marcus@s1:~$ host -t A ASUS-Notebook.heimnetz.local 192.168.1.1
Using domain server:
Name: 192.168.1.1
Address: 192.168.1.1#53
Aliases: 
Host ASUS-Notebook.heimnetz.local not found: 3(NXDOMAIN)

marcus@s1:~$ host -t A ASUS-Notebook.heimnetz 192.168.1.1
Using domain server:
Name: 192.168.1.1
Address: 192.168.1.1#53
Aliases: 
Host ASUS-Notebook.heimnetz not found: 3(NXDOMAIN)

Welchen DHCP-Client (als Software) benutzt Du?

Sorry, das weiss ich nicht. Wie kann ich das herausfinden?

Danke+Gruß, Marcus.

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Das kannst du bspw mit netstat ermitteln.

sudo netstat -tulpen | egrep '53|dns'

Ich hoffe der Pipe auf egrep ist korrekt, kann es grad nicht testen.

Ich bin mir mittlere weil gar nicht sicher, in der TP - Link überhaupt eine Namensauflösung anbietet.