lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14347
|
Hans9876543210 schrieb: Ich bin mir mittlere weil gar nicht sicher, in der TP - Link überhaupt eine Namensauflösung anbietet.
Man könnte auch mit nmap testen. Z. B.:
sudo nmap -sU -p 67 --script=dhcp-discover 192.168.1.1 | grep -i domain
bzw.
sudo nmap -sP -R --dns-servers 192.168.1.1 192.168.1.0/24 | grep -iE 'heimnetz|local' | awk {'print $5$6'}
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14347
|
bms-rodgau schrieb: Welchen DHCP-Client (als Software) benutzt Du?
Sorry, das weiss ich nicht. Wie kann ich das herausfinden?
Z. B., u. a. auch mit:
ps aux | grep -i [d]hc
|
bms-rodgau
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. März 2017
Beiträge: 123
Wohnort: 63110 Rodgau
|
Hallo, ich habe nun folgende Tests durchgeführt: marcus@s1:~$ sudo netstat -tulpen | egrep '53|dns'
[sudo] Passwort für marcus:
tcp 0 0 127.0.0.1:953 0.0.0.0:* LISTEN 110 19532 1108/named
tcp 0 0 192.168.1.106:53 0.0.0.0:* LISTEN 110 19079 1108/named
tcp 0 0 127.0.0.1:53 0.0.0.0:* LISTEN 110 19068 1108/named
tcp6 0 0 ::1:953 :::* LISTEN 110 19535 1108/named
tcp6 0 0 :::53 :::* LISTEN 110 19064 1108/named
udp 0 0 192.168.1.106:53 0.0.0.0:* 110 19069 1108/named
udp 0 0 127.0.0.1:53 0.0.0.0:* 110 19067 1108/named
udp6 0 0 :::53 marcus@s1:~$ ps aux | grep -i [d]hc
root 1034 0.0 0.0 16120 868 ? Ss 17:06 0:00 /sbin/dhclient -1 -v -pf /run/dhclient.enp6s1.pid -lf /var/lib/dhcp/dhclient.enp6s1.leases -I -df /var/lib/dhcp/dhclient6.enp6s1.leases enp6s1
marcus@s1:~$ sudo nmap -sU -p 67 --script=dhcp-discover 192.168.1.1 | grep -i domain
| Domain Name Server: 8.8.8.8, 0.0.0.0
|_ Domain Name: heimnetz.local marcus@s1:~$ sudo nmap -sP -R --dns-servers 192.168.1.1 192.168.1.0/24 | grep -iE 'heimnetz|local' | awk {'print $5$6'}
localhost(192.168.1.1)
localhost(192.168.1.100)
localhost(192.168.1.103)
localhost(192.168.1.105)
localhost(192.168.1.106)
Kann man mit diesen Angaben etwas anfangen? Danke+Gruß, Marcus.
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14347
|
bms-rodgau schrieb: marcus@s1:~$ sudo nmap -sU -p 67 --script=dhcp-discover 192.168.1.1 | grep -i domain
| Domain Name Server: 8.8.8.8, 0.0.0.0
|_ Domain Name: heimnetz.local marcus@s1:~$ sudo nmap -sP -R --dns-servers 192.168.1.1 192.168.1.0/24 | grep -iE 'heimnetz|local' | awk {'print $5$6'}
localhost(192.168.1.1)
localhost(192.168.1.100)
localhost(192.168.1.103)
localhost(192.168.1.105)
localhost(192.168.1.106)
Versuch mal:
host -t A localhost.heimnetz.local
host -t A localhost.heimnetz.local 192.168.1.1
dig -x 192.168.1.100 +short @192.168.1.1
Schau mal im WEB-IF deines Routers nach, ob es evtl. nicht doch noch weitere/zusätzliche Möglichkeiten gibt, den "hostname" der Client-PCs dort einzutragen. EDIT: In der manpage der dhclient.conf ist es beschrieben, wann bzw. wie es mit dhclient funktionieren kann:
DYNAMIC DNS
The client now has some very limited support for doing DNS updates when
a lease is acquired. This is prototypical, and probably doesn't do
what you want. It also only works if you happen to have control over
your DNS server, which isn't very likely.
...
To make it work, you have to declare a key and zone as in the DHCP
server (see dhcpd.conf(5) for details). You also need to configure the
fqdn option on the client, as follows:
...
...
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
bms-rodgau schrieb: marcus@s1:~$ sudo netstat -tulpen | egrep '53|dns'
[sudo] Passwort für marcus:
tcp 0 0 127.0.0.1:953 0.0.0.0:* LISTEN 110 19532 1108/named
tcp 0 0 192.168.1.106:53 0.0.0.0:* LISTEN 110 19079 1108/named
tcp 0 0 127.0.0.1:53 0.0.0.0:* LISTEN 110 19068 1108/named
tcp6 0 0 ::1:953 :::* LISTEN 110 19535 1108/named
tcp6 0 0 :::53 :::* LISTEN 110 19064 1108/named
udp 0 0 192.168.1.106:53 0.0.0.0:* 110 19069 1108/named
udp 0 0 127.0.0.1:53 0.0.0.0:* 110 19067 1108/named
udp6 0 0 :::53
named ist wohl der DNS-Dienst von systemd. Das er auch auf der IP 106 lauscht, ist imho unüblich, da - wenn überhaupt - nur eine lokale Auflösung (also auf den localhost) stattfinden soll. Statusabfrage:
| systemctl status named.service #ggf. mit sudo vorher
|
Ich würde mal folgendes probieren:
| sudo systemctl stop named.service
sudo systemctl status named.service
|
Danach neustarten. Dann:
In Ergänzung kannst du den named.service auch ganz deaktivieren, falls es Erfolg hat:
| sudo systemctl disable named.service
|
|
bms-rodgau
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. März 2017
Beiträge: 123
Wohnort: 63110 Rodgau
|
Hallo, marcus@s1:~$ host -t A localhost.heimnetz.local
Host localhost.heimnetz.local not found: 3(NXDOMAIN) marcus@s1:~$ host -t A localhost.heimnetz.local 192.168.1.1
Using domain server:
Name: 192.168.1.1
Address: 192.168.1.1#53
Aliases:
Host localhost.heimnetz.local not found: 3(NXDOMAIN) marcus@s1:~$ dig -x 192.168.1.100 +short @192.168.1.1
localhost.
Schau mal im WEB-IF deines Routers nach, ob es evtl. nicht doch noch weitere/zusätzliche Möglichkeiten gibt, den "hostname" der Client-PCs dort einzutragen.
Im WEB-IF des Routers habe ich jetzt alle Rubriken einmal durchgeklickt, aber da finde ich keine Möglichkeiten, den einzelnen Client-PCs "hostname"n zuzuordnen... Vielleicht bietet mein Router ja tatsächlich keinen DNS-Server, wie Hans vermutet... Danke+Gruß, Marcus.
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
bms-rodgau schrieb: Vielleicht bietet mein Router ja tatsächlich keinen DNS-Server, wie Hans vermutet...
Oder du hast tatsächlich 2 DNS Dienste bei dir im Netz.
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14347
|
bms-rodgau schrieb: marcus@s1:~$ dig -x 192.168.1.100 +short @192.168.1.1
localhost.
Aha, ... das rDNS geht (mit dem Router). Dann versuch mal:
host -t A localhost. 192.168.1.1
|
bms-rodgau
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. März 2017
Beiträge: 123
Wohnort: 63110 Rodgau
|
Hallo Hans*, marcus@s1:~$ systemctl status named.service
● named.service
Loaded: not-found (Reason: No such file or directory)
Active: inactive (dead)
D.h. doch, dass dieser "named service" gar nicht "läuft", richtig? Soll ich die anderen Abfragen aus deinem Beitrag (2. Januar 2018 18:04 ) trotzdem noch ausführen? Danke+Gruß, Marcus.
|
bms-rodgau
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. März 2017
Beiträge: 123
Wohnort: 63110 Rodgau
|
Hallo lubux, marcus@s1:~$ host -t A localhost. 192.168.1.1
Using domain server:
Name: 192.168.1.1
Address: 192.168.1.1#53
Aliases:
Host localhost. not found: 3(NXDOMAIN)
Danke+Gruß, Marcus.
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14347
|
bms-rodgau schrieb: Host localhost. not found: 3(NXDOMAIN)
Da das jetzt einen halben Tag später ist, bitte auch die Ausgabe von:
dig -x 192.168.1.100 +short @192.168.1.1
zeigen.
|
bms-rodgau
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. März 2017
Beiträge: 123
Wohnort: 63110 Rodgau
|
Hallo lubux, marcus@s1:~$ dig -x 192.168.1.100 +short @192.168.1.1
localhost.
Danke+Gruß, Marcus.
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14347
|
bms-rodgau schrieb: marcus@s1:~$ dig -x 192.168.1.100 +short @192.168.1.1
localhost.
OK, d. h. lokale Namensauflösung funktioniert (noch) nicht mit dem Router, aber die _lokale_ "reverse" Namensauflösung mit dem Router, funktioniert z. Zt. Ich würde an deiner Stelle, jetzt den dhclient deaktivieren und mit dem (richtig konfigurierten) dhcpcd5-Client versuchen.
|
bms-rodgau
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. März 2017
Beiträge: 123
Wohnort: 63110 Rodgau
|
Hallo lubux,
Hallo Hans*, sorry, aber ich denke, ich breche an dieser Stelle ab und installiere das System komplett neu. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin für eure Hilfe sehr dankbar, aber ich sehe, dass ich jeden 2. Begriff eurer Antworten erstmal nachlesen muss und dann meist doch nicht vollständig verstehe. Meine Kenntnisse sind einfach zu gering, da fehlt es an den Grundlagen. Ich habe mich von dem Gedanken verabschiedet, mal eben kurz "zwischen den Jahren" meinen Heimserver benutzbar zum Laufen zu bringen, das war zu naiv. Ich werde versuchen, beim Neuinstallieren meine einzelnen Eingaben zu dokumentieren, damit ich bei zukünftigen Rückfragen mehr sagen kann als ""ich bin mir nicht sicher" oder "das weiss ich nicht mehr". Falls während des Installationsprozesses Fragen auftauchen, werde ich diese gleich hier stellen, um keine falschen Fakten zu schaffen. Bis hierhin vielen Dank für eure Mühe und Zeit,
Gruß, Marcus.
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14347
|
bms-rodgau schrieb: ... ich denke, ich breche an dieser Stelle ab und installiere das System komplett neu.
Ich denke nicht, dass das erforderlich ist. Was soll eine Neuinstallation ändern, wenn es um die lokale Namensauflösung mit Hilfe deines Routers geht? Die bisherigen Ausgaben/Tests mit deinem System, waren OK, ... auch wenn das Ergebnis der Tests nicht das Gewünschte erbracht/gezeigt hat.
|