ubuntuusers.de

Hilfe bei Auswahl der Softwarepakete?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

mat72

Anmeldungsdatum:
13. September 2010

Beiträge: 51

Hallo, ich habe schon mal versuchsweise Ubuntu als Server installiert. War soweit kein Problem.

Ich will mit mit dem Server ein kleines Heimnetzwerk verwalten.

Die ganze Kommunikation soll ueber den Server gehen. Von dem Server soll es auf meinen Speedport gehen und von dort ins Internet.

Ich will einige Seiten sperren und ebenso Suchbegriffe nicht erlauben. Das Internet soll auch nur zu bestimmten Zeiten zur Verfuegung stehe.

Eingehende Daten sollen auf dem Server nach Viren gescanned werden.

Jeder Benutzer soll eine eigene Partition haben und eine gemeinsame Partition fuer alle soll da sein.

Auch soll sich jeder auf den anderen PC's mit seinem Account einloggen und nur seine Partition sehen.

Koenntet ihr mir da eine Empfehlung geben, welche Packete ich installieren soll und wo ich Infos zur Konfiguration herbekomme.

Vielen Dank fuer eure Hilfe.

Viele Gruesse Matthias

Bearbeitet von tomtomtom:

Bitte verwende in Zukunft Absätze, um die Übersicht im Forum zu verbessern. Danke!

Moderiert von tomtomtom:

Dieses Thema wurde verschoben. Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“). Danke!

Mechatroniker1990

Anmeldungsdatum:
20. November 2009

Beiträge: 40

Wohnort: Wittelshofen

Hallo

Also für

- Virenscan

- Internetzugang einschränken (Zeit + Suchbegriffe + Seiten etc.)

die Pakete "dansguardian" und "squid" installieren

Für Konfigurationshilfen einfach im WIKI den Paketnamen eingeben

Solltest du dann immer noch nicht weiterkommen oder noch Fragen haben kannst du ja posten...

für Dateifreigaben im Netzwerk usw. eignet sich Samba sehr gut.

Pakete "samba" + "swat" ( SWAT ist das Samba Web Administrations Tool und eignet sich zur einfachen konfiguration von Samba über ein Webinterface)

Du solltest dir aber noch Gedanken darüber machen, dass man vor allem Dansguardian nicht umgehen kann. Das geht am einfachsten über eine Firewall auf dem Internetgateway.

z.B. dass an der Firewall eingestellt ist, dass niemand ins Internet darf, außer eben dein Heimserver auf dem auch Dansguardian läuft.

Etwas aufwändiger ist dann schon die Variante, die ich zu Hause habe: Ich habe bei mir zu Hause auch einen Ubuntu-Server 10.04 laufen, auf dem ich eine Firewall mit IP-Tables Programmiert habe. Dieser Server ist das Internetgateway und hängt auch direkt über ein DSL-Modem am Internet. Auf diesem Server ist auch Dansguardian und Squid installiert.

Wenn jetzt jemand ins Internet will (dh. zb. einen Browser aufmacht und einen Website öffnen will) wird diese Anfrage ja automatisch an das Standartgateway gesendet wo ducht einen Firewallregel der Port tcp 80 und udp 80 (http) auf den Port 8080 (Dansguardian) umgebogen wird.

Diese Konfigurationsvariante erfordert aber schon ein bisschen mehr Wissen über Netzwerke, Netzwerkprotokolle, Shellprogrammierung und Ubuntu

Da empfehle ich dir das Buch "Ubuntu Server" von OpenSource Libary

Gruß

Antworten |