ubuntuusers.de

ssh connect ok -> ping in SSH geht nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

WikiBär

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2009

Beiträge: 98

Wohnort: EDVE

Ich habe hier nichts gefunden, was meinem Problem gerecht wird. Falls ich falsch gesucht habe, möge man mir das verzeihen. Ich habe mich über eine VPN Verbindung mit meinem Heimsystem per ssh verbunden. Das heißt der Server ist erreichbar und mit dem Internet verbunden. Was mich jetzt aber irgendwie verwirrd ist, dass ich dann per ssh nicht zurück in das internet greifen kann. Pingen im Netzwerk geht, aber nicht extern wie zB t-online.de ... Jetzt liegt meine Vermutung nahe das ich eventuell etwas falsches eingestellt habe in den Netzwerkeinstellungen. Oder ist es ein Bug? Wenn ich sonst zuhause direkt am Server sitze, klappt ping wunderbar.

Hat jemand da eine Idee?

melc

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2008

Beiträge: 181

Wohnort: Karlsruhe

Du hast von außen eine VPN-Verbindung zum Server aufgebaut und durch diesen Tunnel dann eine SSH-Sitzung eröffnet? Und nun versuchst du von deinem Server aus andere Rechner zu erreichen?

WikiBär

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2009

Beiträge: 98

Wohnort: EDVE

Bingo, jetzt habe ich gedacht es liegt am Tunnel, aber gerade bin ich auf die kluge Idee gekommen und hab mich mal direkt per SSH verbinden lassen... Geht auch nicht. Das heißt ich kann über SSH keine anderen Internetseiten oder Server kontaktieren.

Danke für die Nachfrage.

melc

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2008

Beiträge: 181

Wohnort: Karlsruhe

Beschränkt sich das Problem auf nicht funktionierende Pings oder umfasst es alle Verbindungswege/Protokolle?

Wie verbindest du dich genau per SSH? Irgendwelche besonderen Optionen? Tritt das Problem auch auf, wenn du dich aus dem lokalen Netz über SSH anmeldest? Oder nur von außen?

Welche Software verwendest du für das VPN?

Was ist die Ausgabe von route auf dem Server, wenn du gerade keine externen Rechner erreichen kannst?

WikiBär

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2009

Beiträge: 98

Wohnort: EDVE

Naja, wenn der Ping nicht geht... was ich nutzen wollte ist ftp und wget und beides geht nicht.

Hm, gute Frage ich werde das testen.

OpenVPN nutze ich.

Route:

Aktive Internetverbindungen (Server und stehende Verbindungen)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
tcp        0      0 0.0.0.0:993             0.0.0.0:*               LISTEN      5302/citserver  
tcp        0      0 0.0.0.0:995             0.0.0.0:*               LISTEN      5302/citserver  
tcp        0      0 0.0.0.0:2020            0.0.0.0:*               LISTEN      5302/citserver  
tcp        0      0 0.0.0.0:5222            0.0.0.0:*               LISTEN      5302/citserver  
tcp        0      0 127.0.0.1:3306          0.0.0.0:*               LISTEN      5199/mysqld     
tcp        0      0 0.0.0.0:139             0.0.0.0:*               LISTEN      5555/smbd       
tcp        0      0 0.0.0.0:587             0.0.0.0:*               LISTEN      5302/citserver  
tcp        0      0 0.0.0.0:110             0.0.0.0:*               LISTEN      5302/citserver  
tcp        0      0 0.0.0.0:143             0.0.0.0:*               LISTEN      5302/citserver  
tcp        0      0 0.0.0.0:80              0.0.0.0:*               LISTEN      6104/apache2    
tcp        0      0 0.0.0.0:465             0.0.0.0:*               LISTEN      5302/citserver  
tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      5098/sshd       
tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      5330/cupsd      
tcp        0      0 0.0.0.0:504             0.0.0.0:*               LISTEN      5302/citserver  
tcp        0      0 0.0.0.0:25              0.0.0.0:*               LISTEN      5302/citserver  
tcp        0      0 0.0.0.0:443             0.0.0.0:*               LISTEN      6104/apache2    
tcp        0      0 0.0.0.0:445             0.0.0.0:*               LISTEN      5555/smbd       
tcp        0    304 10.0.0.1:22             10.0.0.2:53621          VERBUNDEN   8665/sshd: swen [pr
udp        0      0 0.0.0.0:5000            0.0.0.0:*                           5075/openvpn    
udp        0      0 192.168.178.3:137       0.0.0.0:*                           5553/nmbd       
udp        0      0 0.0.0.0:137             0.0.0.0:*                           5553/nmbd       
udp        0      0 192.168.178.3:138       0.0.0.0:*                           5553/nmbd       
udp        0      0 0.0.0.0:138             0.0.0.0:*                           5553/nmbd       
udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           5034/avahi-daemon: 
udp        0      0 0.0.0.0:55146           0.0.0.0:*                           5034/avahi-daemon: 

A ha das ja mal interessant... warum ist das alles auf Null?!

Das ist mal ein Auszug aus dem interfaces:

auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.178.3
netmask 255.255.255.0
network 192.168.178.1
broadcast 192.168.178.255
gateway 192.168.178.1
dns-search lan
dns-nameservers 192.168.178.1
up ethtool -s eth0 wol g

melc

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2008

Beiträge: 181

Wohnort: Karlsruhe

WikiBär schrieb:

Route:

Aktive Internetverbindungen (Server und stehende Verbindungen)
...

Das ist die Ausgabe von route?! Dann zeig bitte die Ausgabe von ip route.

WikiBär

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2009

Beiträge: 98

Wohnort: EDVE

10.0.0.2 dev tun0  proto kernel  scope link  src 10.0.0.1 
192.168.178.0/24 dev eth0  proto kernel  scope link  src 192.168.178.3 
169.254.0.0/16 dev eth0  scope link  metric 1000 
default via 192.168.178.1 dev eth0  metric 100 


Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
10.0.0.2        *               255.255.255.255 UH    0      0        0 tun0
192.168.178.0   *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
link-local      *               255.255.0.0     U     1000   0        0 eth0
default         192.168.178.1   0.0.0.0         UG    100    0        0 eth0

Sorry stehe noch am Anfang, hab Linux erst seit drei Monaten.

melc

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2008

Beiträge: 181

Wohnort: Karlsruhe

Sehr seltsam. 192.168.178.1 kannst du also erreichen, alles dahinter nicht mehr? Welche Fehlermeldung erscheint denn beim Versuch ping zu nutzen? Und was ergibt tracepath heise.de?

WikiBär

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2009

Beiträge: 98

Wohnort: EDVE

Also ssh im Netzwerk über mein Hauptrechner pingt google nichts zurück unknown host google.de...

tracepath meldet:

gethostbyname2: Unknown host

Den Router kann ich ja anpingen, ich komme extern auch drauf auf den Server, aber vom Server aus kann ich dann per SSH nicht pingen. Ich gucke mal was direkt auf dem Server passiert.

PS: Jetzt bin ich platt... Also Thema SSH ist abgehakt. Ich scheine ein anderes Problem zu haben. Es ist ein Grundsätzliches Problem. Komisch gestern gings noch...

TheHammer

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2006

Beiträge: 65

WikiBär schrieb:

tracepath meldet:

gethostbyname2: Unknown host

was sag ein

tracepath 216.239.59.104

WikiBär

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2009

Beiträge: 98

Wohnort: EDVE

Also, SSH ist es defentiv nicht. Amarok geht, Ping und Firefox gehen nicht. Spricht für mich für ein anderes Problem Vielleicht DNS... Ich habe nichts geändert. Das verstehe ich nicht...

 1:  swen-desktop.local (192.168.178.3)                     0.287ms pmtu 1500
 1:  192.168.178.1 (192.168.178.1)                          1.438ms 
 1:  192.168.178.1 (192.168.178.1)                          1.431ms

Ich habe das Thema erstmal auf Gelöst gestellt. Vielen Dank für eure Hilfe!

melc

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2008

Beiträge: 181

Wohnort: Karlsruhe

Zumindest einer deiner Probleme ist dass die Namensauflösung nicht funktioniert. Läuft auf 192.168.178.1 ein DNS-Server? Funktioniert dieser?

host -v heise.de 192.168.178.1

WikiBär

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2009

Beiträge: 98

Wohnort: EDVE

resolv.conf fehlte der namenserver... Dabei habe ich da nichts verstellt. Da der Thread schon auf gelöst steht...

Trotzdem Danke.

Antworten |