ubuntuusers.de

ssh connection timeout über wlan

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

levin

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: 47

Hallo!

Habe folgendes Problem: Über den openssh-client komme ich über meinen Notebook per wlan nach der erfolgreichen Authorisation per ssh einen Connection timeout. d.h. ich komme nie zu einer command-line.

Es ist genau das gleiche Problem wie in http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=68996 und vl. auch in http://lists.debian.org/debian-ssh/2005/05/msg00007.html beschrieben. Über Putty funktioniert der Zugriff, ebenso wenn ich das Kabel anstecke (eth0) anstatt wlan (eth1) zu verwenden.

Kann ich irgendwie den standard openssh-client gegen einen anderen austauschen? Ich brauch die NX Verbindungen und die Konqueror-integration unbedingt!!

LG

levin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: 47

ist meine frage zu speziell?

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

levin schrieb:

ist meine frage zu speziell?

Sicherlich nicht. Aber ich denke, dass es keinen Sinn macht, SSH zu ändern, wenn es offensichtlich ein Problem mit der WLAN-Verbindung gibt. Denn du schreibst ja selber, dass es mit LAN funktioniert, aber mit WLAN nicht.

Funktioniert WLAN selbst korrekt in allen anderen Fällen (Internet und/oder Netzwerk)?

MfG Dalai

levin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: 47

Wlan funktioniert ansonsten überall ohne Probleme. Ich denke mal dass es nicht am Wlan liegen kann weils ja über putty funktioniert!!

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Kannst du den fraglichen Rechner (der mit dem SSH-Server) anpingen, wenn du WLAN benutzt?

MfG Dalai

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Ich würde darauf tippen, dass deine Netzwerkverbindung nicht stabil ist. Ich würde mal per HTTPS eine große Datei (einige hundert MB) über das Netzwerk senden. Dann siehst du, ob deine Verbindung dauerhaft ist, denn im Gegensatz zu HTTP oder SMB ist SSH auf eine permanente Verbindung angewiesen.

ggjj11

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2008

Beiträge: 134

Habe ich dich richtig verstanden?: du kannst in deinem WLAN per putty zu deinem SSH-Server connecten, nur per Open-SSH-Client nicht? Dann liegt wohl ein Fehler beim Open-SSH-Client vor, nicht in deinem Netzwerk?

levin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: 47

Habe ich dich richtig verstanden?: du kannst in deinem WLAN per putty zu deinem SSH-Server connecten, nur per Open-SSH-Client nicht? Dann liegt wohl ein Fehler beim Open-SSH-Client vor, nicht in deinem Netzwerk?

Vollkommen richtig. Es besteht kein Zweifel daran dass es am OpenSSH Client liegt. Ob nun eine Einstellung im Netzwerk nicht "ideal" ist oder nicht kann ich nicht beurteilen.

Kannst du den fraglichen Rechner (der mit dem SSH-Server) anpingen, wenn du WLAN benutzt?

MfG Dalai

Ich kann alles machen was nix mit openssh zu tun hat.

levin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: 47

Hab das Problem nach intensiver Recherche gelöst.

Der wl-Treiber funktioniert mit meiner Broadcom USB Netzwerkkarte offiziell garnicht, so hat openssh scheinbar Funktionen benutzt die mit diesem Treiber nicht funktionieren. Mit ndiswrapper funktioniert nun alles, hab den WindowsXP Treiber in Verwendung.

LG levin

Antworten |