ubuntuusers.de

Komme ins Wlan, aber nicht ins Internet

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

ko.sta

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich bin ein absoluter Linux Neuling und bin auch im Bereich Windows kein Obercrack, aber ich habe mir heute die Ubuntu Version Wubi runtergeladen und die läuft auf meinem Toshiba Portege M100 auch wunderbar. Nur ins Internet komme ich nicht. Ich habe einen Sinus 154DSL Wlan Router, der unter allen Windows (ab 98) gut funktioniert.

Ich habe alle IP, DNS und Gatewaygeschichten von Hand eingetragen und ich bekomme die Meldung, dass ich im Netzwerk bin. Nur Mozilla bekommt keine Seite geladen.

Wäre schon, wenn mir einer helfen könnte ☺

Gariat

Avatar von Gariat

Anmeldungsdatum:
13. April 2009

Beiträge: 136

Wohnort: Büttjebüll

hiho,

dann gib doch mal ein ping auf deinen Router, um zu sehen ob du überhaupt richtig im Netzwerk bist. Sollte dies positiv sein dann gib im Browser mal bitte als Adresse http://74.125.43.103 (google.de) ein. Wenn das funktioniert stimmt dein DNS nicht.

Gruß Gariat

ko.sta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2010

Beiträge: 8

Vielen Dank für die Antwort!

Jetzt habe ich gerade die LinuxPartition gestartet und komme nicht mal mehr ins Netzwerk. Obwohl ich gestern ausgeschaltet hatte, nachdem er mir den Zugang zum Netzwerk bestätigt hat. Aber jetzt ist nicht mal mehr das drin. Er findet zwar unglaublich viele Wlans, auch das, in das er einsteigen soll, aber nach viel Versucherei gibt er mir irgendwann die Meldung, dass ich jetzt offline sei 😛

Von daher konnte ich auch nicht pingen. Aber wie kann es denn sein, dass er jetzt nicht mehr ins Netzwerk kommt, gestern aber, bei gleichen Einstellungen schon? Mit dem Netzwerk ist alles in Ordnung. Die WIndows-Partition und die PSP kommen ohne Probleme ins Internet.

Sehr frustrierend. Gibt es möglicherweise eine Linuxvariante, die einsteigerfreundlicher ist? Und aus dem Netz ladbar ist?, dann würde ich Wubi einfach kurzerhand löschen und es mit einer anderen Variante versuchen.

Gariat

Avatar von Gariat

Anmeldungsdatum:
13. April 2009

Beiträge: 136

Wohnort: Büttjebüll

hiho,

also Ubuntu ist eigentlich schon recht Einsteiger freundlich, da man zwar noch auf sehr Vieles selber Einfluss nehmen kann, es aber nicht muss.

Hat dein WLAN eine Verschlüsselung aktiv?

Gruß Gariat

ko.sta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2010

Beiträge: 8

Ja, einen 128 bit WEP Schlüssel. Den habe ich auch eingetippt. Wobei ich nicht weiß, was der Unterschied zwischen einem 128 Bit Schlüssel und einem Kennwort ist. Ubuntu unterscheidet da aber.

Gariat

Avatar von Gariat

Anmeldungsdatum:
13. April 2009

Beiträge: 136

Wohnort: Büttjebüll

Da ist ein gewaltiger Unterschied.

Bei WEP 128 Bit gibt es die Möglichkeit ein Kennwort oder einen Schlüssel zu verwenden. Ein Kennwort wie z.B. "Geheim" wird dann in einen Schlüssel umgewandelt der dann Hexadezimal ausgegeben wird: 12:af:3c:ab: usw.

Somit musst du schon das richtige auswählen.

Gruß Gariat

ko.sta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2010

Beiträge: 8

Aha, ok. Also das Passwort lautet so ungefähr 7263db23l7j8 (So als Beispiel, das ist nich das Original ☺ ). Also hauptsächlich Zahlen und wenige Buchstaben. Keine Zeichen wie Punkte, Doppelpunkte, Striche usw. Dementsprechend ist es ein Schlüssel, richtig?

Den habe ich auch eingegeben. Ich denke fehlerfrei. Aber man weiß ja nie. Sollte der fehlerhaft sein, wäre das eine Erklärung für mein Netzwerk- ja, Internet- nein Problem? Ich probier es jedenfalls nochmal damit.

ko.sta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2010

Beiträge: 8

Ach ich bin manchmal so doof. Danke für den Hinweis auf den Schlüssel. Ich habe natürlich den Alten eingetragen, den ich vor einem Monat aus Sicherheitsgründen gewechselt hatte.

Ich hoffe, ich habe nicht zu viel deiner Zeit verschwendet, Gariat. Danke Vielmals!

(Das hier ist bereits unter Ubuntu geschrieben)

Antworten |