ubuntuusers.de

Truecrypt für Ubuntu Mate 18.04

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

HannanBassa

Anmeldungsdatum:
26. März 2018

Beiträge: 32

Hallo,

ist es möglich die komplette Festplatte auf der Ubuntu installiert ist mit TrueCrypt ( am besten 7.1a) zu verschlüsseln? Habe gelesen das Truecrypt auch für Ubuntu verfügbar sein soll. Habe mein System bereits bei der Installation verschlüsselt, würde es aber zusätzlich noch mit Truecrypt machen.

Danke im Voraus ☺

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

HannanBassa schrieb:

ist es möglich die komplette Festplatte auf der Ubuntu installiert ist mit TrueCrypt ( am besten 7.1a) zu verschlüsseln?

Nein.

Das macht man in der Regel mit LUKS.

Habe gelesen das Truecrypt auch für Ubuntu verfügbar sein soll.

Du hast auch gelesen, dass es eingestellt wurde und nicht mehr als sicher gilt? Auf ALLEN Systemen?

Habe mein System bereits bei der Installation verschlüsselt, würde es aber zusätzlich noch mit Truecrypt machen.

Ist weder vorgesehen noch möglich. Der Sinn dahinter ist auch äußerst fraglich.

Tronde Team-Icon

Avatar von Tronde

Anmeldungsdatum:
23. November 2006

Beiträge: 1640

Warum? Weil doppelt hält besser? Wenn deine Daten bei jedem Lese-/Schreib-Vorgang doppelt ver- und entschlüsselt werden, darfst du dich aber auch nicht wundern, wenn das Ganze nur noch halb so schnell ist.

Die Installation und Nutzung von TrueCrypt wird inkl. dickem Warnhinweis im verlinkten Wiki-Artikel beschrieben. Alternativ gibt es auch noch VeraCrypt, welches die Systemverschlüsselung unter Linux aktuell jedoch noch nicht unterstützt (Quelle 🇬🇧).

MfG
Tronde

HannanBassa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. März 2018

Beiträge: 32

Tronde schrieb:

Warum? Weil doppelt hält besser? Wenn deine Daten bei jedem Lese-/Schreib-Vorgang doppelt ver- und entschlüsselt werden, darfst du dich aber auch nicht wundern, wenn das Ganze nur noch halb so schnell ist.

Die Installation und Nutzung von TrueCrypt wird inkl. dickem Warnhinweis im verlinkten Wiki-Artikel beschrieben. Alternativ gibt es auch noch VeraCrypt, welches die Systemverschlüsselung unter Linux aktuell jedoch noch nicht unterstützt (Quelle 🇬🇧).

MfG
Tronde

Also reicht die Verschlüsselung bei der Installation aus?

paraplasma

Anmeldungsdatum:
7. August 2010

Beiträge: 341

Wohnort: Ruhrpott NRW

Hallo HannanBassa!

Willkommen bei ubuntuusers.de!

Ich denke folgender Wiki-Link ist für Dich interessant. Sicherheit

Tronde Team-Icon

Avatar von Tronde

Anmeldungsdatum:
23. November 2006

Beiträge: 1640

HannanBassa schrieb:

Also reicht die Verschlüsselung bei der Installation aus?

Das kommt darauf an, wovor du dich schützen möchtest. Möchtest du die in deinem Homeverzeichnis gespeicherten Daten vor dem unberechtigten Zugriff bei Diebstahl des Notebooks/Rechners schützen, reicht die Verschlüsselung dieses Verzeichnisses aus. Dies gilt sinngemäß auch für das übrige System, wenn es entsprechend verschlüsselt wurde.

Im laufenden Betrieb schützt dich die Verschlüsselung nicht, da die zur Ver- und Entschlüsselung benötigten Schlüssel sich hier bereits im Arbeitsspeicher befinden und du ja mit den im ausgeschalteten Zustand verschlüsselten Daten arbeiten möchtest.

Aber grundsätzlich wird es nicht besser, wenn du ein bereits verschlüsseltes System noch einmal verschlüsselst.

Ich hoffe, dies hilft dir weiter. Eine Aussage a la: "Ja, das ist gut so, nun bist du sicher." erteile ich grundsätzlich nicht, da es 100%-ige Sicherheit nicht gibt.

MfG
Tronde

Antworten |