ubuntuusers.de

SSH: "No route to host"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Stephan_H

Avatar von Stephan_H

Anmeldungsdatum:
18. September 2012

Beiträge: 183

Wohnort: Niederrhein / London

Hallo Forum,

Bin etwas verwirrt, habe ich was übersehen?

Versuche, eine SSH Verbindung zu einem neu aufgesetzten Rechner herszustellen.

Beim host ist: openssh-server installiert, in der sshd_config u.A. der Port eingetragen und m.E. alles korrekt. In der ssh_config (eigentlich ja für den Client, sofern ich das verstehe) sind die meisten Zeilen mit # beginnend (default Konfiguration), also Kommentar. Beim Port und Authentifizierungsmethode habe ich das # dann entfernt. Die /.Xauthority ist leer.

Beim Client ist nichts an der ssh_config verändert zu dem vorherigen Rechner, mit dem ers sich problemlos verband.

Auf dem Router ist ein Port freigegeben und per MAC Filterung dem Host Rechner eine statische LAN IP zugewiesen. Daran kann es also nicht scheitern. Der Port ist, wie erwähnt beim Host in die sshd_config eingetragen.

Allerdings kommt dies:

ssh: connect to host 192.168.1.33 port 123: No route to host

Also angepingt:

PING 192.168.1.33 (192.168.1.33) 56(84) bytes of data.
From 192.168.1.36 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable

192.168.1.36 ist der Client von dem aus ich gepingt habe.

Was habe ich hier übersehen?

Gruß
Stephan

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55281

Wohnort: Berlin

Stephan H schrieb:

Was habe ich hier übersehen?

Lässt sich so vollkommen ohne relevante Informationen zur Konfiguration schlecht sagen.

Läuft denn der SSH-Server auf dem Port, auf dem du verbinden willst?

Was sagt denn

nmap 192.168.1.33

?

Stephan_H

(Themenstarter)
Avatar von Stephan_H

Anmeldungsdatum:
18. September 2012

Beiträge: 183

Wohnort: Niederrhein / London

Hallo,

Folgendes kam heraus (auf dem Host, also auch auf dem Client):

USER@HOST ~ $ nmap 192.168.1.33 -p 123

Starting Nmap 6.40 ( http://nmap.org ) at 2014-10-08 13:25 IST
Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -Pn
Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 3.19 seconds

Gleiches Ergebnis ohne Portangabe.

Auf dem SSH Host sieht es so aus:

user@host:~§ sudo start ssh
start: Job is already running: ssh
nmap 127.0.0.1

sagt:

Host is up

und zeigt 3 offene tcp Ports, nicht aber den angegebenen SSH Port.

Ich bezweifele, daß es am Router liegt, denn dort scheint alles richtig konfiguriert zu sein. Zudem hat der Hostrechner Internetzugang und ist im Router in der DHCP Vergabeliste als aktiv verzeichnet.

openssh-server neu installieren?

Gruß
Stephan

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14308

Stephan H schrieb:

Auf dem SSH Host sieht es so aus:

user@host:~§ sudo start ssh
start: Job is already running: ssh

Wie sind die Ausgaben von:

sudo netstat -tulpen
ps -fC sshd

?

Stephan_H

(Themenstarter)
Avatar von Stephan_H

Anmeldungsdatum:
18. September 2012

Beiträge: 183

Wohnort: Niederrhein / London

Hallo,

Nun da wäre Folgendes:

user@host:~$ sudo netstat -tulpen
Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode       PID/Program name
tcp        0      0 0.0.0.0:139             0.0.0.0:*               LISTEN      0          10803       587/smbd        
tcp        0      0 127.0.1.1:53            0.0.0.0:*               LISTEN      0          10827       1186/dnsmasq    
tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          13564       2015/cupsd      
tcp        0      0 0.0.0.0:123             0.0.0.0:*               LISTEN      0          26111       902/sshd        
tcp        0      0 0.0.0.0:445             0.0.0.0:*               LISTEN      0          10802       587/smbd        
tcp6       0      0 :::139                  :::*                    LISTEN      0          10801       587/smbd        
tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      0          13563       2015/cupsd      
tcp6       0      0 :::123                  :::*                    LISTEN      0          26113       902/sshd        
tcp6       0      0 :::445                  :::*                    LISTEN      0          10800       587/smbd        
udp        0      0 0.0.0.0:53658           0.0.0.0:*                           0          9209        1119/dhclient   
udp        0      0 127.0.1.1:53            0.0.0.0:*                           0          10826       1186/dnsmasq    
udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          10663       1119/dhclient   
udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          13617       983/cups-browsed
udp        0      0 192.168.0.65:123        0.0.0.0:*                           0          12362       1570/ntpd       
udp        0      0 127.0.0.1:123           0.0.0.0:*                           0          12361       1570/ntpd       
udp        0      0 0.0.0.0:123             0.0.0.0:*                           0          12354       1570/ntpd       
udp        0      0 192.168.0.255:137       0.0.0.0:*                           0          10952       1363/nmbd       
udp        0      0 192.168.0.65:137        0.0.0.0:*                           0          10951       1363/nmbd       
udp        0      0 0.0.0.0:137             0.0.0.0:*                           0          10948       1363/nmbd       
udp        0      0 192.168.0.255:138       0.0.0.0:*                           0          10954       1363/nmbd       
udp        0      0 192.168.0.65:138        0.0.0.0:*                           0          10953       1363/nmbd       
udp        0      0 0.0.0.0:138             0.0.0.0:*                           0          10949       1363/nmbd       
udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           104        9916        790/avahi-daemon: r
udp        0      0 0.0.0.0:43347           0.0.0.0:*                           104        9918        790/avahi-daemon: r
udp6       0      0 :::17813                :::*                                0          9210        1119/dhclient   
udp6       0      0 fe80::2c0:dfff:fe09:123 :::*                                0          12364       1570/ntpd       
udp6       0      0 ::1:123                 :::*                                0          12363       1570/ntpd       
udp6       0      0 :::123                  :::*                                0          12355       1570/ntpd       
udp6       0      0 :::5353                 :::*                                104        9917        790/avahi-daemon: r
udp6       0      0 :::53545                :::*                                104        9919        790/avahi-daemon: r

Sowie dies

user@host:~$ ps -fC sshd
UID        PID  PPID  C STIME TTY          TIME CMD
root       902     1  0 21:43 ?        00:00:00 /usr/sbin/sshd -D

.

192.168.0.65:123 wird erwähnt. Die ist aber gar nicht vergeben... 😕

Gruß
Stephan

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14308

Stephan H schrieb:

user@host:~$ sudo netstat -tulpen
Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode       PID/Program name      
tcp        0      0 0.0.0.0:123             0.0.0.0:*               LISTEN      0          26111       902/sshd        

Sowie dies

user@host:~$ ps -fC sshd
UID        PID  PPID  C STIME TTY          TIME CMD
root       902     1  0 21:43 ?        00:00:00 /usr/sbin/sshd -D

.

Alles OK bis jetzt.

Stephan H schrieb:

192.168.0.65:123 wird erwähnt. Die ist aber gar nicht vergeben... 😕

Das betrifft udp und hat mit sshd nichts zu tun.

EDIT:

-D      When this option is specified, sshd will not detach and does not become a daemon.

Stephan_H

(Themenstarter)
Avatar von Stephan_H

Anmeldungsdatum:
18. September 2012

Beiträge: 183

Wohnort: Niederrhein / London

Nun...

Es hat sich ein Zugang zum Host ergeben. Allerdings leuchtet er mir nicht recht ein.

Hier nochmal dies:

user@Host:~$ sudo netstat -tulpen
[sudo] password for user: 
no talloc stackframe at ../source3/param/loadparm.c:4864, leaking memory
Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode       PID/Program name
tcp        0      0 0.0.0.0:139             0.0.0.0:*               LISTEN      0          10972       619/smbd        
tcp        0      0 127.0.1.1:53            0.0.0.0:*               LISTEN      0          11034       1278/dnsmasq    
tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          12494       1581/cupsd      
tcp        0      0 127.0.0.1:6010          0.0.0.0:*               LISTEN      1000       11990       1814/2          
tcp        0      0 0.0.0.0:123             0.0.0.0:*               LISTEN      0          10176       1001/sshd       
tcp        0      0 0.0.0.0:445             0.0.0.0:*               LISTEN      0          10971       619/smbd        
tcp6       0      0 :::139                  :::*                    LISTEN      0          10970       619/smbd        
tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      0          12493       1581/cupsd      
tcp6       0      0 ::1:6010                :::*                    LISTEN      1000       11989       1814/2          
tcp6       0      0 :::123                  :::*                    LISTEN      0          10178       1001/sshd       
tcp6       0      0 :::445                  :::*                    LISTEN      0          10969       619/smbd        
udp        0      0 0.0.0.0:33244           0.0.0.0:*                           0          10902       1105/dhclient   
udp        0      0 127.0.1.1:53            0.0.0.0:*                           0          11033       1278/dnsmasq    
udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          10170       1105/dhclient   
udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          11709       1070/cups-browsed
udp        0      0 0.0.0.0:45690           0.0.0.0:*                           104        9576        648/avahi-daemon: r
udp        0      0 192.168.0.65:123        0.0.0.0:*                           0          12464       1613/ntpd       
udp        0      0 127.0.0.1:123           0.0.0.0:*                           0          12463       1613/ntpd       
udp        0      0 0.0.0.0:123             0.0.0.0:*                           0          12456       1613/ntpd       
udp        0      0 192.168.0.255:137       0.0.0.0:*                           0          11164       1455/nmbd       
udp        0      0 192.168.0.65:137        0.0.0.0:*                           0          11163       1455/nmbd       
udp        0      0 0.0.0.0:137             0.0.0.0:*                           0          11160       1455/nmbd       
udp        0      0 192.168.0.255:138       0.0.0.0:*                           0          11166       1455/nmbd       
udp        0      0 192.168.0.65:138        0.0.0.0:*                           0          11165       1455/nmbd       
udp        0      0 0.0.0.0:138             0.0.0.0:*                           0          11161       1455/nmbd       
udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           104        9574        648/avahi-daemon: r
udp6       0      0 fe80::2c0:dfff:fe09:123 :::*                                0          12466       1613/ntpd       
udp6       0      0 ::1:123                 :::*                                0          12465       1613/ntpd       
udp6       0      0 :::123                  :::*                                0          12457       1613/ntpd       
udp6       0      0 :::33953                :::*                                104        9577        648/avahi-daemon: r
udp6       0      0 :::61643                :::*                                0          10903       1105/dhclient   
udp6       0      0 :::5353                 :::*                                104        9575        648/avahi-daemon: r

Dort ist 192.168.0.65:123 erwähnt. Diese IP ist i Router nicht vergeben, der Port ist für eine andere IP weitergeleitet (wie oben erwähnt). Habe es dennoch probiert und SSH Zugang per 192.168.0.65:123 bekommen! 192.168.0.65:138 und :255 dagegen funktioniert nicht. Und was hat es mit dem "leaking memory" auf sich?

Wie kann das sein?!? In der sshd_config ist halt Port 123 erwähnt aber keine listen IP festgelegt:

# Package generated configuration file
# See the sshd_config(5) manpage for details

# What ports, IPs and protocols we listen for
Port 123
# Use these options to restrict which interfaces/protocols sshd will bind to
#ListenAddress ::
#ListenAddress 0.0.0.0
Protocol 2
# HostKeys for protocol version 2

Also, Problem wäre gelöst, aber es tun sich weitere Fragen auf: Wieso verschafft dieser IP einen Zugang, wie kann man es richtigstellen und vor allem: Wäre das nicht eine Sicherheitslücke?!?

Gruß
Stephan

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14308

Stephan H schrieb:

user@Host:~$ sudo netstat -tulpen
Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode       PID/Program name
udp        0      0 192.168.0.65:123        0.0.0.0:*                           0          12464       1613/ntpd       

Dort ist 192.168.0.65:123 erwähnt.

Ja, mit dem Protokoll udp und als lauschender Dienst/daemon ntpd. Das hat nichts mit deinem sshd (der auf tcp-Port 123 lauscht) zu tun

Stephan H schrieb:

Habe es dennoch probiert und SSH Zugang per 192.168.0.65:123 bekommen!

Ja, weil es tcp und nicht udp ist (siehe oben) bzw. sshd an allen Interfaces (IP-Adressen) lauscht (... wegen 0.0.0.0).

Stephan H schrieb:

192.168.0.65:138 und :255 dagegen funktioniert nicht.

Ja, denn der sshd lauscht auch nicht auf den tcp-Ports 138 und 255.

Stephan_H

(Themenstarter)
Avatar von Stephan_H

Anmeldungsdatum:
18. September 2012

Beiträge: 183

Wohnort: Niederrhein / London

Hallo,

Wie aber kommt es dann zu einer Verbindung über eine IP, die gar nicht per DHCP ausgegeben wurde? Und andererseits gibt es keine Verbindung mittels der, im Router festgelegten IP zu der Port 123 geöffnet wurde.

Seltsam...

Gruß
Stephan

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14308

Stephan H schrieb:

Wie aber kommt es dann zu einer Verbindung über eine IP, die gar nicht per DHCP ausgegeben wurde? Und andererseits gibt es keine Verbindung mittels der, im Router festgelegten IP zu der Port 123 geöffnet wurde.

Poste mal die Ausgaben von:

hostname -I
cat /var/log/syslog | grep -i 192.168.0.65 | tail -n 25

Welchen Router benutzt Du?

Stephan_H

(Themenstarter)
Avatar von Stephan_H

Anmeldungsdatum:
18. September 2012

Beiträge: 183

Wohnort: Niederrhein / London

Hallo,

Letztere Frage kann ich nicht mehr recht beantworten, denn ich habe das System neu installiert. Router ist ein D-Link DIR615.

Beim Betrachten der fstab fand ich, daß swap als floppy0 eingehängt war, da ich das System von USB aus installiert hatte. Ähnliches widerfuhr wohl auch /home

/home was on /dev/sda4 during installation

wobei sda4 nicht mehr vorhanden war. Hätte ich editieren können, da noch weitere Festplatten hinzugefügt wurden, aber ich wollte auch die Systempartitionen noch verändern. Daher habe ich neu installiert. Da war wohl Einiges durcheinender.

Seitdem ist das Problem behoben. Den Zusammenhang kann ich nicht erklären, aber ich vermute einen Installtionsfehler. Warum ich über eine andere IP reinkam als die die freigegeben war- keine Ahnung. Ist aber nicht mehr möglich.

Gruß
Stephan

Antworten |