ubuntuusers.de

pgp-Schlüsselserver: rückziehen okey, aber Adresse nicht zu löschen...

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

droll

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Leute,

dummerweise habe ich gerade meinen öffentlichen Schlüssel mit meinem vollständigen richtigen Namen und einer Spass-e-Mail-Adresse zusammen auf einen Schlüsselserver hochgeladen (pgp.mit.edu).

Mit ein wenig googeln habe ich dann rausgefunden, dass ich über OpenPGP > Schlüssel verwalten > Rechtsklick auf meinen öffentlichen Schlüssel und dann "zurückziehen" (revoke) diesen eben zurückziehen kann. Hat auch problemlos geklappt; der Schlüssel ist auf dem Schlüsselserver sofort als *** KEY REVOKED *** gekennzeichnet worden.

Allerdings geblieben sind mein vollständiger Name und die Spass-e-Mail-Adresse. Nerv...

Mit Hilfe von http://blog.dirkeinecke.de/2008/01/e-mail-adresse-pgp-gpg-key-hinzufuegen.html in Kombination mit einem Freund am Telefon haben wir es zwar geschafft, eine seriöse e-Mail-Adresse von mir hinzuzufügen, aber die ungewünschte Adresse haben wir nicht weg bekommen.

Weiß jemand was dazu? Mein Freund spekulierte, dass die in ein paar Tagen verschwindet....ist das so?

Außerdem ist mir noch was dummes passiert: bei der neuen Adresse wollte ich keinen Kommentar eingeben und bin aber statt nur auf die Entertaste auch noch auf die Rautetaste gekommen, weshalb jetzt ein „(#)“ meinem Namen nachgestellt ist. Kann ich das wieder irgendwie entfernen?

Vielen Dank schon mal und bis dann,

Christian

droll

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2008

Beiträge: 4

Okey, ich war voreilig. Hier: > http://wiki.ubuntuusers.de/GnuPG/Web_of_Trust?highlight=pgp%20schlusselserv steht ja schon in rot bei "ACHTUNG!" geschrieben:

„Bitte mit dem Hochladen von Schlüsseln nicht voreilig sein. Ein einmal hochgeladener Schlüssel kann nicht mehr entfernt werden. (...) Für andere ist es dann nicht mehr so einfach zu erkennen, welcher Schlüssel denn nun gerade aktuell ist. Der Schlüssel sollte also erst Hochgeladen werden, wenn man mit GnuPG vertraut ist.“

Für andere Newbies (wie mich): auf den Key-Servern kann offenbar nicht nur kein Key, sondern überhaupt gar nichts entfernt werden. Also auch keine e-Mail-Adresse, kein Name, kein Kommentar. Nichts. (Wenn ich hier unrecht habe, bitte unbedingt persönliche Nachricht an mich).

Für mich persönlich heißt das, dass ich mich wohl mit echtem Namen und fun-Adresse auf allen Keyservern weltweit für immer verewigt habe.

Peinlich, doof und lehrreich. Bleibt zu hoffen, dass das nicht direkt alles in den Personensuchmaschinen landet (die für veröffentlichungsschwache Personen äußerst gute SEO-Arbeit leisten).

Gruß. Christian

droll

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2008

Beiträge: 4

Werd den Thread gleich als gelöst markieren.

Falls jemand mag, darf er gerne dies (sinngemäß):

Für andere Newbies: auf den Key-Servern kann nicht nur kein Key, sondern überhaupt gar nichts entfernt werden. Also auch keine e-Mail-Adresse, kein Name, kein Kommentar. Nichts!

ins wiki einpflegen. Link s.o. (selbst lass ich besser noch die Finger vom wiki 😉)

An vielen Orten steht schon geschrieben, dass der Schlüssel nicht mehr zu entfernen ist, die ganze Tragsweite aber habe ich bis jetzt noch nirgends beschrieben gesehen.

Danke schon mal stellvertretend für die kommenden pgp-Newbies & Grüße,

Christian

Sten

Avatar von Sten

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2007

Beiträge: 941

Ich habe mal spaßeshalber nach meinen Schlüsseln gesehen. Eigenartigerweise steht bei Abfrage vom Server nicht mal das Verfallsdatum dabei, obwohl ich meine Schlüssel mit einem solchem versehen habe.

Antworten |