ubuntuusers.de

crontab auf raspberry pi läßt sich nicht ausführen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

dianthus

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2006

Beiträge: 229

Wohnort: Lennestadt

Hallo,

habe meinen Raspberry als Server eingerichte und ein Modem angeschlossen. Dieses soll zu gewissen Zeiten die Alarmanlage per Telefon anstellen. Läuft auch alles auf der Konsole mit dem Befehl

minicom av -d1

Nun habe ich ein Cron-Job eingetragen, der funktioniert leider nicht! Zu Testzwecken habe ich den Job auf alle 2 Minuten eingestellt!

# Edit this file to introduce tasks to be run by cron.
#
# Each task to run has to be defined through a single line
# indicating with different fields when the task will be run
# and what command to run for the task
#
# To define the time you can provide concrete values for
# minute (m), hour (h), day of month (dom), month (mon),
# and day of week (dow) or use '*' in these fields (for 'any').#
# Notice that tasks will be started based on the cron's system
# daemon's notion of time and timezones.
#
# Output of the crontab jobs (including errors) is sent through
# email to the user the crontab file belongs to (unless redirected).
#
# For example, you can run a backup of all your user accounts
# at 5 a.m every week with:
# 0 5 * * 1 tar -zcf /var/backups/home.tgz /home/
#
# For more information see the manual pages of crontab(5) and cron(8)
#
# m h  dom mon dow   command
*/2 * * * * /usr/bin/minicom av -d1

Eine Mail gibt folgende Info:

From pi@pi-nas Tue Oct 22 15:44:02 2013
Return-path: <pi@pi-nas>
Envelope-to: pi@pi-nas
Delivery-date: Tue, 22 Oct 2013 15:44:02 +0000
Received: from pi by pi-nas with local (Exim 4.80)
	(envelope-from <pi@pi-nas>)
	id 1VYe7m-0001Jc-06
	for pi@pi-nas; Tue, 22 Oct 2013 15:44:02 +0000
From: root@pi-nas (Cron Daemon)
To: pi@pi-nas
Subject: Cron <pi@pi-nas> /usr/bin/minicom av -d1 
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
X-Cron-Env: <SHELL=/bin/sh>
X-Cron-Env: <HOME=/home/pi>
X-Cron-Env: <PATH=/usr/bin:/bin>
X-Cron-Env: <LOGNAME=pi>
Message-Id: <E1VYe7m-0001Jc-06@pi-nas>
Date: Tue, 22 Oct 2013 15:44:02 +0000

In der Terminal-Beschreibung ist die Fähigkeit den Cursor zu bewegen (cm) nicht enthalten

Für Eure Hilfe bin ich Dankbar!

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Läuft da bei dir wirklich Ubuntu drauf? Hast du's über

crontab -e

editiert?

*/2 * * * * /usr/bin/minicom av -d1

Vielleicht kannst du das Gelbe mal umschreiben wie in der Manpage als Alternative, also insgesamt dann so:

0,2,4,6,8,10,12,14,16,18,20,22 * * * * /usr/bin/minicom av -d1

Mit welchem Nutzer soll das Script ausgeführt werden, pi? Ich hab da vor dem Befehl noch eine Spalte user, du nicht... Schau mal in deiner Manpage nach, ob das bei dir auch möglich ist. Wäre noch eine Fehlerquelle. Die erste kann sein, dass du es per crontab -e machen musst.

dianthus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2006

Beiträge: 229

Wohnort: Lennestadt

Hallo,

danke für Deine Antwort. Also, an der Crontab liegt es nicht. Ich versuche nun mal mein Problem zu schildern.

Wir haben für unser Geschäft eine kleine Alarmanalge, die mit einer Telefon-Nr. gesteuert werden kann. Bisher mußte ich immer die entsprechende Nummer wählen um die Anlage Ein und Aus zu schalten. Natürlich kommt es vor, dass man dieses vergißt, zumal die gesicherte Türe auch ein Hinterausgang für meine Mutter ist. Nun möchte ich über meinen kleinen "NAS-Server" Raspberry-Pi mit Raspberry-Wheezy drauf per Modem die Anlage zeitgesteuert ein und ausschalten. Manuel klappt dieses über das Terminal wunderbar

xx@xxxx-Buero:~$ ssh -l pi 192.168.2.112
Linux pi-nas 3.6.11+ #538 PREEMPT Fri Aug 30 20:42:08 BST 2013 armv6l

pi@pi-nas ~ $ minicom av -d1

Aber wie bekomme ich nun hin, dass per Crontab um z.B. 19:00 Uhr der Befehl abgesetzt wird.

Lösungsansätze ohne Erfolg waren u.a.:

1: /usr/bin/minicom av -d1 # als Crontab mit Zeiteinstellung
2. alarm.sh # Zeitgesteuert, ebenfalls per Crontab

Über Eure Hilfe freue ich mich.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Das hab ich alles schon so verstanden gehabt, aber das verstehe ich nicht:

Also, an der Crontab liegt es nicht.

Offenbar ja doch, da das Script manuell startbar ist, per Crontab aber nicht?

Hast du den Eintrag per crontab -e erzeugt?

Und wenn du hier mit 2 min testest, solltest du meinem Verständnis nach den Test auch erst mal zuendezubringen, bevor du das auf 19 Uhr änderst. Mag sein, dass meine Umschreibung zu den 2 min dir dann bei 19 Uhr nichts bringt, aber du musst doch erst mal alles mögliche in Betracht ziehen, damit crontab ÜBERHAUPT korrekt ausgewertet wird...

Grüße, Benno

dianthus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2006

Beiträge: 229

Wohnort: Lennestadt

Falls es jemand interessiert:

In dem Programm minicom ist ein Bug, das Proggi läßt sich nicht in der Crontab starten. Folgende Lösung wird angeboten:

screen-m-d /home/userid/bin/my_minicom.sh

Mit dieser Lösung klappt es wunderbar, d.h. unsere Alarmalage wird per Raspberry-wheezy per Telefon und Crontab automatisch ein und ausgeschaltet. Gleichzeit bekomme ich eine Meldung auf das Handy, das alles 'scharf' geschalten ist.

Viele Grüße!

Antworten |