ubuntuusers.de

SSH Server refused our key

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

icemann1978

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich versuche schon den ganzen Tag einen Public-Key für mein Openssh unter Lubuntu 10.10 zu erstellen.

Ich bin schritt für schritt nach dem Wiki vorgegangen und trotzdem kommt immer

Server refused our key

kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

Key mit Puttygen erstellt, Keydatei in Putty entsprechend eingefügt, Key aus Puttygen kopiert und in die /root/.ssh/autorized_keys eingetragen. ←--müsste doch so stimmen oder?

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Schau mal in /etc/ssh/sshd_config wie das File heißen muss. Bei mir unter Debian Lenny steht:

AuthorizedKeysFile %h/.ssh/authorized_keys2

Roger_Wilco

Anmeldungsdatum:
11. August 2010

Beiträge: 224

Beschreibe genau, wie du vorgegangen bist, um den Key zu erstellen, auf dem Server einzufügen und wie du dich dann mit dem Private Key zu deinem Server verbindest.

icemann1978

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2011

Beiträge: 4

@ uname & Roger Wilco Danke für eure Antworten

@uname

in der /etc/.ssh/sshd_config steht %h/.ssh/authorized_keys ←– stimmt also(auch wenn ich in meinem ersten Post das h vergessen habe)

@Roger Wilco

Ich hab Puttygen unter Windows7 mit der Einstellung "SSH-2 RSA" auf Generate geklickt die Maus entsprechend der Anweisung bewegt bis der schlüssel erstellt war. Anschließend habe ich eine Passphrase eingegeben und bestätigt. auf "Save public key" geklickt ... auf "Save privat key" geklickt einen Namen vergeben und gespeichert.

Putty entsprechend eingestelt ("Translation" auf "UTF-8" -← unter "Auto login-username" den Benutzername meines Lubuntu-Accounts eingetragen -← zuvor gespeicherte Keyfile angegeben. )

per Putty eine Verbindung zum Lubuntu-Rechner hergestellt mit "sudo nano /root/.ssh/authorized_keys" die datei geöffnet

den Key aus Puttygen (dem oberen Fenster) copy & paste eingefügt mit STRG O gespeichert mit enter bestätigt

die /etc/.ssh/sshd_config so eingestellt bzw kommentare entfernt

RSAAuthentication yes PubkeyAuthentication yes AuthorizedKeysFile %h/.ssh/authorized_keys

Server und Putty neu gestartet

ich hoffe ich habe nichts vergessen MfG icemann1978

Roger_Wilco

Anmeldungsdatum:
11. August 2010

Beiträge: 224

icemann1978 schrieb:

per Putty eine Verbindung zum Lubuntu-Rechner hergestellt mit "sudo nano /root/.ssh/authorized_keys" die datei geöffnet

Ok, damit hast du dem Benutzer "root" deinen Public Key zugewiesen. Du hast in PuTTY aber einen anderen Benutzer eingetragen. Das klappt so natürlich nicht. Dein Public Key (im OpenSSH-Format) muss in ~user/.ssh/authorized_keys stehen, wenn du dich mit deinem Private Key in das Benutzerkonto "user" einloggen willst.

Ein Blick in dein Syslog auf dem Server hilft übrigens auch. Darin steht i. d. R., weshalb ein Login nicht klappt.

icemann1978

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2011

Beiträge: 4

Hallo Roger Wilco,

ich habe mal die authorized_keys nach ~"meinuser"/.ssh/ kopiert den ordner.ssh musste ich erstellen den gab es so nicht ←- stimmt das so

funktioniert hat es jedenfalls nicht.

Ich habe mir in /var/log die Syslog angesehen da stand nicht viel drin, in der Syslog.1 hingegen waren zumindest die erfolgreichen Zugänge per Passwort drin, die fehlgeschlagenen Versuche habe ich nirgens gefunden. Ich hatte mir auch noch die auth.log und auth.log.1 angesehen und nichts gefunden.

Gibt es noch einen weiteren log der helfen könnte irgendwo?

Dein Public Key (im OpenSSH-Format) muss in

der key sieht so aus: ssh rsa blabla= rsa-key-20110202

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

/var/log/auth.log

Die autorized_keys muss dem Benutzer gehören und die Rechte 744 haben. .ssh ebenfalls der Benutzer und 700.

icemann1978

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2011

Beiträge: 4

Ok jetzt gehts vielen Dank Euch allen Ich hatte nochmal einen neuen Key erstellt und bei dem die Passphrase nicht eingetragen das in verbindung mit den rechten hat die Lösung gebracht

Vielen Dank nochmal MfG Icemann1978

Antworten |