ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Im Apache nur connect zu localhost mögilch!?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Passer

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2009

Beiträge: 138

Hallo,

seit neustem stelle ich fest, dass ich bspw bei der Wordpress Update Funktion, wo man Host, nutzername und pw eingeben muss, immer einen Fehler bekomme, wenn ich die IP des Servers eingebe. benutze ich localhost als Host, dann funktioniert es einwandfrei.

Hat jmd eine Idee, was wo (Apache, PHP, linux) verstellt sein könnte?

MfG Passer

Moderiert von redknight:

Verschoben. Bitte beachte die Themenstickies beim Erstellen eines neuen Threads.

deadtronic

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2010

Beiträge: 762

Passer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2009

Beiträge: 138

deadtronic schrieb:

Schau mal ins Wiki unter apache (Abschnitt „Auf-lokales-System-beschraenken“). ☺

Da sehe ich leider nichts zu dem Thema

jahb

Anmeldungsdatum:
10. April 2008

Beiträge: 238

Wohnort: Reinfeld

Das kommt davon wenn man nur den Titel liest 😉 Der Tipp von deadtronic passt darauf jedenfalls perfekt und war auch mein erster Gedanke 😛

Es liest sich so, als wäre es kein Problem des Apachen sondern des Datenbankservers unter dem Wordpress. Wenn der nur lokale Verbindungen zulässt (was die meisten von Haus aus tun) klappt nur localhost bzw. 127.0.0.1. Das ist allerdings nur eine Vermutung da ich Wordpress nicht kenne. Sind es denn die DB-Daten die er da von dir wissen will?

Passer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2009

Beiträge: 138

jahb schrieb:

Das kommt davon wenn man nur den Titel liest 😉 Der Tipp von deadtronic passt darauf jedenfalls perfekt und war auch mein erster Gedanke 😛

Es liest sich so, als wäre es kein Problem des Apachen sondern des Datenbankservers unter dem Wordpress. Wenn der nur lokale Verbindungen zulässt (was die meisten von Haus aus tun) klappt nur localhost bzw. 127.0.0.1. Das ist allerdings nur eine Vermutung da ich Wordpress nicht kenne. Sind es denn die DB-Daten die er da von dir wissen will?

Es ist ein generelles Problem.

Über PHP Scripte ist es nicht möglich, bspw einen FTP Zugriff auf die nach aussen hin sichtbare IP zu machen. Gibt man im WebFTP allerdings anstatt der IP das Wörtchen "localhost" ein, dann klappt es. der FTP ist von aussen wunderbar zu erreichen. (Bei der Datenbank verhält es sich genauso, die funktioniert nur, wenn man beim connect "localhost" angibt; aber ich wollte mich erstmal auf das FTP Problem konzentrieren)

Dass MYSQL idr von aussen nciht erreichbar sein sollte, versteht sich von selbst.

PS. Das gleiche gilt übrigens auch für durch PHP angesprochene SMTP Server. Anstatt bspw mail.domain.de muss im Script localhost angegeben werden, obwohl beides nach aussen hin die selbe IP ist... Ein connect von zu Hause aus auf mail.domain.de funktioniert hingegen tadellos.

jahb

Anmeldungsdatum:
10. April 2008

Beiträge: 238

Wohnort: Reinfeld

Was ist es denn für ein Server? Homeserver? Gemieteter? Kannst du von der Konsole aus mit ftp gegen die IP-Adresse verbinden?

Ansonsten fällt mir dazu gerade gar nix ein. Sorry

Passer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2009

Beiträge: 138

jahb schrieb:

Was ist es denn für ein Server? Homeserver? Gemieteter? Kannst du von der Konsole aus mit ftp gegen die IP-Adresse verbinden?

Ansonsten fällt mir dazu gerade gar nix ein. Sorry

Das ist ein gemieteter Dedicated Server. Diesen Gedanken hatte ich heute auch.

Ich kann mich (leider) per "ftp ip" lokal verbinden. Daraus zumindest schliesse ich, dass ich da irgendwas bei PHP/Apache verkonfiguriert habe. Da mir dieses Verhalten allerdings erst kürzlich aufgefallen ist, weiss ich absolut nicht, wo ich ansetzen soll; zumal ja auch keine Hostnamen, sondern IPs benutzt werden !?

Total verrückt

deadtronic

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2010

Beiträge: 762

jahb schrieb:

Das kommt davon wenn man nur den Titel liest 😉 Der Tipp von deadtronic passt darauf jedenfalls perfekt und war auch mein erster Gedanke 😛

Das stimmt wohl, ich habe den Post zwar gelesen, aber wirklich verstanden habe ich nur den Titel. 😊

Passer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2009

Beiträge: 138

deadtronic schrieb:

jahb schrieb:

Das kommt davon wenn man nur den Titel liest 😉 Der Tipp von deadtronic passt darauf jedenfalls perfekt und war auch mein erster Gedanke 😛

Das stimmt wohl, ich habe den Post zwar gelesen, aber wirklich verstanden habe ich nur den Titel. 😊

Ich weiss ja nochnichtaml, wie ich nach diesem Problem googeln soll.

Warum "auf einmal" die SMTP Server in den Scripten nichtmehr funktionieren habe ich auch eher durch einen Zufall rausgefunden

jahb

Anmeldungsdatum:
10. April 2008

Beiträge: 238

Wohnort: Reinfeld

Hast du mal probiert ob du gegen einen fremden smtp oder ftp aus dem php-script heraus connecten kannst?

Eigentlich müsste es dann eher PHP sein als der Apache. So richtig ist der ja nicht für ausgehende Verbindungen zuständig. Mag mich aber auch gewaltig irren. Oder es ist etwas völlig anderes und abwegiges.

Gibt's denn irgendwelche Meldungen in des Apachen error.log?

Antworten |