goflow
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2009
Beiträge: Zähle...
|
Hallo zusammen, ich habe ein Problem bei der Einrichtung eines Heimnetzwerks. Ich versuche mit SSH via einem Router von meinem Laptop auf meinen Desktop zuzugreifen. Leider habe ich bereits beim Starten des Servers Probleme.
So wie ich's verstehe sollte eigentlich mit dem Download des openssh-server Pakets (und vielleicht einem Neustart) der SSH-Server laufen. netstat -tulpen gibt folgende Ausgabe:
tcp 0 0 xxx.x.x.x:xxx 0.0.0.0:* LISTEN 0 7434 -
tcp6 0 0 :::xxxx :::* LISTEN 1000 11194 3294/vino-server
tcp6 0 0 ::x:xxx :::* LISTEN 0 7433 -
udp 0 0 0.0.0.0:xxxxx 0.0.0.0:* 110 7361 -
udp 0 0 0.0.0.0:xx 0.0.0.0:* 0 12765 -
udp 0 0 0.0.0.0:xxxx 0.0.0.0:* 110 7360 - Ich denke dass der SSH-Server also noch gar nicht gestartet ist. Wenn ich ihn via ssh start nun starten möchte bekomme ich folgende Ausgabe user@userbox:/etc/ssh$ ../../etc/init.d/ssh start
* Starting OpenBSD Secure Shell server sshd
Could not load host key: /etc/ssh/ssh_host_rsa_key
Could not load host key: /etc/ssh/ssh_host_dsa_key RSA und DSA key habe ich vorhin mal mit ssh-keygen neu erstellt, hat aber leider auch nichts gebracht. Vielleicht weiß von euch jemand Rat, hoffe ich habe genug Informationen gegeben, bin noch relativer Ubuntu-Newbie. Vielen Dank und Grüße, GoFlow
|
Lux
Anmeldungsdatum: 10. November 2005
Beiträge: 5152
Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz
|
goflow schrieb: RSA und DSA key habe ich vorhin mal mit ssh-keygen neu erstellt, hat aber leider auch nichts gebracht.
Du musst den Server als root starten. | sudo /etc/init.d/ssh start
|
Gruss Dirk
|
goflow
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2009
Beiträge: 14
|
Danke für die schnelle Antwort, Dirk. Ist mir schon ein paar mal passiert, dass ich irgendwas ausführen wollte, es erst mal nicht gefunzt hat und ich nach einiger Zeit gemerkt hab dass das sudo fehlt... Hab's jetzt mit sudo gemacht, er gibt mir dann auch aus dass der SSH-Server gestartet wurde: flo@flo-desktop:/$ sudo ../etc/init.d/ssh start
* Starting OpenBSD Secure Shell server sshd [ OK ] Ein netstat -tulpen (mit sudo 😉 zeigt aber noch immer keinen SSH-Server an: Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State User Inode PID/Program name
tcp 0 0 xxx.0.0.x:xxx 0.0.0.0:* LISTEN 0 30197 2754/cupsd
tcp6 0 0 :::xxxx :::* LISTEN 1000 11211 3304/vino-server
tcp6 0 0 ::x:xxx :::* LISTEN 0 30196 2754/cupsd
udp 0 0 0.0.0.0:xxxxx 0.0.0.0:* 110 7342 2722/avahi-daemon:
udp 0 0 0.0.0.0:xx 0.0.0.0:* 0 12905 3389/dhclient
udp 0 0 0.0.0.0:xxxx 0.0.0.0:* 110 7341 2722/avahi-daemon: Oder hat der avahi-daemon was mit SSH zu tun? Viele Grüße,
goflow
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Hab's jetzt mit sudo gemacht, er gibt mir dann auch aus dass der SSH-Server gestartet wurde: flo@flo-desktop:/$ sudo ../etc/init.d/ssh start
* Starting OpenBSD Secure Shell server sshd [ OK ]
Warum baust du denn immer relative Pfade sudo ../etc/init.d/ssh start / ist das Wurzelverzeichnis, da drinnen steckt etc usw... du kannst also sudo /etc/init.d/ssh start ausführen, egal wo du in der Shell gerade steckst...
Ein netstat -tulpen (mit sudo 😉 zeigt aber noch immer keinen SSH-Server an:
Was sagt denn ps aux | grep ssh Oder hat der avahi-daemon was mit SSH zu tun?
Nein, siehe Avahi
|
goflow
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2009
Beiträge: 14
|
Danke für die noch schnellere Antwort, Chrissss ☺
ps aux | grep ssh
gibt folgende Ausgabe: user 3157 0.0 0.0 4784 600 ? Ss 09:01 0:00 /usr/bin/ssh-agent /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session /usr/bin/pulse-session /usr/bin/seahorse-agent --execute x-session-manager
user 5538 0.0 0.0 3344 796 pts/0 R+ 10:08 0:00 grep ssh Ist ssh-agent dabei der Client und der Server fehlt noch? Viele Grüße, GoFlow
|
Lux
Anmeldungsdatum: 10. November 2005
Beiträge: 5152
Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz
|
goflow schrieb: Ist ssh-agent dabei der Client und der Server fehlt noch?
ssh-agent ist ein User-Prozess. Ich sitze gerade nicht vor einem Ubuntu-Rechner, also im Blindflug: Was zeigt: | sudo /etc/init.d/ssh start
sleep 10 ; sudo grep ssh /var/log/messages | tail -n 100
|
Gruss Dirk
|
goflow
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2009
Beiträge: 14
|
Mit tail kommt keine Ausgabe, da scheint nichts mit ssh ins log-file geschrieben zu werden: user@userbox:/$ sudo /etc/init.d/ssh start
[sudo] password for user:
* Starting OpenBSD Secure Shell server sshd [ OK ]
user@userbox:/$ sleep 10 ; sudo grep ssh /var/log/messages | tail -n 100
user@userbox:/$ Unter System → Einstellungen → Entfernter Desktop wird mir angezeigt dass mein Rechner im lokalen Netzwerk erreichbar ist : Ihr Desktop ist nur über das lokale Netzwerk erreichbar. Auf Ihren Rechner kann über die Adresse 192.168.0.101 , user-desktop.local zugegriffen werden. Viele Grüße, GoFlow
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Ne, sshd läuft da in der Tat sich. Öffne bitte ein Terminal und gib tail -f -n 0 /var/log/auth.log ein. Dort wird erstmal nichts ausgegeben. Starte dann ein weiteres Terminal und starte den sshd sudo /etc/init.d/ssh restart neu. Was wird im "tail"-Terminal angezeigt?
|
goflow
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2009
Beiträge: 14
|
Da kommt dann endlich mal eine Fehlermeldung 😉 flo@flo-desktop:/$ tail -f -n 0 /var/log/auth.log
Oct 6 10:57:34 user-desktop sudo: user : TTY=pts/1 ; PWD=/home/flo ; USER=root ; COMMAND=/etc/init.d/ssh restart
Oct 6 10:57:34 user-desktop sshd[6840]: error: Bind to port 22 on 192.168.0.1 failed: Cannot assign requested address.
Oct 6 10:57:34 user-desktop sshd[6840]: fatal: Cannot bind any address. Stimmt da was mit dem Router nicht? Hab einen D-Link DIR-300. Im Router-Setup sind Desktop und Laptop an Port 22 eingetragen. Die IP's haben sich letztens mal um eins verschoben, Laptop von ...0.101 auf .100 und Desktop von .102 auf .101, falls das was sagt. Nach kurzer Zeit kam bei tail auth.log noch was, ist das mein Zugriff auf den Router? Oct 6 11:00:01 user-desktop CRON[6846]: pam_unix(cron:session): session opened for user root by (uid=0)
Oct 6 11:00:01 user-desktop dbus-daemon: Rejected send message, 1 matched rules; type="method_call", sender=":1.31" (uid=1000 pid=3342 comm="/usr/lib/indicator-applet/indicator-applet --oaf-a") interface="org.freedesktop.DBus.Properties" member="Get" error name="(unset)" requested_reply=0 destination=":1.57" (uid=0 pid=6846 comm="/USR/SBIN/CRON "))
Oct 6 11:00:01 user-desktop CRON[6847]: pam_unix(cron:session): session opened for user root by (uid=0)
Oct 6 11:00:01 user-desktop dbus-daemon: Rejected send message, 1 matched rules; type="method_call", sender=":1.31" (uid=1000 pid=3342 comm="/usr/lib/indicator-applet/indicator-applet --oaf-a") interface="org.freedesktop.DBus.Properties" member="Get" error name="(unset)" requested_reply=0 destination=":1.58" (uid=0 pid=6847 comm="/USR/SBIN/CRON "))
Oct 6 11:00:01 user-desktop CRON[6846]: pam_unix(cron:session): session closed for user root
Oct 6 11:00:01 user-desktop CRON[6847]: pam_unix(cron:session): session closed for user root
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
goflow schrieb: Stimmt da was mit dem Router nicht? Hab einen D-Link DIR-300. Im Router-Setup sind Desktop und Laptop an Port 22 eingetragen. Die IP's haben sich letztens mal um eins verschoben, Laptop von ...0.101 auf .100 und Desktop von .102 auf .101, falls das was sagt.
Nein, das ist egal. Erstmal gehts nur um den Rechner
Nach kurzer Zeit kam bei tail auth.log noch was, ist das mein Zugriff auf den Router?
Nicht nur sshd schreibt seine Logs in die /var/log/auth.log 😉 Also warum klappt der Start nicht. Zeig bitte mal die Ausgaben von ifconfig
cat /etc/network/interfaces
cat /etc/hosts
cat /etc/hostname her.
|
goflow
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2009
Beiträge: 14
|
ifconfig:
user@userbox:~$ ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:252
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx
inet Adresse:192.168.0.101 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: xxxx::xxx:xxxx:feed:xxxx/xx Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:120744 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:116104 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:146062735 (146.0 MB) TX bytes:19001196 (19.0 MB)
wmaster0 Link encap:UNSPEC Hardware Adresse xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B) cat /etc/network/interfaces:
user@userbox:~$ cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback cat /etc/hosts:
user@userbox:~$ cat /etc/hosts
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 userbox
# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts cat /etc/hostname:
user@userbox:~$ cat /etc/hostname
userbox Habe ein paar Adressen unleserlich gemacht, hoffentlich keine die irgendwas ausgesagt hätten. Außerdem hab ich meinen Usernamen durch "user" ersetzt und den Rechnernamen durch "userbox". Wie gesagt, bin Ubuntu-Newbie, hoffe ihr habt Verständnis für meine Paranoia 😉
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Warum gibt flo@flo-desktop:/$ tail -f -n 0 /var/log/auth.log
Oct 6 10:57:34 user-desktop sudo: user : TTY=pts/1 ; PWD=/home/flo ; USER=root ; COMMAND=/etc/init.d/ssh restart
Oct 6 10:57:34 user-desktop sshd[6840]: error: Bind to port 22 on 192.168.0.1 failed: Cannot assign requested address.
Oct 6 10:57:34 user-desktop sshd[6840]: fatal: Cannot bind any address. aus, wenn dein Rechner die IP 192.168.0.101 hat? Hast du die /etc/ssh/sshd_config bearbeitet?
|
goflow
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2009
Beiträge: 14
|
Coooool, endlich, das war der Fehler, vielen Dank Chris, und natürlich auch dir, Dirk. Hatte in der sshd_config was geändert. Hab mal die alte als .bak gespeichert, openssh-server entfernt und neu installiert. Hier ein diff der alten und der neuen sshd_config: user@userbox:~$ diff /etc/ssh/sshd_config /etc/ssh/sshd_config.bak
8c8
< #ListenAddress 0.0.0.0
---
> ListenAddress 192.168.0.1
50c50
< #PasswordAuthentication yes
---
> PasswordAuthentication yes Wird wohl der erste Unterschied sein, die ListenAddress. Jetzt läuft's endlich. Vielen Dank euch beiden noch mal! Viele Grüße,
GoFlow
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
goflow schrieb: Wird wohl der erste Unterschied sein, die ListenAddress.
Du müsstest da schon die IP eintragen, die dein SSH-Server auch hat. Du sagst aber, dass dein Rechner hinter einem Router steckt. D.h. so lange du nicht Port 22 vom Router auf den Server durchreichst, so lange kann der SSH-Server auch nicht aus dem Internet angesprochen werden. Ergo, die Klimmzüge sind gar nicht nötig.
|
goflow
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2009
Beiträge: 14
|
Was meinst du mit Port 22 auf den Server durchreichen? Ich hab im Setup des Routers, unter "Erweiterte Regeln für Portweiterleitung" sowohl den Desktop als auch den Laptop eingetragen. Das sieht in etwa so aus: > Name: SSH Öffentlicher Port: 22~22 Datenverkehrstyp: Beliebig
> IP-Adresse: 192.168.0.101 Privater Port: 22 Datenverkehrstyp: Beliebig Und das gleiche dann für den Laptop. Brauch ich diese Einträge nicht, oder sind sie gar gefährlich? Viele Grüße, GoFlow
|