ubuntuusers.de

Checkliste Ubuntu Home Server für Anfänger

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

beevizz

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2015

Beiträge: 1

Hallo zusammen,

ich bin einigermaßen stolz, dass ich als relativer Linux-Frischling es mit gar nicht soo viel Mühe geschafft habe, Ubuntu Server 14.04 auf einem alten Intel-Atom 230-System als kleinen Home Server ans Laufen zu bekommen ☺ Das System läuft auf einer SSD und eine WD RED 3 TB ist als "Datensarg" angebunden.

Erst einmal will ich gar nicht mehr, als Daten zentral abzulegen und von diversen Endgeräten (Fernseher, Handy, etc.) lokal auf diese zugreifen zu können. Hierfür ist die gesamte HDD als Samba-Share mit einem Nutzer angelegt und ein minidlna-Server und Plex erlauben den Zugriff. Läuft also prima.

Trotzdem möchte ich das Ding "sicher" haben (was Userzugriffe) betrifft, das richtige Dateisystem gewählt haben, den Webmin-Zugriff per SSL sichern, später einmal von Extern (Dyndns, SSH, ?) zugreifen können, etc. (Ich möchte ungern alles an Daten hier geparkt haben und später nur JBOD ausgelagert zu haben, oder alles verlieren, oder, oder, oder 😉)

Daher die Idee der "Checkliste". Welche typischen Änfängerfehler könnte ich gemacht haben? Was gilt es für mich bezüglich ext4 zu beachten? Habe ich beim Filesystem anlegen, Mounten, etc. etwas falsch eingestellt? Warum leitet Webmin nicht auf SSL weiter? Usw. ☺

Ich hoffe, dass das hier soweit richtig platziert ist und anderen für banalste Fragen auch helfen kann. Ich habe lange genug gebraucht um zu checken, dass ich dem gemounteten Verzeichnis Schreibrechte geben muss, Tipps, die Programme mit einem g Anfang beinhalten, ohne Windowmanager müßig sind, etc... 😀

Viele Grüße beevizz

Moderiert von jug:

Thema in einen passenderen Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Hi und herzlich willkommen bei UU!

Das hier ist ein Supportforum und auf so allgemeine Fragen nach möglichen Fehlern, wirst Du nicht viele Anworten bekommen. Die meisten werden (wie ich) sagen: "schön, dass es läuft". Ein häufiger Fehler ist allerdings, unser schönes Wiki hier nicht genau zu lesen (Samba, Plex Media Server, SSH, Datensicherung, Dateisystem ...).

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Ok, also Checkliste:

  1. Webmin weg! Das war schon der größte Anfängerfehler. Wie hast du das überhaupt drauf bekommen? Webmin ist schon seit Ewigkeiten und aus gutem Grund nicht mehr in den Paketquellen enthalten.

  2. Der Umgang mit der Shell sollte grundsätzlich bekannt sein. ▶ Shell/Einführung

  3. Den Umgang mit einem Editor im Terminal erlernen. 90% der Server-Konfiguration geschieht über Textdateien, der Umgang mit einem Editor in einem Terminal über SSH ist also Voraussetzung.

  4. SSH richtig konfigurieren. Vor allem darauf achten, dass sich Root nicht anmelden darf, wenn möglich Zugriff nur mit Public Keys erlauben und Passwort-Login deaktivieren.

  5. Dienste starten/stoppen lernen und man kann schon 99% aller Aufgaben erledigen, komplett ohne grafische Oberfläche.

  6. Wenn man doch mal eine grafische Oberfläche nutzen will (eigentlich komplett unnötig und überflüssig) gibt es auch einen einfachen „Trick“ – das Dateisystem vom Server kann man einfach mit SSH in anderen Systemen bereit stellen, zum Beispiel über FUSE/sshfs, dann kann man die Dateien mit den grafischen Werkzeugen des Client bearbeiten auf dem Server braucht man nur SSH und die Shell.

  7. Auf alles was du nicht brauchst oder noch nicht verstehst verzichten! Je mehr da installiert ist, desto mehr muss konfiguriert und abgesichert werden – besonders wenn du mal Fernzugriff über das Internet erlauben willst – je weniger drauf ist, desto kleiner wird die Angriffsfläche. Fang mit wenigen (bzw. einem) Diensten an, lerne diese kennen und erweitere dann wenn du dich sicher fühlst.

  8. Sicherheit 😉

  9. Backups – ein sinnvolles Konzept erarbeiten das auch funktioniert.

Und ansonsten bitte stelle einzelne Fragen, geziehlt zu bestimmten Themen. Solche Fragensammlungen sehen wir hier nicht so gerne. (vgl. Richtig fragen) die werden nämlich sehr schnell unübersichtlich.

~jug

Antworten |