ubuntuusers.de

Q: Netzwerkplatte, cifs, UID ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

gve

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 284

hallo zusammen, eine Frage zum Mounten von NAS via cifs und der eigenen UID. Wir haben einen PC und Laptop mit Ubuntu Unity 13.04. Es gibt je 2 User. Von beiden greifen wir auf das NAS zu. Klappte bis jetzt problemlos. Seit ich auf dem Laptop das System neu installiert habe, hab ich Probleme beim Zugriff auf meine Daten auf dem NAS. Die Daten gehören jetzt anscheinend einem anderen User (1001). Ich habe aber auf dem Laptop jetzt 1000. Testweise habe ich meine UID auf dem Laptop auf 1001 geändert. Jetzt klappt wieder alles soweit. Ist diese Vorgehensweise OK? Da gibt's doch sicher "smartere" Vorgehensweisen. Vielen Dank schon mal für Tipps

gve

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben.

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6515

Wohnort: Hamburg

Ist diese Vorgehensweise OK?

Also ohne die Vorgeschichte zu kennen, hätte ich da Bedenken. Aber vielleicht hilft es folgendes zu wissen.

Linux kennt eigentlich erstmal keine Benutzernamen, sondern nur die Benutzer IDs (UID). Die Zuordnung zu Benutzernamen geschieht über /etc/passwd (bzw. /etc/shadow). Die UIDs können auf jedem System unterschiedlich sein z.Z. beginnen diese wohl meist mit 1000, ich habe aber auch schon Systeme gesehen wo diese bei 500 oder 2000 (NSLU2) beginnen.

Wenn unter Ubuntu Benutzer angelegt weden, beginnen die UIDs also mit 1000. Aus diesem Grunde richte ich auf allen meinen Rechnern alle Benutzer immer in der gleichen Reihenfolge ein, auch wenn nicht alle Benutzer sich auf allen Rechnern einloggen dürfen.

Wenn sich jetzt durch Neuinstallation eines Client PCs die Zuordnung geändert hat, ist da wohl irgendwie etwas mit der Zuordnung durcheinander geraten. Also wenn du bei der Neuinstallation eines PCs die Einrichtung der beiden Benutzer in der umgekehrten Reuhenfolge wie bei der ursprünglichen Installation machst, könnte das schon reichen.

Allerdings logt man sich ja auf einer NAS mit seinem Benutzernamen ein, und da gibt es wieder eine eigene Zuordnung. Für mich passt das noch nicht zusammen. Irgendeine Info fehlt mir da noch.

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5815

Wohnort: Ankh-Morpork

Nur um hier kurz eine Info reinzuschmeißen: CIFS Unix Extensions. Die sorgen für das "durchschleifen" der UIDs zum NAS. Siehe auch Samba Client cifs (Abschnitt „Besitz-und-Zugriffsrechte“). Das Ändern der Benutzer-ID war also die richtige Option, solange du sie richtig durchgeführt hast.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Wenn alle Stricke reißen, kannst Du auch mit der Mount-Option nounix die UNIX-Extensions deaktivieren und die Dateirechte mit uid=...,gid=...,dir_mode=...,file_mode=... auf den Clients neu festlegen ("simulieren"). Dann brauchen die UID usw. nicht angepasst zu werden. Wenn Du über das GVFS zugreifst (z.B. Nautilus, Verbindung zu Server, gigolo), dann werden die UNIX-Extensions sowieso deaktiviert.

gve

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 284

@all: danke für die vielen konstruktiven Tipps ☺ Das Ändern der UID hat für mich das Problem gelöst.

vg gve

Antworten |