ubuntuusers.de

SSH-Startext ändern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

trafex

Anmeldungsdatum:
19. September 2010

Beiträge: 44

Hallo liebe Gemeinde,

ich hoffe das ich richtig in diesem Sub-Forum bin, mit meiner Problematik.

Ich habe bereits Anleitungen im Internet dazu gefunden, um den Start- bzw. Anmeldetext bei einem SSH-Server zu ändern, allerdings wird die Datei /etc/motd jedes mal neu von Ubuntu geschrieben, mit dem vorherigem Inhalt. Da ich diesen nun aber gerne ändern würde, funktioniert das jetzt nicht so ganz.

Daher meine Frage: Welche Datei muss ich ändern um dieses ständige überschreiben der /etc/motd zu unterbinden?

Eine zweite wohl eher trivialere Frage von mir wäre noch, ob diese Startangaben:

 Welcome to Ubuntu 11.04 (GNU/Linux 2.6.38-8-generic-pae i686)
 
  * Documentation:  https://help.ubuntu.com/
 
   System information as of Sat May  7 02:20:51 CEST 2011
 
   System load:  0.0                 Processes:           104
   Usage of /:   14.2% of 144.51GB   Users logged in:     2
   Memory usage: 3%                  IP address for eth0: 192.99.5.74
   Swap usage:   0%
 
   Graph this data and manage this system at https://landscape.canonical.com/
 Last login: Fri May  6 17:51:59 2011 from ***.***.***.***

Also die Systeminformationen irgendwie, in den individuelle Starttext von mir eingebunden werden können? (Über eine Variable oder Co.) Wenn ja, wie?

Gruß, trafex

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Hier wird beschrieben was da passiert, ob man dieses update-motd einfach deinstallieren sollte kann ich dir nicht sagen.

mfg Betz Stefan

mickydoutza

Avatar von mickydoutza

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2010

Beiträge: 2185

trafex schrieb:

Daher meine Frage: Welche Datei muss ich ändern um dieses ständige überschreiben der /etc/motd zu unterbinden?

Als sudo, die Datei "/etc/motd.tail" erstellen und dort deine Nachrichten eintragen. Schau dir (als sudo) auch die Dateien "/etc/issue" und "/etc/issue.net" an. Dort kannst Du auch Einträge/Änderungen für Informationen des Systems machen bzw. Nachrichten weitergeben.

Mit der Datei "/etc/motd.tail", kannst Du den Inhalt der Datei "/etc/motd", ergänzen.

trafex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. September 2010

Beiträge: 44

encbladexp schrieb:

Hier wird beschrieben was da passiert, ob man dieses update-motd einfach deinstallieren sollte kann ich dir nicht sagen.

mfg Betz Stefan

Wieso deinstallieren? Da wird nur von installieren gesprochen?

Ich danke euch beiden für die Antwort.

Dieses update-motd scheint ganz interessant zu sein, allerdings ist das auf meinem Server derzeit nicht installiert und ich bekomme ja:

Welcome to Ubuntu 11.04 (GNU/Linux 2.6.38-8-generic-pae i686)
 
  * Documentation:  https://help.ubuntu.com/
 
   System information as of Sat May  7 02:20:51 CEST 2011
 
   System load:  0.0                 Processes:           104
   Usage of /:   14.2% of 144.51GB   Users logged in:     2
   Memory usage: 3%                  IP address for eth0: 192.99.5.74
   Swap usage:   0%
 
   Graph this data and manage this system at https://landscape.canonical.com/
 Last login: Fri May  6 17:51:59 2011 from ***.***.***.***

diese Ausgabe und ich würde gerne Wissen, wo diese erzeugt wird, da diese jedes mal in die /etc/motd geschrieben wird und wenn ich etwas in die /etc/motd schreibe, mein eingegebener Text auch überschrieben wird, daher muss sie ja irgendwo erzeugt werden.

Ich würde gerne einige an dieser Aussage verändern, daher würde ich gern wissen, wo diese erzeugt wird und wie ich das ändern kann.

Gruß, trafex

mickydoutza

Avatar von mickydoutza

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2010

Beiträge: 2185

trafex schrieb:

diese Ausgabe und ich würde gerne Wissen, wo diese erzeugt wird, da diese jedes mal in die /etc/motd geschrieben wird und wenn ich etwas in die /etc/motd schreibe, mein eingegebener Text auch überschrieben wird, daher muss sie ja irgendwo erzeugt werden.

Ich würde gerne einige an dieser Aussage verändern, daher würde ich gern wissen, wo diese erzeugt wird und wie ich das ändern kann.

Du könntest ja auch "deine Ausgabe" mit motd.tail erstellen und dann, versuchen die vom System erzeugte Ausgabe, in der motd zu überschreiben. Oder interessiert dich eher, wie das System die Ausgabe in der motd erzeugt? Ergänzen ist auch Ändern.😉

trafex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. September 2010

Beiträge: 44

mickydoutza schrieb:

trafex schrieb:

diese Ausgabe und ich würde gerne Wissen, wo diese erzeugt wird, da diese jedes mal in die /etc/motd geschrieben wird und wenn ich etwas in die /etc/motd schreibe, mein eingegebener Text auch überschrieben wird, daher muss sie ja irgendwo erzeugt werden.

Ich würde gerne einige an dieser Aussage verändern, daher würde ich gern wissen, wo diese erzeugt wird und wie ich das ändern kann.

Du könntest ja auch "deine Ausgabe" mit motd.tail erstellen und dann, versuchen die vom System erzeugte Ausgabe, in der motd zu überschreiben. Oder interessiert dich eher, wie das System die Ausgabe in der motd erzeugt? Ergänzen ist auch Ändern.😉

Beide Varianten würde mich interessieren, wobei letzteres wohl eher meinem Ziel entsprechen würde, da diese dann auch verhindern könnte.

thomsen

Avatar von thomsen

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 188

Wohnort: Hamburg

Im Ordner /etc/update-motd findest du doch den Quellcode aus dem die MOTD generiert wird. Diese werden dabei in alphanumerischer Reihenfolge abgearbeitet und aneinandergehängt (daher auch die 2 Zahlen vor dem eigentlichen Namen). dir steht es also frei diese anzupassen, zu löschen oder neue hinzuzufügen.

trafex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. September 2010

Beiträge: 44

Danke sehr, das war das was ich wissen wollte.

Nochmal eine kleine Frage, die Sprache die dort verwendet wird, also in den Dateien von "update-motd" und auch und "landscape.sysinfo" (Oder so ähnlich geschrieben), ist das Python?

thomsen

Avatar von thomsen

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 188

Wohnort: Hamburg

trafex schrieb:

Nochmal eine kleine Frage, die Sprache die dort verwendet wird, also in den Dateien von "update-motd" und auch und "landscape.sysinfo" (Oder so ähnlich geschrieben), ist das Python?

Nein, das ist Shell-Skript.

voku1987

Avatar von voku1987

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 84

Wohnort: /dev/null

cat /etc/motd.tail 😉

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32

           _sudZUZ#Z#XZo=_
        _jmZZ2!!~---~!!X##wa
     .<wdP~~            -!YZL,
    .mX2'       _%aaa__     XZ[.
    oZ[      _jdXY!~?S#wa   ]Xb;
   _#e'     .]X2(     ~Xw  )XXc
  .2Z      ]X[.       xY  ]oZ(
  .2#;      )3k;     _s!~   jXf
   1Z>      -]Xb/    ~    __#2(
   -Zo;       +!4ZwaaaauZZXY'
    *#[,        ~-?!!!!!!-~
     XUb;.
      )YXL,,
        +3#bc,
          -)SSL,,
             ~~~~~
 ____       _     _
|  _ \  ___| |__ (_) __ _ _ __
| | | |/ _ \ '_ \| |/ _` | '_ \
| |_| |  __/ |_) | | (_| | | | |
|____/ \___|_.__/|_|\__,_|_| |_|

  ____ _   _ _   _   ___     _
 / ___| \ | | | | | / / |   (_)_ __  _   ___  __
| |  _|  \| | | | |/ /| |   | | '_ \| | | \ \/ /
| |_| | |\  | |_| / / | |___| | | | | |_| |>  <
 \____|_| \_|\___/_/  |_____|_|_| |_|\__,_/_/\_\

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
Antworten |