ubuntuusers.de

Nextcloudserver mit Ubuntu 16.4 LTS,LAMP und maria db

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

schrauberjo

Avatar von schrauberjo

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2017

Beiträge: Zähle...

Wohnort: München

Hallo an die Community,

Ich bin am verzweifeln, ich versuche seit 3 Monaten und 10 neuen Instanzen von Ubuntu eine Anleitung für mein Projekt zu finden die zu 100 Prozent auch funktioniert.

ich habe noch keine Erfahrungen mit "owncloud" das ja ähnlich von der instants sein soll.

Ich habe bisher Ubuntu 16.4 LTS und den lamp mit maria db , php und apache2 installiert und die nextcloud instants in etc.. in html entpackt bekomme aber die php von nextcloud nicht geladen. ich welchen Ordner muss ich nextcloud sonst packen das das klappt?

bitte um schnelle Hilfe.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

schrauberjo schrieb:

Ich bin am verzweifeln, ich versuche seit 3 Monaten und 10 neuen Instanzen von Ubuntu eine Anleitung für mein Projekt zu finden die zu 100 Prozent auch funktioniert.

Nimm einfach die offizielle Beispiel-Anleitung für Ubuntu 16.04.

schrauberjo

(Themenstarter)
Avatar von schrauberjo

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2017

Beiträge: Zähle...

Wohnort: München

misterunknown, Danke für die schnelle Antwort ich werde das heute Abend mal testen

schrauberjo

(Themenstarter)
Avatar von schrauberjo

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2017

Beiträge: Zähle...

Wohnort: München

Ich habe jetzt mal die instalation über den befehl "snap install nextcloud"

ausgeführt nur muss ich dann noch eine manuelle Installation ausführen oder beinhaltet das alles was ich benötige, LAMP und nextcloud ?

möchte nicht zu schnell handeln um es icht wieder zu vermasseln.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

schrauberjo schrieb:

muss ich dann noch eine manuelle Installation ausführen

Nein, du kannst entweder das Snap-Paket installieren oder eine manuelle Installation ausführen.

oder beinhaltet das alles was ich benötige, LAMP und nextcloud ?

Im Snap-Paket sollte alles enthalten sein, was benötigt wird.

schrauberjo

(Themenstarter)
Avatar von schrauberjo

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2017

Beiträge: 59

Wohnort: München

Danke, wieder mal 😉,für die schnelle Antwort.

Ich werde heute abend mal versuchen auf den Server über ddns zu kommen.

Welche tcp ports müssen da noch weiter geleitet werden ?

schrauberjo

(Themenstarter)
Avatar von schrauberjo

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2017

Beiträge: 59

Wohnort: München

So scheint so weit zu klappen, nur wie ist der Name des Datenbank Nutzers und sein Passwort ?

edit:

Datenbanknutzer "nextcloud" und Passwort "admin"

meine Mission ist erfüllt, danke für die Hilfe und ein servus nach Sachsen

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

schrauberjo schrieb:

meine Mission ist erfüllt, danke für die Hilfe und ein servus nach Sachsen

👍

Antworten |