ubuntuusers.de

Webserver und Partitionierung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

TonyClifton

Anmeldungsdatum:
24. September 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Server bauen bei dem ich Dateien (hauptsächlich) von Windows auf den Server schieben kann. Ich habe zwar etwas Erfahrung mit Ubuntu aber noch nicht als Server. Der Server soll aber später nicht nur zur reinen Datensicherung bzw. Datenablage dienen, sondern z.B. auch als Webserver zur Entwicklung. Mein erstes Problem ist die Partitionierung: Vorhanden sind 2 neue 250GB Platten, welche ich auch wohl schon bald in vollem Umfang in Beschlag nehmen muss. Soll ich mittels der Ubuntu Server Edt. Partitionen anlegen oder durch eine LiveCD? Welches Dateisystem soll ich wählen? Da ich mit Videobearbeitung zu tun habe, frage ich mich (und euch ☺), wie ich dafür Partitionen anlegen soll/muss wenn ich diese von Windows nach Ubuntu schieben möchte? Wenn ja, sollte ich z.B: die komplette 2.Platte für Videos einrichten? Sollte ich spezielle Verzeichnisse neben /home, /media ... anlegen (also /videos, /musik) da noch weitere Benutzer auf diese Dateien zugreifen sollen?

So, ich hoffe mein Vorhaben ist erkennbar, ich möchte lieber gleich eine gute Partitionierung aufbauen bevor ich später durch rum experimentieren alles zerstöre.

Weitere Fragen werden wohl folgen 😉

Danke schon mal für die Antworten!

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Hallo und willkommen bei ubuntuusers,

Vorhanden sind 2 neue 250GB Platten, welche ich auch wohl schon bald in vollem Umfang in Beschlag nehmen muss. Soll ich mittels der Ubuntu Server Edt. Partitionen anlegen oder durch eine LiveCD?

Du hast noch kein System installiert? Dann kannst du die Partitionen direkt im Installationsprozess erstellen.

Welches Dateisystem soll ich wählen? Da ich mit Videobearbeitung zu tun habe, frage ich mich (und euch ☺), wie ich dafür Partitionen anlegen soll/muss wenn ich diese von Windows nach Ubuntu schieben möchte? Wenn ja, sollte ich z.B: die komplette 2.Platte für Videos einrichten?

Geht es dir um ein einmaliges Verschieben der Daten oder soll auch später von beiden System zugegriffen werden? Und wenn letzteres der Fall ist: Erfolgen die Zugriffe nur lesend oder auch schreibend?

Sollte ich spezielle Verzeichnisse neben /home, /media ... anlegen (also /videos, /musik) da noch weitere Benutzer auf diese Dateien zugreifen sollen?

Wie wird darauf zugegriffen? Nur von Ubuntu aus? Greifen alle Benutzer auf die gleichen Daten zu? Erfolgt der Zugriff über das Dateisystem oder einen Dateiserver wie NFS oder Samba?

So, ich hoffe mein Vorhaben ist erkennbar, ich möchte lieber gleich eine gute Partitionierung aufbauen bevor ich später durch rum experimentieren alles zerstöre.

Evtl. wäre für dich LVM eine sinnvolle Sache, wenn du vorher schlecht abschätzen kannst, wieviel Platz du für die einzelnen Partitionen benötigst.

Gruß

TonyClifton

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. September 2008

Beiträge: 3

xabbuh schrieb:

Geht es dir um ein einmaliges Verschieben der Daten oder soll auch später von beiden System zugegriffen werden? Und wenn letzteres der Fall ist: Erfolgen die Zugriffe nur lesend oder auch schreibend?

Wenn ich die Daten wieder brauche möchte ich sie auch wieder auf Windows zurück kopieren können. Bei den Videos wird mir der Platz auf der Festplatte zu klein, deshalb das hin- und herschieben. Kann die Größe der Dateien Probleme machen, z.B. ein DVD Image?

Wie wird darauf zugegriffen? Nur von Ubuntu aus? Greifen alle Benutzer auf die gleichen Daten zu? Erfolgt der Zugriff über das Dateisystem oder einen Dateiserver wie NFS oder Samba?

Hauptsächlich wohl von Windows aber auch von Ubuntu (2xWindows 1xUbuntu). Samba möchte ich auch verewenden, hab ich nur vergessen zu erwähnen. Die Benutzer sollen auf vordefinierte Bereiche/Dateien zugreifen können.

Evtl. wäre für dich LVM eine sinnvolle Sache, wenn du vorher schlecht abschätzen kannst, wieviel Platz du für die einzelnen Partitionen benötigst.

Danke schau ich mir an...

TonyClifton

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. September 2008

Beiträge: 3

Mal noch eine andere Frage: Ich hätte die Möglichkeit günstig an 2x500GB Platten ran zu kommen. Allerdings sind diese SATA und mein altes Asus Mainboard hat nur IDE-Anschlüsse. Dafür gibt es ja auch Adapter, sind diese zu empfehlen und zu so großen Platten kompatibel? Wenn ich mir ein SATA-Mainboard zulege, brauch ich ne neue CPU + RAM und dann rechnen sich die 2x500er auch nicht mehr, wobei die Kapazität schon nicht schlecht wäre. Was meint ihr?

Antworten |