John-Leslie
Anmeldungsdatum: 19. November 2017
Beiträge: Zähle...
|
Hallo liebe Community, meine Suche im Forum war leider bisher erfolglos, daher hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. Weil in meinem Strato-Paket kein PHP und DDNS enthalten ist, habe ich auf Ubuntu 16.04 einen Apache2-Server mit PHP und SAMBA eingerichtet. Das DDNS läuft über dyndnss.net und funktioniert auch. Mein Problem ist, dass ich, wenn ich den Server über dyndnss aufrufe, zwar zur index.html in /var/www/html/ komme, aber nicht auf einzelne php-Dateien verlinken kann. Wenn ich es mit der externen IP mache, geht es einwandfrei, doch das ist ja keine Lösung. Habt ihr eine Idee, wie ich meine php-Dateien verlinken kann? Könnte mir ein VPN-Server helfen?
|
sebix
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 14. April 2009
Beiträge: 5582
|
John-Leslie schrieb: Weil in meinem Strato-Paket kein PHP und DDNS enthalten ist, habe ich auf Ubuntu 16.04 einen Apache2-Server mit PHP und SAMBA eingerichtet.
Ist das jetzt der gleiche Server oder ein anderer? Wenn nein, wo stehen die jeweilst? Was hat PHP mit DDNS zu tun? Und brauchst du bei Strato DDNS, hast du dort keine statische IP? Mein Problem ist, dass ich, wenn ich den Server über dyndnss aufrufe, zwar zur index.html in /var/www/html/ komme, aber nicht auf einzelne php-Dateien verlinken kann.
Wie sieht die Konfiguration des Webservers aus?
|
John-Leslie
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. November 2017
Beiträge: 7
|
Danke für die schnelle Antwort! sebix schrieb: Ist das jetzt der gleiche Server oder ein anderer? Wenn nein, wo stehen die jeweilst? Was hat PHP mit DDNS zu tun? Und brauchst du bei Strato DDNS, hast du dort keine statische IP?
Es sind zwei verschidene Server. Auf dem Strato-Server läuft meine Homepage. Für das Kontaktformular brauche ich einen PHP-Mailer. Da dieser auf dem Strato-Server nicht verfügbar ist, läuft der PHP-Mailer auf dem Server in meinem Büro. Dieser ist nur dafür gut, um die Formularinhalte der Kontaktformulars als Mail zu versenden. Der Strato-Server hat eine statische IP, doch der Server im Büro hat keine saatische IP und ich möchte die Form-Action mit dem PHP-Mailer auf meinem Büro-Server verlinken. Der Büro-Server hängt an einer Fritzbox.
Mein Problem ist, dass ich, wenn ich den Server über dyndnss aufrufe, zwar zur index.html in /var/www/html/ komme, aber nicht auf einzelne php-Dateien verlinken kann.
Wie sieht die Konfiguration des Webservers aus?
Habe die Standardkonfiguration gelassen (*:80). In der Freitzbox ist die Weiterleitung zum Server eingerichtet.
|
sebix
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 14. April 2009
Beiträge: 5582
|
John-Leslie schrieb: Habe die Standardkonfiguration gelassen (*:80). In der Freitzbox ist die Weiterleitung zum Server eingerichtet.
Worin liegt nun (fuer den Webserver) der Unterschied zwischen dem Zugriff via IP und Domain?
|
John-Leslie
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. November 2017
Beiträge: 7
|
Sorry für meine späte Antwort... sebix schrieb: Worin liegt nun (fuer den Webserver) der Unterschied zwischen dem Zugriff via IP und Domain?
Das weiß ich leider noch nicht genau. Aber wenn ich über die DDNS-Domain versuche auf eine Datei zuzugreifen (DDNS-Domain/mail.php), wird diese nicht gefunden. Wenn ich es mit der öffentlichen IP meines ISP versuche klappt es.
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
Zeige doch mal
ls -l /etc/apache2/sites-enabled
|
John-Leslie
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. November 2017
Beiträge: 7
|
misterunknown schrieb: Zeige doch mal
ls -l /etc/apache2/sites-enabled
Hey, danke für die Antwort. Habe auch die 000-default.conf beigefügt. | leslie@server:~$ ls -l /etc/apache2/sites-enabled
insgesamt 0
lrwxrwxrwx 1 root root 35 Nov 17 15:14 000-default.conf -> ../sites-available/000-default.conf
leslie@server:~$
|
<VirtualHost *:80>
# The ServerName directive sets the request scheme, hostname and port that
# the server uses to identify itself. This is used when creating
# redirection URLs. In the context of virtual hosts, the ServerName
# specifies what hostname must appear in the request's Host: header to
# match this virtual host. For the default virtual host (this file) this
# value is not decisive as it is used as a last resort host regardless.
# However, you must set it for any further virtual host explicitly.
ServerName stljvpn.dyndnss.net
ServerAdmin webmaster@localhost
DocumentRoot /var/www/html
# Available loglevels: trace8, ..., trace1, debug, info, notice, warn,
# error, crit, alert, emerg.
# It is also possible to configure the loglevel for particular
# modules, e.g.
#LogLevel info ssl:warn
ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
# For most configuration files from conf-available/, which are
# enabled or disabled at a global level, it is possible to
# include a line for only one particular virtual host. For example the
# following line enables the CGI configuration for this host only
# after it has been globally disabled with "a2disconf".
#Include conf-available/serve-cgi-bin.conf
</VirtualHost>
# vim: syntax=apache ts=4 sw=4 sts=4 sr noet
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
Also wenn ich http://stljvpn.dyndnss.net/ aufrufe, bekomme ich eine Seite angezeigt. Allerdings zeigt die IP auf einen Hetzner-Server. Wenn du also die Seite aufrufst, landest du auf einem Server deines DynDNS-Anbieters, der dort eine Seite schaltet, welche deine Fritzbox-IP per Frame einbindet. Daher kannst du auch keine Dateien direkt verlinken. Ich empfehle dir, einfach einen "echten" DynDNS-Anbieter zu verwenden, der auch wirklich den Name auf deine IP auflösen lässt, wie beispielsweise den hier.
|
John-Leslie
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. November 2017
Beiträge: 7
|
Vielen Dank! Werde es direkt probieren ☺
|
John-Leslie
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. November 2017
Beiträge: 7
|
Es hat geklappt... Vielen herzlichen Dank!
|