Hallo! Nachdem ich nun seit mehreren Jahren ubuntu erfolgreich und sehr gerne nutze, soll nun (aus aktuellem Anlass) der nächste Schritt folgen. Nach einem PC-Crash in der Familie ist ein Teil der eigenen Dateien verloren gegangen. Obwohl eine Backup-Lösung eingerichtet war hat die liebe Familie das aus Faulheit schlicht nicht regelmäßig genutzt. Kennt Ihr vielleicht : ) Ich möchte daher einen Backup-Server einrichten und damit automatische Backups erstellen.
Meine Vorstellungen sind dabei: 1. Aufsetzen eines Servers mit ubuntu-server als Betriebsystem. 2. Einrichten eines automatischen Backups der Clients.
Der Server soll zunächst NUR als Backup-Server arbeiten, mehr nicht. Wenn das läuft, soll eventuell später mal ein File-Server dazu kommen. Aber erst mal schön langsam eins nach nach dem anderen!
Die erste Herausforderung ist, dass die Clients nicht immer angeschaltet sind, es ist ja in unserem Privathaushalt. Das Backup muss also automatisch starten, wenn der Client angeschaltet wird. Die zweite Herausforderung ist, dass die Clients Linux-, MS-Windows- und Apple-Systeme sind (schön gemischt!).
Meine Fragen: 1. Sind meine Vorstellungen überhaupt mit ubuntu-server umsetzbar? 2. Welche Softwarelösung sollte ich dafür nehmen. Ich habe "bacula" gefunden, weiß aber nicht, ob das zu mächtig für unsere Bedürfnisse ist.
Jetzt bin ich sehr gespannt auf Eure Meinungen!
strandjunge