wolkenschaufler
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2010
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Forum, ich versuche mittels eines SSH-Tunnels den Port 9666 auf den Port 8000 meines Servers weiterzuleiten. Der Aufbau des Tunnels ist erfolgreich. Bei einem Aufruf erhalte ich jedoch folgende Fehlermeldung: | channel 1: open failed: connect failed: Connection refused
channel 2: open failed: connect failed: Connection refused
|
Der Tunnelaufbau erfolgt mit
| ssh -L 9666:127.0.0.1:8000 xbmc@umbrella -N -4
|
Was mache ich nur falsch? gruß Wolkenschaufler
|
coffeeholic
Anmeldungsdatum: 10. August 2012
Beiträge: 1938
Wohnort: ::1
|
Probier es zum Beispiel mal so:
| ssh -N -4 -L *:9666:127.0.0.1:8000 xbmc@umbrella
|
|
wolkenschaufler
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2010
Beiträge: 67
|
Hallo, das gleiche in grün. Kann es sein, dass man in der ssh-config einen Parameter setzen muss? gruß Wolkenschaufler
|
coffeeholic
Anmeldungsdatum: 10. August 2012
Beiträge: 1938
Wohnort: ::1
|
wolkenschaufler schrieb: Kann es sein, dass man in der ssh-config einen Parameter setzen muss?
Meines Wissens nach nicht. Kann es sein dass du die Ports vertauscht hast? 😉
| ssh -N -4 -L *:8000:127.0.0.1:9666 xbmc@umbrella
|
|
mickydoutza
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2010
Beiträge: 2185
|
wolkenschaufler schrieb: ich versuche mittels eines SSH-Tunnels den Port 9666 auf den Port 8000 meines Servers weiterzuleiten. Der Aufbau des Tunnels ist erfolgreich. Bei einem Aufruf erhalte ich jedoch folgende Fehlermeldung: | channel 1: open failed: connect failed: Connection refused
channel 2: open failed: connect failed: Connection refused
|
Der Tunnelaufbau erfolgt mit
| ssh -L 9666:127.0.0.1:8000 xbmc@umbrella -N -4
|
Was mache ich nur falsch?
Versuch mal Folgendes:
ssh -f -n -N -D 127.0.0.1:9666 -oPort=8000 xbmc@umbrella
und poste die anonymisierte Ausgabe von:
sudo lsof -nPi | grep ssh
|
wolkenschaufler
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2010
Beiträge: 67
|
Hallo, die Ausgabe von | sudo lsof -nPi | grep ssh
|
liefert folgendes auf dem Server: | xbmc@umbrella:~$ sudo lsof -nPi | grep ssh
sshd 1051 root 3r IPv4 10336 0t0 TCP *:22 (LISTEN)
sshd 1051 root 4u IPv6 10338 0t0 TCP *:22 (LISTEN)
sshd 1749 root 3r IPv4 93579 0t0 TCP 192.168.178.33:22->192.168.178.22:51698 (ESTABLISHED)
sshd 1899 xbmc 3u IPv4 93579 0t0 TCP 192.168.178.33:22->192.168.178.22:51698 (ESTABLISHED)
|
und auf dem Client:
| maximilian@maximilian-MS-7728:~$ sudo lsof -nPi | grep ssh
ssh 6229 maximilian 3r IPv4 859605 0t0 TCP 192.168.178.22:51698->192.168.178.33:22 (ESTABLISHED)
ssh 6614 maximilian 3r IPv4 978680 0t0 TCP 192.168.178.22:52810->192.168.178.33:8000 (ESTABLISHED)
|
Zum anonymisieren habe ich jetzt nicht wirklich etwas gefunden ☺ Stimmt der Befehl oben so? Es erscheint nämlich keine Passwortabfrage trotz der -n Parameter. gruß Wolkenschaufler
|
mickydoutza
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2010
Beiträge: 2185
|
wolkenschaufler schrieb: die Ausgabe von | sudo lsof -nPi | grep ssh
|
liefert folgendes auf dem Server: | xbmc@umbrella:~$ sudo lsof -nPi | grep ssh
sshd 1051 root 3r IPv4 10336 0t0 TCP *:22 (LISTEN)
sshd 1051 root 4u IPv6 10338 0t0 TCP *:22 (LISTEN)
sshd 1749 root 3r IPv4 93579 0t0 TCP 192.168.178.33:22->192.168.178.22:51698 (ESTABLISHED)
sshd 1899 xbmc 3u IPv4 93579 0t0 TCP 192.168.178.33:22->192.168.178.22:51698 (ESTABLISHED)
|
und auf dem Client:
| maximilian@maximilian-MS-7728:~$ sudo lsof -nPi | grep ssh
ssh 6229 maximilian 3r IPv4 859605 0t0 TCP 192.168.178.22:51698->192.168.178.33:22 (ESTABLISHED)
ssh 6614 maximilian 3r IPv4 978680 0t0 TCP 192.168.178.22:52810->192.168.178.33:8000 (ESTABLISHED)
|
Zum anonymisieren habe ich jetzt nicht wirklich etwas gefunden ☺ Stimmt der Befehl oben so richtig? Es erscheint nämlich keine Passwortabfrage trotz der -n Parameter.
Ich weiß nicht ob das stimmt. Lauscht dein ssh-Tunnel auch auf Port 9666 und dein sshd auf Port 8000? Du hast keine Verbindung zu 127.0.0.1. Mit dem Befehl von oben sieht es bei mir (lokal, am Client-PC) so aus:
lsof -nPi | grep ssh
ssh 6161 xx 3u IPv4 55868 0t0 TCP 192.168.111.11:38894->2##.###.##.##:443 (ESTABLISHED)
ssh 6161 xx 4u IPv4 55939 0t0 TCP 127.0.0.1:12345 (LISTEN)
ssh 6161 xx 5u IPv4 88097 0t0 TCP 127.0.0.1:12345->127.0.0.1:36227 (ESTABLISHED)
ssh 6161 xx 6u IPv4 88100 0t0 TCP 127.0.0.1:12345->127.0.0.1:36228 (ESTABLISHED)
sshd (ferner Server) lauscht auf Port 443 und der ssh-Tunnel (lokal) lauscht auf Port 12345. "Die IP-Adresse 127.0.0.1 und den Port 12345 habe ich als socks-Proxy eingetragen.
|
wolkenschaufler
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2010
Beiträge: 67
|
Du hast keine Verbindung zu 127.0.0.1
Meinst du damit, ich habe keine Verbindung zum localhost serverseitig? Diese Ausgabe erhalte ich, wenn ich meinen "Ausgangsbefehl" verwende. | maximilian@maximilian-MS-7728:~$ sudo lsof -nPi | grep ssh
ssh 6229 maximilian 3r IPv4 859605 0t0 TCP maximilian:51698->umbrella:22 (ESTABLISHED)
ssh 7911 maximilian 3r IPv4 1257667 0t0 TCP maximilian:58539->umbrella:22 (ESTABLISHED)
ssh 7911 maximilian 4u IPv4 1258670 0t0 TCP 127.0.0.1:9666 (LISTEN)
|
Demzufolge wird ja bereits am Port 9666 gelauscht, aber noch nicht weiter geleitet oder? Was bewirkt Socks-Proxys?
|
mickydoutza
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2010
Beiträge: 2185
|
wolkenschaufler schrieb: Meinst du damit, ich habe keine Verbindung zum localhost serverseitig?
Lt. Ausgabe sshd-Server, wird nicht auf Port 8000 gelauscht (nur Port 22, siehe unten) und zu Port 22 verbunden.
Lt. Ausgabe ssh-Client, bestehen Verbindungen zu den Server-Ports: 22 und 8000 (siehe unten). Das verstehe ich nicht. Sind das zwei verschiedene sshd-Server? wolkenschaufler schrieb: die Ausgabe von sudo lsof -nPi | grep ssh liefert folgendes auf dem Server: xbmc@umbrella:~$ sudo lsof -nPi | grep ssh
sshd 1051 root 3r IPv4 10336 0t0 TCP *:22 (LISTEN)
sshd 1051 root 4u IPv6 10338 0t0 TCP *:22 (LISTEN)
sshd 1749 root 3r IPv4 93579 0t0 TCP 192.168.178.33:22->192.168.178.22:51698 (ESTABLISHED)
sshd 1899 xbmc 3u IPv4 93579 0t0 TCP 192.168.178.33:22->192.168.178.22:51698 (ESTABLISHED)
und auf dem Client:
maximilian@maximilian-MS-7728:~$ sudo lsof -nPi | grep ssh
ssh 6229 maximilian 3r IPv4 859605 0t0 TCP 192.168.178.22:51698->192.168.178.33:22 (ESTABLISHED)
ssh 6614 maximilian 3r IPv4 978680 0t0 TCP 192.168.178.22:52810->192.168.178.33:8000 (ESTABLISHED)
|
Sleven
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, ohne jetzt tiefer in die Problematik einzutauchen: Bist du dir sicher das Pyload an dem Port lauscht? bzw. es gestartet ist? Ps: Eventuell mal einen anderen Port probieren. Grüße
|
wolkenschaufler
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2010
Beiträge: 67
|
Hallo, tut mir leid dass ich mich erst jetzt wieder melde, bin aber die letzten Tage nicht dazu gekommen. @Sleven
Ja, ich bin mir sicher dass Pyload läuft. Ich habe auch mal versucht, den Port zu ändern, was aber zum selben Ergebnisse führt. Kann es sein, dass es mit dem "eingebauten" Webserver von Pyload nicht funktioniert? @mickydoutza
Ich glaube da lauscht tatsächlich nichts... Ich denke, ich muss mich vorerst mal durch die Config von Pyload wühlen um diesen dazu zu bewegen... gruß Wolkenschaufler
|
wolkenschaufler
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2010
Beiträge: 67
|
Hallo, nachdem ich gefühlte 100 Stunden der Fehlersuche gewidmet habe, bin ich auf den Fehler gestoßen. Bei der Einrichtung von pyLoad habe ich die IP Adresse für das Webinterface auf die des Netzwergerätes gesetzt anstatt diese auf der Standardeinstellung 0.0.0.0 zu belassen. Warum es mit dieser Konfiguration nicht funktioniert hat, weiß ich nicht. Dazu fehlt mir das Detailwissen. Seit ich nun die IP Adresse für das Webinterface von PyLoad auf 0.0.0.0 gesetzt habe, funktioniert die Weiterleitung und somit auch Click'n'Load wie es sein soll. Herzlichen Dank an dieser Stelle für alle die mir geholfen haben. Grüße Wolkenschaufler
|