ubuntuusers.de

Daten weg? externe HDD wird nicht erkannt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

martinho9000

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2009

Beiträge: 11

Ich habe eine externe HDD welche ich an einem Linux Receiver betreibe um Aufnahmen zu machen. Ich habe die HDD damals im JFS format formatiert.

Zusätzlich nutze ich die Platte gelegtlich um wichtige Daten zu sichern. Das mache ich i.d.R. über Filezilla.

Seit ein paar Tagen komme ich aber nicht mehr auf die Platte. Die Platte wird vom Receiver nicht mehr erkannt. Auch über Filezilla komme ich nicht drauf.

Hab sie dann mal an mein Kubuntu 13.04 system gehängt. Folgende Nachricht wird ausgegeben:

An error occurred while accessing 'Persönlicher Ordner', the system responded: Der Kernel-Treiber für dieses Dateisystem ist nicht verfügbar: Error mounting: mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb1,
       missing codepage or helper program, or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so

Hab dann folgendes gemacht: sudo fdisk -l

Disk /dev/sdb: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder, zusammen 1953525168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x1063c479

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1              63  1953520064   976760001   83  Linux

Danach sudo parted /dev/sdb print

Modell: WDC WD10 EARS-00Y5B1 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ      Dateisystem  Flags
 1      32,3kB  1000GB  1000GB  primary  jfs

Danach sudo mount -t jfs /dev/sdb1 /mnt

mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb1,
       missing codepage or helper program, or other error
       Manchmal liefert das Syslog wertvolle Informationen – versuchen
       Sie  dmesg | tail  oder so

Danach sudo umount -t jfs /dev/sdb1

umount: /dev/sdb1 ist nicht eingehängt

Danach dmesg | tail -20

[ 3205.591467] Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE
[ 3205.591469] sd 8:0:0:0: [sdb]  
[ 3205.591470] Sense Key : Medium Error [current] 
[ 3205.591473] sd 8:0:0:0: [sdb]  
[ 3205.591475] Add. Sense: Unrecovered read error
[ 3205.591477] sd 8:0:0:0: [sdb] CDB: 
[ 3205.591478] Read(10): 28 00 13 04 25 8f 00 00 08 00
[ 3205.591484] end_request: critical target error, dev sdb, sector 319038863
[ 3205.591487] metapage_read_end_io: I/O error
[ 3208.163118] sd 8:0:0:0: [sdb] Unhandled sense code
[ 3208.163123] sd 8:0:0:0: [sdb]  
[ 3208.163125] Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE
[ 3208.163126] sd 8:0:0:0: [sdb]  
[ 3208.163128] Sense Key : Medium Error [current] 
[ 3208.163131] sd 8:0:0:0: [sdb]  
[ 3208.163133] Add. Sense: Unrecovered read error
[ 3208.163134] sd 8:0:0:0: [sdb] CDB: 
[ 3208.163135] Read(10): 28 00 13 04 25 8f 00 00 08 00
[ 3208.163142] end_request: critical target error, dev sdb, sector 319038863
[ 3208.163144] metapage_read_end_io: I/O error

Komme nicht an die Daten was sehr schlecht ist... Hat jemand eine Idee?

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2726

Denke dein JFS filesystem hat einen macken.

martinho9000

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2009

Beiträge: 11

Kann man das retten?

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2726

Da es ein Journaling File System ist denke schon. Frage ist ob bei dir überhaupt das Modul für dieses JFS Dateisystem geladen ist. Der Linux Receiver hat nicht irgend ein Update bekommen. So wie das aussieht sind die Daten da, bloß weiß das Betriebsystem nicht damit anzufangen da ein Treiber ( Modul ) fehlt. Wenn man lsmod in der Konsole eingibt werden die Module angezeigt. Sie werden automatisch vom Kernel nach bedarf geladen. Hab jetzt einen selbst gebastelten Kernel bei mir am laufen. Was bei dir auch eine Lösung wäre.

lotharster

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2006

Beiträge: 495

Ein read error / unrecovered error deutet darauf hin, dass nicht das Dateisystem, sondern die Festplatte selbst im Eimer ist. Da hilft nur noch, mit gddrescue ein Abbild der Platte zu ziehen, und dann mit Testdisk o. ä. zu versuchen die Daten zu retten.

Wenn Dir die Daten wirklich wichtig sind, solltest Du auf jeden Fall ein Abbild der Platte erstellen, und nicht auf der Platte selbst die Datenrettung durchführen. Wenn die Platte mal soweit ist, kann jede Lese/Schreiboperation zu weiteren Datenverlusten führen.

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2726

Ja lotharster spricht weiße. Das sollte man als erstes machen. Hab die anderen Codeblocke nicht richtig angesehen 😳

martinho9000

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2009

Beiträge: 11

Danke für die Hilfe/Infos. Werde mir eine neue HDD besorgen und ein Abbild erstellen.

Übrigens hat der Receiver ein update bekommen. Aber danach hat die HDD noch funktioniert. Das weiß ich genau, da nach Updates immer der Timeshift mitschneidet, was man dann erst im Menü umstellen muss. Bin mir nicht sicher ob das zusammenhängt. Aber ist schon seltsam, dass kurz nach dem Update die HDD nicht mehr ansprechbar ist.

Wie auch immer, hab jetzt so ziemlich alles probiert mit Kubuntu und auch Knobbix. Da wird wohl nur übrig bleiben ein Abbild zu erstellen und versuchen die Daten so zu retten. gddrescue hab ich vorhin schon installiert, weil ich mir denken konnte, dass ich nicht drum herum kommen werde diesen weg zu gehen. Aber besser eine neue HDD kaufen als die Kohle so einem Datenrettungshai in den Rachen zu werfen.

Da fällt mir noch eine Frage ein. Kann man das auch auf eine externe HDD oder muss ich dazu eine interne Platte verwenden? Ersteres sollte kein Problem sein denke ich. hab nämlich keine Lust meine Kiste zu öffnen. USB ist mir lieber weil bequemer.

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

nutze ich die Platte gelegtlich um wichtige Daten zu sichern.

Ein kleiner Tipp, der dir im Moment natürlich nicht hilft, aber vielleicht für die Zukunft: ich habe mir angewöhnt, meine Datensicherungen in zweifacher Ausführung auf jeweils zwei externen Festplatten anzulegen. Wenn eine defekt sein sollte, funktioniert (hoffentlich) die andere noch.

martinho9000

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2009

Beiträge: 11

Schon seltsam, dass Backups immer genau dann versagen wenn man es braucht. Werde heute mal losziehen und mirr eine externe HDD zulegen. Ich frage/berichte dann hier weiter.

Antworten |