ubuntuusers.de

SSH und X11 Forwarding

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Hallo, ich habe ein Problem: Zur Zeit experimentiere ich mit SSH und Ziel ist folgendes: Im Keller steht direkt am Router dran später eine kleine Box (ab jetz BlackBox genannt) auf die man sich üer SSH von überaus all einloggen können soll.

Im Moment hab ich also BlackBox und alterHase (hey, die heißen halt so 😀 ). Auf BlackBox bin ich eingeloggt, X11 läuft und ich kann direkt dran arbeiten (Steht ja noch bei mir). Jetz log ich mich über Public Key und SSH (jap, das hab ich schon konfiguriert) mit alterHase an BlackBox ein. Ich sitze also von der Laptop "alterHase" und arbeite aber über SSH an BlackBox. Wie starte ich jetzt auf dem Laptop X11 und zwar natürlich mit den Daten und Einstellungen von BlackBox. Bisher hat er immer gesagt dass das Display nicht gesetzt wurde etc.

Wenn ich auf alterHase mit xterm einlogge und dann per SSH auf BlackBox einlogge, dann kann ich Programme wie xclock oder firefox starten, allerdings laufen dann die Programme alleine und ich will ja alles so sehen, als würde ich direkt von BlackBox sitzen. Also nicht nur einzelne Programme, etc.

Ist irgendwie blöd zu erklären und schreiben ist nicht meine Stärke, aber ich hoffe mir kann jemand helfen (sofern mans versteht)

mfg Floh

busfahrer

Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo

kann das sein das du VNC suchst.

Gruß...busfahrer

Developer92 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

busfahrer schrieb:

Hallo

kann das sein das du VNC suchst.

Gruß...busfahrer

Auf den ersten Blick siehts ja super aus, aber selbst wenn ich direkt ein LAN-Kabel von einem zum andren PC lege reicht die Datenrate einfach nicht aus. Ich weiß nicht wieso, ein Bild übertragen kann doch nicht so schwer sein (Obwohl: 1920x1080x24bit*60Hz erfordert effektive Datenrate von: 355MB/Sekunde falls ich mich nicht verrechnet habe).

Jedenfalls kann ich die Datenrate wegschmeißen, von Übertragung per WLAN mal ganz zu schweigen.

Deshalb die Frage mal anders Stellen: Kann ich das Bild nicht direkt von meinem Client PC aus laufen lassen. So als 2. X-Server über SSH? Dann müsste kein Bild übertragen werden ☺

mfg

EDIT: Hab grad von x11vnc gehört, scheint dass zu sein was ich suche, muss ich aber erst morgen mal testen.

EDIT: Hab grad erfahren dass VNC so wies ich gemacht hab sehr träge ist. Evtl. hat deswegen die Datenrate nicht ausgereicht. Jedenfalls, da muss ich nochmal nachgucken ☺

Developer92 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

So, hab wieder viel getestet aber hat leider nix gebracht. Das beste ist für mich wenn ich einfach nur Ordner über Nautilus per ssh einbinde und so an die Daten rankomme. Und wenn ich auf dem Server Updates oder so machen will dann log ich mich auch einfach per ssh ein und machs über die Konsole. Wer braucht schon grafische Oberflächen 😉

Allerdings ist mir noch eins gekommen: Gibts sowas wie Netzwerkanmeldung für WinXP auch für Ubuntu?

mfg

addi72

Anmeldungsdatum:
18. März 2010

Beiträge: 196

Das x-forwarding wird laut man ssh mit der Option X aktiviert.

ssh -X ...

froggydancer

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: 156

Hi TDeveloper,

TDeveloper schrieb:

Wie starte ich jetzt auf dem Laptop X11 und zwar natürlich mit den Daten und Einstellungen von BlackBox.

Was genau meinst du damit? So oder so muss für X11Forwarding oder VNC auf dem Laptop schon ein Xserver laufen!

Bisher hat er immer gesagt dass das Display nicht gesetzt wurde etc.

Wie gesagt es muss schon vorher ein Xserver (=Display) laufen und ssh muss dieses Display forwarden (s. Post von addi72)

Wenn ich auf alterHase mit xterm einlogge und dann per SSH auf BlackBox einlogge, dann kann ich Programme wie xclock oder firefox starten, allerdings laufen dann die Programme alleine und ich will ja alles so sehen, als würde ich direkt von BlackBox sitzen. Also nicht nur einzelne Programme, etc.

Du startest die Programme auf BlackBox und sie werden auf alterHase dargestellt? Dann funktioniert das X11Forwarding ja schon. Das einzige was du noch machen musst, ist das richtige Programm zu starten, nämliches eines, das eine komplette Session initialisiert. Für Gnome ist dies z.B. /usr/bin/gnome-session.

Allerdings ist mir noch eins gekommen: Gibts sowas wie Netzwerkanmeldung für WinXP auch für Ubuntu?

Was verstehst du unter Netzwerkanmeldung? Eine zentrale Userdatenbank ggf. mit zentralen Home-Verzeichnissen oder einen Remote-Login z.B. mit XDMCP(+SSH) ganz im Sinne von Thin-Clients?

Gruß Froggy

MoHo1

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2010

Beiträge: 196

froggydancer schrieb:

Du startest die Programme auf BlackBox und sie werden auf alterHase dargestellt? Dann funktioniert das X11Forwarding ja schon. Das einzige was du noch machen musst, ist das richtige Programm zu starten, nämliches eines, das eine komplette Session initialisiert. Für Gnome ist dies z.B. /usr/bin/gnome-session.

So ist es zwar richtig, aber eine neue Session über ssh überdeckt die alte, lokale Session, welche wahrscheinlich bereits auf alterHase läuft. Daher ist es besser die Session in einem eigenem X-Server zu starten. Es gibt zwei möglichkeiten den X-Server zu starten:

  • eigenständig in einer eigenen tty:

sudo X :1 2>&1 > /dev/null &

Du kannst dann mit Strg + Alt + F8 oder höheren F dorthin umschalten.

  • In einen bestehenden integriert:

Xnest :1

Danach musst du nurnoch die ssh-Verbindung mit X11-Forwarding aktivieren:

DISPLAY=:1 ssh -X TDeveloper@BlackBox

Auf BlackBox musst du dann, wie bereits gesagt gnome-session starten.

rleofield

Avatar von rleofield

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 797

Wohnort: Görlitz

TDeveloper schrieb:

So, hab wieder viel getestet aber hat leider nix gebracht. Das beste ist für mich wenn ich einfach nur Ordner über Nautilus per ssh einbinde und so an die Daten rankomme. Und wenn ich auf dem Server Updates oder so machen will dann log ich mich auch einfach per ssh ein und machs über die Konsole. Wer braucht schon grafische Oberflächen 😉

Allerdings ist mir noch eins gekommen: Gibts sowas wie Netzwerkanmeldung für WinXP auch für Ubuntu?

mfg

Schau mal hier, das ist sehr fix und liefert einen Desktop, auch über SSH und funktioniert mit Ubuntu.

http://x2go.obviously-nice.de/index.php?id=4

Und als Ergänzung auch hier (Kurzanleitung):

http://www.lug-ottobrunn.de/pmwiki/pmwiki.php/Linuxeinstieg/X2GO

I hope, this helps.

Gruss

rleofield

Developer92 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

So, dann meld ich mich mal zu Wort:

ssh -X kenn ich natürlich und hab ich auch ausprobiert. Gnome-Session hab ich selbstverständlich auch ausprobiert, ABER einen 2. XServer zu starten und darin gnome-session auszuführen darauf bin ich nicht gekommen. Werd ich nachher gleich testen.

mfg

Developer92 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

So, erstmal Danke für den Hinweis mit dem 2. XServer. Ich denke jetzt sind wir wieder auf dem richtigen Weg. Leider funktioniert das ganze nicht so wie ich will:

florian@BlackBox:~$ DISPLAY=:1 ssh -X alterHase-florian 'gnome-session'
Warning: No xauth data; using fake authentication data for X11 forwarding.
/usr/bin/xauth:  error in locking authority file /home/florian/.Xauthority
X11 connection rejected because of wrong authentication.
X11 connection rejected because of wrong authentication.
X11 connection rejected because of wrong authentication.

** (gnome-session:1908): WARNING **: Anzeige kann nicht geöffnet werden: 
florian@BlackBox:~$ 

Ich hab schon alles mögliche durchprobiert an Kombinationen, aber immer kommt diese Fehlermeldung. Ich weiß nicht was ich falsch mache. Das was man übrigens sieht ist das letzte was mir noch eingefallen ist was ich versuchen könnte ☺

mfg

Jean_Baptiste_le_Rond

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2008

Beiträge: 355

Bin mir nicht ganz sicher, ob ich das Anliegen richtig verstanden habe, aber leistet NX nicht genau das, was Du haben willst?

froggydancer

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: 156

MoHo1 schrieb:

froggydancer schrieb:

Du startest die Programme auf BlackBox und sie werden auf alterHase dargestellt? Dann funktioniert das X11Forwarding ja schon. Das einzige was du noch machen musst, ist das richtige Programm zu starten, nämliches eines, das eine komplette Session initialisiert. Für Gnome ist dies z.B. /usr/bin/gnome-session.

So ist es zwar richtig, aber eine neue Session über ssh überdeckt die alte, lokale Session, welche wahrscheinlich bereits auf alterHase läuft. Daher ist es besser die Session in einem eigenem X-Server zu starten.

Das ist richtig, wirklich Sinn macht das ganze nur in einem leeren Xserver 😉

Es gibt zwei möglichkeiten den X-Server zu starten: [...]

Es gibt sogar noch etliche mehr, aber am saubersten finde ich die über startx:

# Auf einem Textterminal, also NICHT in einem laufenden Xserver:
startx /usr/bin/ssh -X alterHase /usr/bin/gnome-session -- :1

Das startet lokal einen (zweiten) Xserver (auch ohne sudo) und führt auf diesem dann den ssh-Befehl aus, der wiederum auf dem Server die gnome-session startet...

TDeveloper schrieb:

florian@BlackBox:~$ DISPLAY=:1 ssh -X alterHase-florian 'gnome-session'
Warning: No xauth data; using fake authentication data for X11 forwarding.
/usr/bin/xauth:  error in locking authority file /home/florian/.Xauthority
X11 connection rejected because of wrong authentication.

** (gnome-session:1908): WARNING **: Anzeige kann nicht geöffnet werden: 
florian@BlackBox:~$ 

Ich hab schon alles mögliche durchprobiert an Kombinationen, aber immer kommt diese Fehlermeldung. Ich weiß nicht was ich falsch mache. Das was man übrigens sieht ist das letzte was mir noch eingefallen ist was ich versuchen könnte ☺

Hier scheint es noch Berechtigungsprobleme zu geben, da hilft dir evtl. man xauth weiter.

Gruß Froggy

Developer92 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

So, danke für die ganzen antworten. NX sieht tatsächlich nach dem aus, was ich will. Ich habs noch nicht getestet, denn eigentlich müsste es doch so auch einfach gehen:

Xnest :1 & ssh -X alterHase-florian gnome-session – :1

Aber es funktioniert leider nicht ☹

Ich hab keinen Plan, was falsch ist. Und xauth hat mich auch nicht weitergeholfen.

Langsam wirds echt kompliziert

mfg

MoHo1

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2010

Beiträge: 196

Was mir als letztes noch einfallen würde währe, die Schritte für X-Forwarding im Artikel SSH (Abschnitt „X-Forwarding“) mal durchzumachen.

Developer92 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

MoHo1 schrieb:

Was mir als letztes noch einfallen würde währe, die Schritte für X-Forwarding im Artikel SSH (Abschnitt „X-Forwarding“) mal durchzumachen.

Das ist das Erste was ich gemacht habe. Und habs eben nochmal so probiert, funktioniert leider nicht.

mfg

Antworten |