ubuntuusers.de

SSH und X11 Forwarding

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Jean_Baptiste_le_Rond

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2008

Beiträge: 355

Solltest Du auf diesem Weg nicht weiterkommen, kann ich NX mit den Paketen von NoMachine nur empfehlen. Funktioniert bei mir glänzend und ist selbst übers Internet relativ schnell.

ew59

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 114

Jean Baptiste le Rond schrieb:

Solltest Du auf diesem Weg nicht weiterkommen, kann ich NX mit den Paketen von NoMachine nur empfehlen. Funktioniert bei mir glänzend und ist selbst übers Internet relativ schnell.

Da tut sich ein neues Problem auf: Firefox (ab Version 3.5) und Seamonkey (ab Version 2.0) starten nicht mehr innerhalb der NX Session, sondern müssen quasi von außerhalb gestartet werden: D.h. auf einer Shell parallel zum NX-Client eine ssh -AX-Verbindung zum Rechner mit dem NX-Server initiieren und mit $anwendung --display $NX-Server-Display-## dann die Anwendung starten.

ew59

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 114

TDeveloper schrieb:

Leider funktioniert das ganze nicht so wie ich will:

florian@BlackBox:~$ DISPLAY=:1 ssh -X alterHase-florian 'gnome-session'
Warning: No xauth data; using fake authentication data for X11 forwarding.
/usr/bin/xauth:  error in locking authority file /home/florian/.Xauthority
X11 connection rejected because of wrong authentication.

** (gnome-session:1908): WARNING **: Anzeige kann nicht geöffnet werden: 
florian@BlackBox:~$ 

man xauth wurde genannt. Liste (list) Dir auf dem XServer mit xauth aus, welche Cookies existieren, importiere (add) dir diese (bzw. nur die relevanten - siehe DISPLAY/pty-#) auf Blackbox (Container ist jeweils .Xauthority). HTH

brazzuca

Anmeldungsdatum:
24. November 2010

Beiträge: Zähle...

[...eine ssh -AX-Verbindung zum Rechner mit dem NX-Server initiieren und mit $anwendung --display $NX-Server-Display-## dann die Anwendung starten...]

Hallo ew59!

Habe das Problem mit Blender. Wieso starten eigentlich FF >3.5 etc. unter NoMachine NX nicht?

Kann ich die ssh -AX Verbindung auch über PuTTY starten? "--display $NX-Server-Display" gebe ich so ein, oder was muß ich da einsetzen?

Danke für die Hilfe!

brazzuca

ew59

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 114

brazzuca schrieb:

Habe das Problem mit Blender. Wieso starten eigentlich FF >3.5 etc. unter NoMachine NX nicht?

Es hat sich offensichtlich noch keiner des Themas angenommen (Mozillazine zB: "Whats that, 'NoMachine'").

Kann ich die ssh -AX Verbindung auch über PuTTY starten? "--display $NX-Server-Display" gebe ich so ein, oder was muß ich da einsetzen?

Du kannst die Anwendung aus jeder Shell außerhalb der NXSession in die NXSession hinein starten (habe auch einen Aufruf, der das aktuelle $DISPLAY automatisch ermittelt, aber zu Hause). Nur von innerhalb geht es nicht.

brazzuca

Anmeldungsdatum:
24. November 2010

Beiträge: 17

"Aufruf, der das aktuelle $DISPLAY automatisch ermittelt"

Meinst du "echo $DISPLAY" oder "xauth list"?

ew59

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 114

brazzuca schrieb:

"Aufruf, der das aktuelle $DISPLAY automatisch ermittelt"

Meinst du "echo $DISPLAY" oder "xauth list"?

Ich meine das:

~$ ~/bin/seamonkey/seamonkey --display $(ps fax | grep nxagent | grep -v grep | sed -e s/^.*spika.*spika/$1/).0 &
[1] 9999
~$ ps fax | grep nxagent 
 6067 ?        S      1:39  |           \_ /usr/NX/bin/nxagent -D -options /home/ew59/.nx/C-spika-1193-3A18660D0CB06E1A62A16F9F30939A7F/options -name NX - ew59@spika:1193 - spika :1193
12627 pts/4    S+     0:00              \_ grep nxagent

Die Display-# taucht mehrmals im Kommando-Argument auf. Der sed-Filter geht sicher noch eleganter. Mit Authentifizierung zu X über ssh bzw. NX habe ich keine Probleme (Mister root auf mein Display schon).

brazzuca

Anmeldungsdatum:
24. November 2010

Beiträge: 17

In PuTTY eingegeben:

admin@SERV01:~$ blender --display $(ps fax | grep nxagent | grep -v grep | sed -e s/^.*spika.*spika/$1/).0 &
[3] 4164
admin00@FM-SERV-01:~$ Compiled with Python version 2.6.6.
Checking for installed Python... got it!
ERROR: Unable to open Blender window

Will nicht. ☹

froggydancer

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: 156

brazzuca schrieb:

In PuTTY eingegeben:

admin@SERV01:~$ blender --display $(ps fax | grep nxagent | grep -v grep | sed -e s/^.*spika.*spika/$1/).0 &
[3] 4164
admin00@FM-SERV-01:~$ Compiled with Python version 2.6.6.
Checking for installed Python... got it!
ERROR: Unable to open Blender window

Will nicht. ☹

Wahrscheinlich unterstützt Blender den --display-Switch nicht. Versuch es lieber mit der $DISPLAY Umgebungsvariblen, die wird von jedem (X)Programm verstanden:

DISPLAY=$(ps fax | grep nxagent | grep -v grep | sed -e s/^.*spika.*spika/$1/).0 blender

Gruß Froggy

ew59

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 114

ew59 schrieb:

> ~$ ps fax | grep nxagent 
>  6067 ?        S      1:39  |           \_ /usr/NX/bin/nxagent -D -options /home/ew59/.nx/C-spika-1193-3A18660D0CB06E1A62A16F9F30939A7F/options -name NX - ew59@spika:1193 - spika :1193

Die Display-# taucht mehrmals im Kommando-Argument auf.

Ergänzung: "spika" ist der Name meiner Maschine - sollte entsprechend abgewandelt werden 😉

brazzuca

Anmeldungsdatum:
24. November 2010

Beiträge: 17

Ok. ☺ Es kommt trotzdem immer die Fehlermeldung. ☹

 blender --display $(ps fax | grep nxagent | grep -v grep | sed -e s/^.*192.168.1.100.*192.168.1.100/$1/).0 &
[1] 3682
admin00@FM-SERV-01:~$ Compiled with Python version 2.6.6.
Checking for installed Python... got it!
ERROR: Unable to open Blender window

ew59

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 114

brazzuca schrieb:

Ok. ☺ Es kommt trotzdem immer die Fehlermeldung. ☹

 blender --display $(ps fax | grep nxagent | grep -v grep | sed -e s/^.*192.168.1.100.*192.168.1.100/$1/).0 &
[1] 3682
admin00@FM-SERV-01:~$ ...
ERROR: Unable to open Blender window

Und froggydancers Version mit vorherigem Setzen der DISPLAY-Variablen?

admin00@FM-SERV-01:~$ export DISPLAY=$(ps fax | grep nxagent | grep -v grep | sed -e s/^.*192.168.1.100.*192.168.1.100/$1/).0
admin00@FM-SERV-01:~$ blender 

brazzuca

Anmeldungsdatum:
24. November 2010

Beiträge: 17

Will nicht ☹

brazzuca

Anmeldungsdatum:
24. November 2010

Beiträge: 17

Habe jetzt Blender auf einem Acer Laptop laufen, da ich die Vermutung habe, daß die Graka bisher nicht mitgespielt hat.

Jetzt habe ich zwar nicht mehr die "ERROR: Unable to open Blender window"-Meldung dafür aber

admin02@FM-SERV-02:~$ blender -w
Compiled with Python version 2.6.6.
Checking for installed Python... got it!
Segmentation fault (core dumped)

ATI Graka + NoMachine NX + Blender ist anscheinend auch noch nicht die optimale Kombination. ☹

ew59

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 114

brazzuca schrieb:

Habe jetzt Blender auf einem Acer Laptop laufen, da ich die Vermutung habe, daß die Graka bisher nicht mitgespielt hat...

admin02@FM-SERV-02:~$ blender -w
...Segmentation fault (core dumped)

ATI Graka + NoMachine NX + Blender ist anscheinend auch noch nicht die optimale Kombination. ☹

Hmm, ich vermute, du hast mit Blender (und anderen 3D Programmen) + NX generell schlechte Karten. Möglicherweise versucht Blender 3D-Funktionen zu verwenden, die NX nicht bereitstellen kann. Ich kenne solche Probleme mit Stellarium und Google Earth (3D). Ich habe das aber nicht näher untersucht.