ubuntuusers.de

ssh -Y / X11 Forwarding

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

pinacolada

Anmeldungsdatum:
27. April 2008

Beiträge: Zähle...

huhu!

ist zwar keine ubuntu spezifische frage, eher so ne allgemeine noob-frage. hoffe, ihr helft mir trotzdem ☺

ich habe einen linux server (redhat), den ich via ssh administriere (kein xserver). nun möchte ich ein grafisches config-programm laufen lassen, um den server zu konfigurieren. was muss ich auf dem server nachinstallieren und was auf meinem laptop (windows), damit das funktioniert?

danke euch
pina_colada

Raffzahn

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hamburg

Hallo,

auf dem Laptop solltest Du Putty als SSH Client & XMing als X-Server installieren. Auf der Linux-Box brauchst Du eigentlich nur X-Authority (xauth unter Ubuntu) zu installieren. Wenn XMing läuft rufst Du Putty auf und machst unter Connection->SSH->X11 einen Haken bei X11 Forwarding und trägst localhost:0 bei X display location ein. Als authentication protocoll wählst Du Magic-Cookie-1.
Wenn Du dann in der SSH Session Dein Config-Programm aufrufst, bekommst Du evtl. irgendwelche Fehlermeldungen, daß Libraries fehlen. Mußt Du dann halt nachinstallieren.

a3tommy

Avatar von a3tommy

Anmeldungsdatum:
23. August 2007

Beiträge: 141

Wohnort: Niederösterreich

Ich hätte da auch eine Frage

Ich würde gerne den Desktop (gdm) zum sehen bekommen. Wenn ich startx eingebe schreibt er

X: warning; process set to priority -1 instead of requested priority 0

Fatal server error:
Server is already active for display 0
        If this server is no longer running, remove /tmp/.X0-lock
        and start again.

Gibts da noch eine Lösung. XDMCP möchte ich nicht übers Inet verwenden oder geht das über SSH?

Raffzahn

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2008

Beiträge: 3

Wohnort: Hamburg

Hallo,

ich würde Gnome nicht über X und SSH per Internet betreiben. Das X-Protokoll ist dafür zu langsam. Hol Dir lieber den Free-NX Server. Der ist extra dafür gemacht. Infos hier: http://de.wikipedia.org/wiki/NX_NoMachine

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Die Infos mit Installationsanleitung (nur 3 deb-Pakete ohne Konfigurationsarbeit) gibt's auch im hiesigen Wiki unter FreeNX.

Antworten |