Hallo Ubuntu-Gemeinde,
leider finde ich keine Lösung für mein Problem. Es liegt sicherlich an den Schlagwörten, aus diesem Grund wende ich mich nun an Euch.
Folgende Vorgeschichte: Ich hatte mit Ubuntu 16.04 für das Desktop Blut geleckt und später für die Server Version. Da ich nun meine Entwicklungen auf einem lokalen Webserver vornehmen möchte, habe ich mir einen solchen eingerichtet. Apache2, MySql, MySqlAdmin und vsftp konnte ich ohne große Probleme installieren und die Websites können lokal erreicht werden. Ich habe einen Benutzer Webmaster erstellt und diesen der Gruppe www-data zugeordnet. Da bin ich schon ziemlich stolz drauf, da ich mein Wissen in diesem Bereich noch als sehr laienhaft bezeichnen würde. (Ich bin aber um jeden Erfahrungszuwachs dankbar)
Nun zu meinem Problem: Ich habe mein Verzeichnis /var/www/testwebsite.com mit meinem Editor (Atom mit dem Package atom-remote) "verknüpft". Wenn ich nun lokal eine neue Datei erstelle, werden diese per Remote in das Verzeichnis geladen, doch werden nicht ausgeführt, bzw. werden im Browser nicht dargestellt.
Vergebe ich nach dem Upload per Bash mit chmod alle Rechte, so funktionieren die neu erstellten Dateien.
Ich wäre sehr für einen Hinweis dankbar, der mich in die richtige Richtung bringt dankbar.
Folgendes möchte ich erreiche: Wenn ich mit dem Benutzer eine neue Datei lokal erstelle, so soll diese mit dem Upload alle Rechte ( also 777) in dem Verzeichnis haben. Kann ich das in der Benutzerverwaltung erreichen? Wenn ja, wie? Oder ist hier die Software das Nadelöhr?
vielen Dank schon mal bis hierher fürs Lesen.
Viele Grüße