ubuntuusers.de

sshfs langsames Kopieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

sergie

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: ich habe mit sshfs einen Ordner meines Servers gemountet. Soweit ist alles auch gut. Doch wenn ich anfange in dem Ordner serverintern Dateien zu kopieren, passiert es mit einer Geschw. von nur 70KB/s. Ausschneiden geht in Sekundenschnelle, auch bei großen Dateien.

Gibt es ein Mittel dagegen? Ich habe das gefühl, dass der Kopiervorgang über meinen Rechner läuft.

vielleicht liegt es an dieser max_read-Grenze? Ich habe leider nichts zu diesem Thema gefunden :/.

xxx.xxx.xxx.de: on /media/meinServerordner type fuse.sshfs (rw,nosuid,nodev,max_read=65536,user=sergie)

Danke für jeden Tipp

Grüße

blablubb85

Avatar von blablubb85

Anmeldungsdatum:
5. März 2008

Beiträge: 165

Wohnort: Frankfurt/Main

Hast du das über Wlan oder Kabelnetzwerk versucht?

In unserem Uninetz erreiche ich per W-Lan teilweise nur bis zu 40 KB/s download obwohl der upload rasend schnell ist, was aber eher an der hohen Last liegt.

sergie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2009

Beiträge: 4

Hi, ich bin mit einem DSL 16000 Anschluss im Inet.

es geht mir darum, dass dei Serverinternen aktionen viel schneller laufen müssten! Ich verstehe überhaupt nicht, wieso das so langsam gehen kann.

Wie gesagt ausschneiden, einfügen auch von Gigabyte großen Dateien geht in Sekundenschnelle.

Klar, wenn ich etwas uploade oder downloade, wirds wegen der Internetverbindung langsamer, aber sonst müsste das doch schneller gehen.

Grüße Sergie

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Ich habe das gefühl, dass der Kopiervorgang über meinen Rechner läuft.

Das wird wohl so sein, wenn der Ordner in das Dateisystem des Rechners eingebunden ist. Trotzdem ist 70 kB/s sehr langsam. Ich habe das noch nicht ausprobiert, aber bei mir läuft selbst Samba deutlich schneller.

Aber Du kannst Dich doch per SSH oder grafisch über "System → Einstellungen → Entfernter Desktop" (ich glaube, in Jaunty heißt das jetzt ein bisschen anders) auf dem Server einloggen und dort die Dateien kopieren, ohne den Ordner auf dem Client zu mounten. Das müsste viel schneller laufen.

Gruß - Max-Ulrich

sergie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2009

Beiträge: 4

danke ich werds mal ausprobieren

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17525

sshfs verwendet nicht gerade die Cleverste Technik um sein Ziel zu erreichen, ist aber sehr Zuverlässig. Das es so lahm geht kann sehr gut sein, den ein 16000er Anschluss hat ja dieses 16000 nur in Empfangsrichtung! Wenn die Datei als erst runter, und dann wieder hochgeladen wird könnte es die lahme Performance erklären!

mfg Betz Stefan

sergie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2009

Beiträge: 4

hi, ja ich habe bei mir nicht einmal 70kb/up, sondern nur 50. verstehe nicht, was der da treibt.

welche Möglichkeit eignet sich besser für mein Vorhaben?

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17525

Arbeite doch einfach direkt mit SFTP, also indem du z.B. den sftp Konsolen Clienten verwendest. Aber auch gFTP hat einen SSH Mode.

mfg Betz Stefan

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Oder Filezilla. Oder Krusader über das fish-Protokoll. Oder, oder, oder.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

@freebirth one:

Ich glaube nicht, dass Filezilla, Krusader mit fish, Nautilus mit gvfs usw. hier der richtige Weg sind. Man muss vermeiden, dass der Kopiervorgang auf dem Client ausgeführt wird. Deshalb muss man sich per SSH auf dem Server einloggen und dann den Server selbst den Kopiervorgang ausführen lassen.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17525

Tja Max, und das ist nur eine Frage der Implementierung. Wenn es damit geht ist es halt besser implementiert, wie fish: usw.. Arbeiten weis ich nicht. Aber die gänigen sftp Clients machen es eben richtig, ich denke sogar das GVFS so Clever ist!

mfg Betz Stefan

Antworten |