Bei mir ist die Datei "httpd.conf" komplett leer. Außerdem steht alles was der dort reingeschrieben hat ja schon in deiner "./sites-available/default". Ist also nicht nötig, whrsch. eine komplett andere Vorgehensweise als die, die hier im Wiki beschrieben wird. Also einfach leer lassen die Datei!
Du unterscheidest genau richtig. Du hast eine "Internet-IP", spricht jemand diese an landet er bei deinem Router, der die Anfrage dann je nach Einstellung an einen lokalen Rechner umleitet. Wenn du z.B. die IP 82.5.5.5 von deinem Provider gekriegt hast müsstest du, damit dein Apache-Server aus dem Internet erreichbar ist auf deinem Router den Port 80 (HTTP) und 443 (HTTPS) weiterleiten. In deiner "default" machst du für diesen Fall eine Rewrite-Rule die so aussieht (Es wird wohl niemand ein www vor die IP schreiben, deswegen kann man die Rule dafür weglassen):
RewriteEngine on
RewriteLogLevel 2
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^82.5.5.5$ [NC]
RewriteRule ^(.*) https://82.5.5.5$1 [L,R=301]
2.Szenario wäre, dass du aus deinem lokalen Netzwerk auf den Apache-Server zugreifen willst. Dafür musst du eine zusätzliche Regel aufstellen, die jedoch jetzt anstatt deiner "externen" Internet-IP die lokale des Servers enthält, also in deinem Fall(beachte, dass du deinem Server von deinem Router eine statische IP zuteilen lassen solltest, sonst kann es passieren dass eines Tages der Server eine andere IP erhält und damit deine ganzen Regeln für die Katz sind!):
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^192.168.1.11$ [NC]
RewriteRule ^(.*) https://192.168.1.11$1 [L,R=301]
Auf dauer wirst du dir dann whrsch. irgendwann einen Domainnamen besorgen. (Wenns umsonst sein soll empfehle ich DynDNS) Dann hast du eine Adresse á la max-meier.de. Dafür müsstest du dann nochmal 2Regeln aufstellen, einmal mit www und einmal ohne.
Da du zzt. aber scheinbar noch in der Testphase bist würde ich dir empfehlen deinen Server erstmal vollständig nach deinen Wünschen zu konfigurieren und in den Griff zu kriegen bevor du die Ports im Router öffnest und ihn damit für alle Welt verfügbar machst.
Ich hoffe das war verständlich.