ubuntuusers.de

Samba PDC

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

slimline

Anmeldungsdatum:
17. April 2008

Beiträge: 31

Hallo

ich habe nach dem hier im WIKI veröffentlichten howto einen SAMBA-Server PDC konfiguriert. Das hat soweit alles funktioniert was bedeutet, dass ich meinen Windows Vista Client in die von mir konfigurierte Domäne bringen kann und ich auch den PDC in Netzwerkumgebung sehe. Ich habe quasi die smb.conf des Tutorials nur in den Punkten workgroup und Interface abgeändert.... den Rest habe ich mal so gelassen....

Wenn ich mich aber nun mit dem Windows Client an der Domäne anmelden möchte, meldet Windows dass es das auf dem PDC gespeicherte Profil nicht laden kann und deshalb ein temporäres lokales Profil geladen wird.

Ich mach schon drei Tage daran rum... ich habe vieles gelesen aber nichts funktioniert.. habt ihr mir einen Tipp ....

Grüsse und Danke im voraus Slimline

linuxdriver

Anmeldungsdatum:
21. August 2008

Beiträge: 41

Also ich hatte das Problem auch einmal mit Windows XP. Da ich aber keine Servergespeicherten Profile wollte, habe ich kurzerhand "logon path" in der smb.conf auf "logon path=" (ohne Pfadangabe) gesetzt und es werden auch keine servergespeicherten Profile mehr erzeugt.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Oder brauchst Du unbedingt ein servergespeichertes Profil?

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Stimmen die Rechte der Verzeichnisse, wo die Profile liegen sollen, so dass der Samba-User dort Zugriff hat?

MfG Dalai

Terahnee

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2008

Beiträge: 24

Hallo Ubuntu-Users! Ich habe genau die gleichen Probleme wie slimline. Habe laut dem Wiki einen PDC mit Ubuntu 8.10 und Samba aufsetzen wollen. In die Domäne kann ich dann meinen Win2000-Client hängen, aber beim Login kommt die Fehlermeldung: "Das Profilverzeichnis \\192.168.0.6\home\samba\profile\windows.pds" konnte nicht erstellt werden. Sie werden nur mit Ihrem lokalem Profil angemeldet. [...]

192.168.0.6 ist die IP des PDCs und ein

sudo ls -l /home/samba/

ergab folgendes:

drwxr-xr-x 2 root sambaclients 4096 2008-12-19 22:44 netlogon
drwxrwx--- 3 root sambaclients 4096 2008-12-19 22:54 profile

Zunächst bin ich streng dem Wiki-Artikel gefolgt, aber als das nicht funktionierte und ich mich etwas hier im Forum umsah gab mir ein älterer Beitrag den Hinweis eine Gruppe anzulegen in der alle Benutzer enthalten sind die auf den PDC Zugriff haben sollen und die beiden Verzeichnisse netlogon und profile dieser Gruppe "sambaclients" zu zuordnen. Allerdings brachte dies keine Änderung.

Die log.laptop (laptop ist der Win2000-Client) beinhaltet nach einem Anmeldevorgang folgende Einträge:

[2008/12/20 04:42:42,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. Permission denied
[2008/12/20 04:42:42,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. No such file or directory
[2008/12/20 04:42:42,  0] smbd/service.c:make_connection(1362)
  laptop (192.168.0.4) couldn't find service home
[2008/12/20 04:42:42,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. Permission denied
[2008/12/20 04:42:42,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. No such file or directory
[2008/12/20 04:42:42,  0] smbd/service.c:make_connection(1362)
  laptop (192.168.0.4) couldn't find service home
[2008/12/20 04:42:42,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. Permission denied
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. No such file or directory
[2008/12/20 04:42:43,  0] smbd/service.c:make_connection(1362)
  laptop (192.168.0.4) couldn't find service home
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. Permission denied
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. No such file or directory
[2008/12/20 04:42:43,  0] smbd/service.c:make_connection(1362)
  laptop (192.168.0.4) couldn't find service home
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. Permission denied
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. No such file or directory
[2008/12/20 04:42:43,  0] smbd/service.c:make_connection(1362)
  laptop (192.168.0.4) couldn't find service home
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. Permission denied
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. No such file or directory
[2008/12/20 04:42:43,  0] smbd/service.c:make_connection(1362)
  laptop (192.168.0.4) couldn't find service home
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. Permission denied
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. No such file or directory
[2008/12/20 04:42:43,  0] smbd/service.c:make_connection(1362)
  laptop (192.168.0.4) couldn't find service home
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. Permission denied
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. No such file or directory
[2008/12/20 04:42:43,  0] smbd/service.c:make_connection(1362)
  laptop (192.168.0.4) couldn't find service home
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. Permission denied
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. No such file or directory
[2008/12/20 04:42:43,  0] smbd/service.c:make_connection(1362)
  laptop (192.168.0.4) couldn't find service home
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. Permission denied
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. No such file or directory
[2008/12/20 04:42:43,  0] smbd/service.c:make_connection(1362)
  laptop (192.168.0.4) couldn't find service home
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. Permission denied
[2008/12/20 04:42:43,  0] param/loadparm.c:process_usershare_file(8282)
  process_usershare_file: stat of /var/lib/samba/usershares/home failed. No such file or directory
[2008/12/20 04:42:43,  0] smbd/service.c:make_connection(1362)
  laptop (192.168.0.4) couldn't find service home

Ich erkenne zwar dass hier offensichtlich Berechtigungen fehlen, aber ich weiß leider nicht warum das so ist und wie ich es am Besten lösen kann.

Der Anmeldevorgang wurde mit folgender smb.conf abgewickelt:

[global]
   ## Server Identifikation - so meldet sich der Server im Netzwerk
   netbios name = PDC
   server string = PDC (%h)
   workgroup = rh.net
   ## Welche Netzwerkkarte soll von Samba benutzt werden?
   interfaces = eth0
   ## Sicherheits- und Passwort-Einstellungen
   security = user
   encrypt passwords = true
   passdb backend = tdbsam guest
   ## bei problemen:
   ## passdb backend = tdbsam
   ##
   obey pam restrictions = yes
   unix password sync = no
   passwd program = /usr/bin/passwd %u
   passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n .
   ## Domain-Einstellungen
   local master = yes
   preferred master = yes
   os level = 200
   domain master = yes
   domain logons = yes
   logon path = \\192.168.0.6\home\samba\profile\%U
   logon drive = h:
   # DEM Addon 2007-02-20: Folgende Zeile ist wichtig für Servergespeichertes Profil
   # um Probleme mit z.b. desktop.ini unter Windows zu beheben.
   profile acls = yes
   # DEM Addon 2007-02-20: Empfehlenswert für servergespeichertes Windows Profil
   hide files = /desktop.ini/ntuser.ini/NTUSER.*/Thumbs.db/
   ## DNS-Einstellungen
   wins support = yes
   name resolve order = wins lmhosts host bcast
   ## Log-Einstellungen
   log file = /var/log/samba/log.%m
   max log size = 1000
   syslog = 0
   panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
   ## Diverse Einstellungen
   ## DEM Addon 2007-02.20: Manchmal kann die Geschwindigkeit erhöht werden, wenn statt der ersten Zeile die zweite Zeile verwendet wird:
   socket options = TCP_NODELAY
   #socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192
#======================= Share Definitions =======================
[homes]
   comment = Home Directories
   browseable = no
   writable = yes
   create mask = 0700
   directory mask = 0700
[profile]
   comment = Profildateien
   path = /home/samba/profile
   valid users = %U
   browseable = no
   writeable = yes
   create mask = 0700
   directory mask = 0700
[netlogon]
   comment = Network Logon Service
   path = /home/samba/netlogon
   guest ok = yes
   writable = no
   share modes = no

Die smb.conf entspricht wie schon gesagt der Beispiel-smb.conf aus dem aktuellen Wiki-Artikel wobei ich den Domainnamen "rh.net" und die IP-Adresse des Servers geändert habe.

Ich hoffe ich konnte euch erstmal alle nötigen Infos liefern und gebe hiermit meinen Einstand in diesem Forum, welches ich schon seit längerem als anonymer Mitleser besuche. ☺

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus! Mit freundlichen Grüßen,

Terahnee

P.S.: Ich habe soeben einen weiteren Thread zu dem Thema gefunden: http://forum.ubuntuusers.de/topic/profil-roaming-funktioniert-nicht-von-samba-s/

Darin hat auch Dalai versucht zu helfen und fragte:

Dalai schrieb:

Wie sind die Rechte auf die Verzeichnisse /home/samba/netlogon und vor allem /home/samba/profile gesetzt? Sind dort für jeden User Verzeichnisse mit passenden Rechten angelegt? Die werden nicht beim Anmelden erstellt, sondern müssen manuell erzeugt werden!

MfG Dalai

Gehe ich hier recht in der Annahme dass die Frage nach den User-Verzeichnissen nur für das profile-Verzeichnis gilt? Denn /home/samba/netlogon ist bei mir, wie auch laut Wiki-Artikel, leer. Die Rechte für das Verzeichnis des Benutzers "windows" in /home/samba/profile sehen wie folgt aus:

drwx------ 2 windows root 4096 2008-12-19 22:54 windows

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Terahnee schrieb:

gab mir ein älterer Beitrag den Hinweis eine Gruppe anzulegen in der alle Benutzer enthalten sind die auf den PDC Zugriff haben sollen und die beiden Verzeichnisse netlogon und profile dieser Gruppe "sambaclients" zu zuordnen.

Und die User sind in dieser Gruppe drin? Sonst wird das ja nichts. Einfache Variante, zu testen, ob die Domänen-User Zugriff haben: Login per SSH (sofern erlaubt) und Wechsel in das fragliche Verzeichnis. Andere Variante: Login per smbclient und Wechsel in das fragliche Verzeichnis.

MfG Dalai

Terahnee

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2008

Beiträge: 24

Dalai schrieb:

Und die User sind in dieser Gruppe drin? Sonst wird das ja nichts.

Huhu Dalai, ich kenne zwar nicht den Befehl alle Mitglieder einer Gruppe am Terminal auszugeben, aber dieses Bild sollte es auch tun. Ich habe zur Sicherheit auch noch den Maschinenaccount "laptop$", "root" und "sebastian" (der lokale Account auf dem PDC) mit in diese Gruppe genommen. Der Windows Standard-Testnutzer ist der Benutzer "windows".

Bitte beachte auch nochmal mein P.S. im vorhergehenden Beitrag.

Bilder

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Terahnee schrieb:

Gehe ich hier recht in der Annahme dass die Frage nach den User-Verzeichnissen nur für das profile-Verzeichnis gilt?

Ja. Das Verzeichnis netlogon ist ja nur für Skripte u. dgl. da, die bei der Anmeldung ausgeführt werden. Hat man keine Skripte, ist das Verzeichnis eben leer.

Terahnee schrieb:

Die Rechte für das Verzeichnis des Benutzers "windows" in /home/samba/profile sehen wie folgt aus:

drwx------ 2 windows root 4096 2008-12-19 22:54 windows

Das ist in Ordnung. Kommst du denn als Nutzer windows in das Verzeichnis rein, wenn du smbclient auf der Konsole benutzt? Hat der Nutzer auch lesenden und ausführenden Zugriff auf die übergeordneten Verzeichnisse (also /home, /home/samba und /home/samba/profile)?

MfG Dalai

slimline

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2008

Beiträge: 31

Hallo

ich habe das Problem immer noch.... wie gesagt der Vista Client befindet sich in der Domäne.

Die Ereignissanzeige von Vista sagt folgendes bei mir :

Die Serverkopie des servergespeicherten Profils wurde nicht gefunden. Sie werden mit einem lokalen Benutzerprofil angemeldet. Änderungen an dem Profil werden nach der Abmeldung nicht auf den Server kopiert. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte.

Details - Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

Auch ich habe nun eine extra Gruppe angelegt und diese

sambauser

genannt.

Ich habe dann den User test der Gruppe sambauser hinzugefügt.

Meine Berechtigungen sehen folgendermaßen aus:

root@ubuntu:/home#

drwxrwxrwx 4 root sambauser 4096 2008-12-21 14:59 samba

root@ubuntu:/home/samba

drwxr-xr-x 2 root sambauser 4096 2008-12-21 14:59 netlogon drwxr-xr-x 3 root sambauser 4096 2008-12-21 15:01 profile

root@ubuntu:/home/samba/profile

drwx-––- 2 root sambauser 4096 2008-12-21 15:01 test

...ich habe echt keine Idee mehr ...

Grüsse slimline

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Dann probier doch mal den Zugriff direkt auf die Freigabe

  • von Windows aus

  • mit smbclient auf der Konsole des Servers (natürlich mit dem passenden Samba-User)

root@ubuntu:/home/samba/profile
drwx------ 2 root sambauser 4096 2008-12-21 15:01 test

Diese Rechte sind natürlich Blödsinn! Jedes Samba Home muss dem Benutzer selbst gehören! So wie die Rechte gesetzt sind, hat ausschließlich root Zugriff und sonst niemand.

MfG Dalai

slimline

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2008

Beiträge: 31

Hallo

Ist es so richtig

drwxrwxrwx 2 root test 4096 2008-12-21 15:01

Wenn ich vom Server aus folgendes mache

smbclient -N -L //laptop

erhalte ich folgende Ausgabe:

root@ubuntu:/home/samba/profile# smbclient -N -L //laptop
Anonymous login successful
Domain=[XXX] OS=[Windows Vista (TM) Ultimate 6001 Service Pack 1] Server=[Windows Vista (TM) Ultimate 6.0]

        Sharename       Type      Comment
        ---------       ----      -------
cli_rpc_pipe_open: cli_nt_create failed on pipe \srvsvc to machine laptop.  Error was NT_STATUS_ACCESS_DENIED

Error returning browse list: NT_STATUS_ACCESS_DENIED

Anonymous login successful

Domain=[XXX] OS=[Windows Vista (TM) Ultimate 6001 Service Pack 1] Server=[Windows Vista (TM) Ultimate 6.0]

        Server               Comment
        ---------            -------

        Workgroup            Master
        ---------            -------

Wenn ich das gleiche mit der IP probiere

root@ubuntu:/home/samba/profile# smbclient -N -L //192.168.2.10

Anonymous login successful

Domain=[XXX] OS=[Windows Vista (TM) Ultimate 6001 Service Pack 1] Server=[Windows Vista (TM) Ultimate 6.0]

        Sharename       Type      Comment
        ---------       ----      -------

cli_rpc_pipe_open: cli_nt_create failed on pipe \srvsvc to machine 192.168.2.10.  Error was NT_STATUS_ACCESS_DENIED

Error returning browse list: NT_STATUS_ACCESS_DENIED

session request to 192.168.2.10 failed (Called name not present)

session request to 192 failed (Called name not present)

session request to *SMBSERVER failed (Called name not present)

NetBIOS over TCP disabled -- no workgroup available

Grüsse Slimline

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

slimline schrieb:

wie würden hier denn die Rechte richtig aussehen

drwx------  test root

wobei du dir die Gruppe beliebig aussuchen kannst. Wichtig ist: der Besitzer (also der Domänenbenutzer) hat Vollzugriff!

slimline schrieb:

wie ändere ich die Rechte ???

Och menno. Ich dachte, wir sind hier bei fortgeschrittenen Themen... Also: chown Besitzer ändern und chmod für die Zugriffsrechte, wobei du letzteres nicht brauchst. Wie die zu verwenden sind, steht in deren Manpages.

EDIT: Aargh. Bitte CODE-Blöcke nutzen! Das kann doch keiner lesen!
EDIT2: Wieso greifst du vom Server auf den Laptop zu? Du musst direkt vom Server auf den Server (Samba) zugreifen! Also nochmal etwas ausführlicher:

  1. Einloggen auf dem Server per SSH mit dem Windows-User

  2. Zugriff per

    smbclient //server/freigabe
  3. Wechsel in der smbclient Konsole in das fragliche Verzeichnis: cd /home/samba/...

Nun klarer?

MfG Dalai

slimline

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2008

Beiträge: 31

..habs verbessert.. entschuldige... mit den Rechten stand ich kurz auf dem Schlauch ... sorry

slimline

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2008

Beiträge: 31

Hallo

das ist mein Ergebnis:

ich habe mich mit putty auf den PDC verbunden mit dem User Test und habe dann versucht auf die Freigabe

mp3

welches sich hier befindet

/share/mp3

zuzugreifen....

Die Berechtigungen sehen so aus:

drwxr-xr-x  2 root sambauser 4096 2008-12-21 17:15 mp3
test@ubuntu:~$ smbclient //192.168.2.100/share/mp3
Password:
Domain=[NECKAR] OS=[Unix] Server=[Samba 3.0.28a]
tree connect failed: NT_STATUS_BAD_NETWORK_NAME
test@ubuntu:~$

Ich habe es mit IP und mit DNS Namen versucht. Die Namensauflösung funktioniert übrigens...

Grüsse slimline

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Liegt es an mir, dass ich es zu unpräzise formuliere? Ich weiß es nicht.

Mit "Freigabe" meine ich das Samba-Home-Verzeichnis des Windows-Users! Denn darum geht's doch, oder nicht? Also versuch's nochmal mit

smbclient //server/home

bzw.

smbclient //server/test

Bitte nicht mit Unterverzeichnis versuchen, denn das scheint nicht zu funktionieren. Wechsel dann in das Verzeichnis mit

cd test

und lass dir den Inhalt mit ls ausgeben. Verlassen kannst du den smbclient mit quit.

MfG Dalai

slimline

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2008

Beiträge: 31

Hallo

also ich glaub ich blicks jetzt gar nicht mehr... nun noch mal langsam für mich .....

ich verbinde mich mit dem putty auf den Domainontroller mit dem user

Test

und dem entsprechenden Passwort.

Ergebnis: das funktioniert..

Auf dem Server mache ich dann folgendes :

smbclient //192.168.2.100/home/samba/
Password:
Domain=[NECKAR] OS=[Unix] Server=[Samba 3.0.28a]
tree connect failed: NT_STATUS_BAD_NETWORK_NAME

Mehr passiert da nicht... oder bin ich heute schwer von Begriff ????

und wenn ich es mit dem Home Verzeichis probiere passiert das gleiche

test@ubuntu:~$ smbclient //192.168.2.100/home
Password:
Domain=[NECKAR] OS=[Unix] Server=[Samba 3.0.28a]
tree connect failed: NT_STATUS_BAD_NETWORK_NAME
test@ubuntu:~$

Grüsse

slimline

Antworten |