ubuntuusers.de

LAMP - kein Zugriff mittels "http://localhost"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

knilch68

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Westerwald

Hallo,

ich habe wie im LAMP beschrieben die Installation für den Apache2 über das Terminal durchgeführt. Anschließend wollte ich diesen für einen ersten Test aufrufen.

Der Test zum Aufruf mittels "http://localhost" funktionierte leider nicht - Fehlermeldung:

You don't have permission to access / on this server. Apache/2.4.7 (Ubuntu) Server at localhost Port 80

Kann mir jemand helfen?

Schöne Grüße

Bearbeitet von Developer92:

Syntax eingestreut…

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55502

Wohnort: Berlin

knilch68 schrieb:

Der Test zum Aufruf mittels "http://localhost" funktionierte leider nicht - Fehlermeldung: "You don't have permission to access / on this server. Apache/2.4.7 (Ubuntu) Server at localhost Port 80".

Dann wird der Nutzer wohl nicht die notwendigen Rechte haben.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4436

Die Meldung kommt auch, wenn die Anzeige von Verzeichnisinhalten ausgeschaltet ist und sich keine index.html, index.htm, index.php... drin befindet. Normalerweise bekommt man nach der LAMP-Installation so eine Defaultseite angezeigt, prüf mal in deinem virtuellen Host, welches das Rootverzeichnis ist und was sich dort aktuell befindet. Zum Testen lege ich gerne mal eine index.html Datei mit dem Inhalt "hallo" rein.

knilch68

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2010

Beiträge: 129

Wohnort: Westerwald

tomtomtom schrieb:

Dann wird der Nutzer wohl nicht die notwendigen Rechte haben.

Meine Rechte:

drwxr-xr-x  14 root root  4096 Apr 17 13:09 var

für /var/www

drwxrwx---  4 root root     4096 Mai  3 06:50 www

für /var/www/html

knilch@Inspiron1525 08:20:34:/var$ cd /var/www/html
bash: cd: /var/www/html: Keine Berechtigung

Aus meinem Verständnis heraus habe ich die notwendigen Rechte für /var und /var/www. Muss ich mir zum aufrufen auch 'rwx' für /var/www/html geben? Wenn ja, wie vergebe ich mir die Berechtigung für einen Ordner? Ich kenne das bislang nur so, dass ich entsprechende Dateien mit Rechten belegen kann.

Gruß

knilch68

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2010

Beiträge: 129

Wohnort: Westerwald

verdooft schrieb:

Normalerweise bekommt man nach der LAMP-Installation so eine Defaultseite angezeigt

Genau - theoretisch ☺ Im Anhang habe ich einmal die default-Datei drangehängt.

, prüf mal in deinem virtuellen Host, welches das Rootverzeichnis ist und was sich dort aktuell befindet.

Dies ist mein erster Versuch einen Server zu nutzen. Wie man einen erstellt, kann man zwar im //wiki.ubuntuusers.de/Apache/Virtual_Hosts/: nachlesen, aber meine Hoffnung wäre, dass es auch ohne VH geht. Einen VH anzulegen erschließt sich mir nicht auf Anhieb. Gibt es einen einfacheren Weg für Starter?

Das Rootverzeichnis für den Apache2 ist gem. der Datei default-ssl.conf der Pfad /var/www/html . Kann es hilfreich sein, dort einen Ordner default-ssl anzulegen?

Zum Testen lege ich gerne mal eine index.html Datei mit dem Inhalt "hallo" rein.

Hatte ich schon versucht. Habe keine Berechtigung auf den Ordner /var/www/html .

Gruß

Kopie_default-ssl.ksh (8.3 KiB)
Download Kopie_default-ssl.ksh

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

knilch68 schrieb:

ich habe wie im LAMP beschrieben die Installation für den Apache2 über das Terminal durchgeführt.

... und hast dort vermutlich den Link zur Beschreibung der Rechteanpassung (im Wiki-Artikel "Apache") überlesen. Gehe mal so vor, wie dort im schwarzen Codeblock angegeben.

knilch68

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2010

Beiträge: 129

Wohnort: Westerwald

coram schrieb:

knilch68 schrieb:

... Gehe mal so vor, wie dort im schwarzen Codeblock angegeben.

Ich hatte dies, angepasst an 2.4 → für html statt www, wie folgt getan

sudo groupadd html
[sudo] password for knilch: 
groupadd: Gruppe »html« existiert bereits.
knilch@Inspiron1525 21:26:50:~$ sudo adduser knilch html
Füge Benutzer »knilch« der Gruppe »html« hinzu ...
Benutzer knilch wird zur Gruppe html hinzugefügt.
Fertig.
knilch@Inspiron1525 21:27:17:~$ sudo chgrp html /var/www/html
knilch@Inspiron1525 21:27:59:~$ sudo chmod g+w /var/www/html

Anschließend hatte ich mich ab- und wieder angemeldet. OK?

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

knilch68 schrieb:

drwxrwx---  4 root root     4096 Mai  3 06:50 www

Wie ich gerade sehe, sperren Dich noch die restriktiven Rechte des übergeordneten Verzeichnisses www aus. Passe das an via

sudo chmod 755 /var/www

knilch68

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2010

Beiträge: 129

Wohnort: Westerwald

Hi Coram,

besten Dank - das war der entscheidende Hinweis. Ich musste dann lediglich noch für die index.html

drwxr-xr-x 2 root root  4096 Mai  3 06:51 frank
-rw-rw---- 1 root root 11510 Mai 27 21:08 index.html

chmod 755 anwenden:

knilch@Inspiron1525 17:11:14:/var/www/html$ sudo chmod 755 /var/www/html/index.html

Anschließend hat es dann funktioniert. Ich kann nun die nächsten Schritte einleiten und mich in die Untiefen des Servers vorarbeiten.

Vielen Dank auch den anderen Usern für die prompten Antworten. Mein Problem war in weniger als 24h gelöst!

Bis bald...

Knilch

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

knilch68 schrieb:

Ich musste dann lediglich noch für die index.html chmod 755 anwenden:

Das ist keine ausführbare Datei, daher sollen keine Executable-Bits gesetzt sein, also maximal 644. Vorher ging es nicht, weil du vermutlich für /var/www rekursiv die Leserechte für Others entzogen hast.

Antworten |