ubuntuusers.de

google pingen geht, browsen nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Zuriya

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 114

Habe leider folgendes Problem: Nach der Installation eines VPN-Clients unter Windows XP , und dem Versuch eines Verbindungsaufbaus.. Seitdem habe ich ein Problem mit meinem Internetzugang. Lokales Surfen im Uninetzwerk bzw. das anpingen externer Seiten ping www.google.de zum Beispiel gehen. Aber Surfen geht nicht mehr, vermutlich klappen auch eine Reihe anderer Anwendungen/Protokolle nicht mehr . Hilfe ! Kennt das wer ?

Ach ja. Das Problem besteht sowohl unter Windows als auch Ubuntu, obwohl ich nur in XP gearbeitet habe...

Markus

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Du mußt in deinem Browser den Proxy entsprechend einstellen. Welcher das ist, muß irgendwo an der Uni zu erfahren sein.

Zuriya

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 114

Irc,ftp,icq und co. klappen leider auch nicht. Und brauche ich wirklich einen Proxy wenn ich vorher keinen gebraucht habe ?

Dunkelangst

Anmeldungsdatum:
7. September 2007

Beiträge: 241

Die Proxy Einstellungen z.B. im Firefox änderst du wie folgt:

unter Ubuntu:
Klicke auf "Bearbeiten → Einstellungen" und hier auf "Erweitert → Netzwerk"

unter Windows erreichst du das selbe Menü wie folgt:
Klicke auf "Extras → Einstellungen" und hier auf "Erweitert → Netzwerk" (Einstellungen gehören unter Windows zu "Extras" - 🤣 )

Hier klickst du auf den Knopf "Einstellungen...". Dann siehst du das folgende Fenster vor Dir (siehe Anhnag). Hier musst du die Zugangsdaten eingeben, die du im Rechenzentrum deiner Hochschule erfragen musst. Das ist heute an jeder Uni üblich - kein Plan warum. Schnack mit einem Mitarbeiter des RZs darüber!

[EDIT]:
Hab vorhin vergessen das Bild hochzuladen. Das hab ich jetzt nachgeholt um 23:33 Uhr.

Bilder

Zuriya

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 114

Danke, dass Du Dir solche Mühe machst. Ich glaube mittlerweile, dass der Fehler beim Rechenzentrum meiner Uni liegt. Danke für euer Interesse.

(Tests mit meinem Laptop haben gezeigt, dass es nicht an meinem Desktoprechner lag.)

Antworten |