Das Portal ist umgezogen. Es kann noch an der ein oder anderen Stelle ruckeln, bis der Cache aufgebaut ist.
Standard-Schlüsselbund (Ubuntu 16.04)
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |
reto62
Anmeldungsdatum: 14. August 2016
Beiträge: 21
|
Guten Morgen! Bin im Home-Office und wollte den Laptop, welcher normalerweise über das Kabel mit dem Internet verbunden ist über unser WLAN verbinden. Da wird ein "Standard-Schlüsselbund"-Passwort angefordert. Keine Ahnung... meines Wissens nie eines eingegeben. Das Anmeldepasswort funktioniert nicht, den Befehl "rm -rf ~/.gnome2/keyrings" habe ich im Terminal eingeben, soll ja alles löschen, gab aber nur die Meldung "Befehl nicht gefunden". Kann mir jemand helfen? DANKE!
Moderiert von ChickenLipsRfun2eat: Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.
|
DJKUhpisse
Supporter
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 14770
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Einfach abbrechen, dann wird nach dem normalen WLAN-Passwort gefragt, dieses aber eventuell nicht gespeichert.
Man kann auch den gnome-keyring deinstallieren.
Lies GNOME Schlüsselbund
|
reto62
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. August 2016
Beiträge: 21
|
Danke Dir! Es kommt einfach immer wieder - ist aber nicht weiter tragisch... .
|
DJKUhpisse
Supporter
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 14770
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
War bei mir auch so, kann man aber alles abstellen, steht im Artikel.
|
reto62
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. August 2016
Beiträge: 21
|
Du meinst diese Anleitung? Ich bin technisch nicht sooo versiert... ☺ Keyring-Daemon deaktivieren¶ Möchte man den gnome-keyring-daemon deaktivieren, so dass er nicht bei jedem Systemstart durch GDM bzw. LightDM automatisch gestartet wird, muss man in einem Editor [2] mit Root-Rechten die folgenden zwei Zeilen aus der Datei /etc/pam.d/gdm respektive /etc/pam.d/lightdm entfernen: auth optional pam_gnome_keyring.so
session optional pam_gnome_keyring.so auto_start
|
DJKUhpisse
Supporter
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 14770
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
|
reto62
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. August 2016
Beiträge: 21
|
nochmals ich ... ich habe im Editor die Datei "/etc/pam.d/lightdm" gefunden, die beiden Zeilen gelöscht - doch speichern wurde verweigert durch Schreibschutz!? So versuchte ich mit dem Terminal in das Verzeichnis zu gelangen und dort die Datei zu öffnen - doch es wurde ein Passwort verlangt. Im Seahorse ist das "Gnome Key Storage" noch das einzige, was ein Schloss hat - alles andere konnte ich löschen. Nun weiss ich nicht mehr weiter... ich hatte bei der Installation kein Passwort festgelegt. Danke noch einmal für einen Hinweis
|