ubuntuusers.de

Thunderbird_snap fragt immer wieder Mail-Kennworte ab

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

krautvornix

Avatar von krautvornix

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2010

Beiträge: 571

Wohnort: im Westen

Hallo zusammen,

nach dem Import meiner Mailkonten in Snap wurden beim ersten Start die Kennworte für secureimap.... abgefragt. Ich tage dort immmer das Źugangs-Kennwort für das Mailkonto ein. Dieses Kennwort wird aber als nicht gültig abgewiesen.

Der Posteingang sieht aber immer aktuell aus. Auch die anderen Ordner des Kontos scheinen in Ordnung zu sein. Beim versenden von Post wird das PW auch abgefragt und als ungültig abgelehnt, nach 2 maligen bstätigen aber verschickt??!

Gibt es ein - mir nicht bekanntes - separates secureimap- Passwort??

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17192

krautvornix schrieb:

Gibt es ein - mir nicht bekanntes - separates secureimap- Passwort??

secureimap ist der Beginn der Posteingangsserver Adresse für IMAP bei T-Online Mail.

Was für dich bedeutet, es wird das Passwort für dein Mailkonto abgefragt vom Thunderbird. Wichtig zu wissen, das ist das Passwort für dein Mail-Konto und nicht das Passwort für den Zugang zu Webmail von T-Online

Was Snap anbelangt, es ist bekannt, dass es bei 24.04 viele Probleme gibt, bei der Umstellung des TB auf Snap, bei dem Thema bin ich aber raus ...

Webmark

Avatar von Webmark

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2009

Beiträge: 458

Ubunux schrieb:

Was Snap anbelangt, es ist bekannt, dass es bei 24.04 viele Probleme gibt, bei der Umstellung des TB auf Snap, bei dem Thema bin ich aber raus ...

Welche denn?

Bei mir gibt es mit Thunderbird (Snap) unter 24.04 zumindest keinerlei Probleme.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17192

Webmark schrieb:

Welche denn?

Bemühe bitte selber die Forensuche ... 😎

Webmark

Avatar von Webmark

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2009

Beiträge: 458

Ich lese hier regelmäßig, doch die Probleme die hier im Forum im Bezug auf Thunderbird (Snap) erwähnt wurden, beruhen in erster Linie auf Problemen mit dem Backup, da einigen Anwendern zunächst nicht bewusst gewesen ist, dass Thunderbird im Verzeichnis Home, nun unter "snap" eingebunden ist. Mir ist jedoch kein direktes Problem aufgrund von Snap bekannt.

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 792

Wohnort: LUG Itzehoe

Thunderbird Snap läuft auf mehreren Ubuntu 24.04 Systemen einwandfrei. Keine Fehler feststellbar.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17192

Könnt ihr zum Problem hier nichts anderes schreiben, außer dass es bei euch keine Probleme gibt? 🤓

Webmark

Avatar von Webmark

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2009

Beiträge: 458

Du hast im Gegensatz dazu von vorhandenen Problemen geschrieben, ohne auf Nachfrage darauf einzugehen.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17192

Aber nicht nur, und auf eine Metadiskussion zu den Snap-Problemen habe ich keinen Bock!

krautvornix

(Themenstarter)
Avatar von krautvornix

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2010

Beiträge: 571

Wohnort: im Westen

Hallo zusammen,

Ubunux schrieb:

secureimap ist der Beginn der Posteingangsserver Adresse für IMAP bei T-Online Mail.

Was für dich bedeutet, es wird das Passwort für dein Mailkonto abgefragt vom Thunderbird. Wichtig zu wissen, das ist das Passwort für dein Mail-Konto und nicht das Passwort für den Zugang zu Webmail von T-Online

Danke für die Erinnerung. Als ich auf imap umgestellt habe wurde ein Kennwort verlangt, das habe ich leider nicht notiert. 😳

Allerdings ist die Korrektur verhältnismäßig einfach: Im Mailkonto von T-Online wählt man mit dem "Zahnrad" -Alle Einstellung - geht dort auf den Reiter Passwörter. Dort wird man aufgefordert ein neues Passwort einzugeben.

In TB-22.04 habe ich das getestet. Die Passwortänderung wurde direkt erkannt und nach der Eingabe des neuen war alles wieder normal.

In TB-Snap dann auch.

Mit den restlichen Mailkonten vefahre ich ebenso.

Antworten |