ubuntuusers.de

Thunderbird (Snap),/tmp und "senden an" aus anderen Programmen (LibreOffice, Darktable)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

vh-admin

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2024

Beiträge: 5

Hallo,

ich nutze Xubuntu 24.04 mit Thunderbird als Snap. Wenn ich aus LibreOffice heraus über "Datei - senden - Dokument als E-Mail" wähle, kann Thunderbird die Mail bzw. den Anhang nicht senden, weil LibreOffice diese im Ordner /tmp ablegt, darauf darf das Thunderbird als Snap-Installation aber nicht zugreifen. Das ist schlecht, kann man aber umschiffen, wenn man in LibreOffice einen anderen Temp-Ordner angibt (halt einem eigenen Homeverzeichnis).

In Darktable kann man in ähnlicherweise beim Exportieren von Bildern direkt das versenden als E-Mail wählen. Auch das funktioniert so aus den gleichen Gründen nicht. Hier kann man nur aus einer Konsole mit dem Programmstart "darktable --tmpdir <tmp directory>" einmalig Abhilfe schaffen. Fest einstellen lässt sich ein anderer Ort für temporäre Dateien meines Wissens nicht, müsste also Darktable immer über diesen Befehl starten. Ich vermute mal, dass auch weitere Anwendungen dieses Problem im Zusammenspiel mit der Snap-Installation von Thunderbird haben. Eigentlich sollte das m.E. nicht sein, so ist es ein ziemlicher Murks.

Wie kann ich das Problem mit Thunderbird grundsätzlich lösen (da gibt es wohl einen nicht ganz einfachen Weg über ein PPA)? Hat jemand eine Tipp für Darktable?

Vielen Dank!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11730

vh-admin schrieb:

Eigentlich sollte das m.E. nicht sein,

Doch, genau so soll es sein, gegenseitiges Abschotten von snaps, Zugriff nur auf definierte Verzeichnisse (z.B. bei Fx-snap auf "~/Downloads/").

so ist es ein ziemlicher Murks.

Ja, so kann man es sehen, wenn man snap ablehnt (und zumindest sich in uude pro äußernd gibt's nur Einen).

Wie kann ich das Problem mit Thunderbird grundsätzlich lösen (da gibt es wohl einen nicht ganz einfachen Weg über ein PPA)?

Klar ist das einfach, man muß eine Prio-Datei erstellen, damit die als grundsätzlich höher versioniert gekennzeichnete snap-Version nicht drüberbügelt.

...und so basteln sie und basteln, anstatt eine Linux-Distribution zu installieren, bei der das Durchdrücken von snap nicht zur Politik gehört.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16662

Hallo vh-admin,

Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers.

Oder vielleicht in den Snaps die "Konnektoren" anpassen .....

PS: Pin Datei anlegen und die PPA vom Mozillateam nutzen .... Anleitungen gibt es ja genug.

Gruss Lidux

Antworten |