ubuntuusers.de

Startmedium auf BD-R lässt sich nicht erstellen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Bencotto

Avatar von Bencotto

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2018

Beiträge: 579

Wohnort: CH-6654 Cavigliano

Hallo,

ich versuche ein Startmedium auf eine BD-Disk zu erstellen aber das ist nicht möglich.

Ich habe wie im Wiki vorgeschlagen den usb-creator-gtk installiert und auf USB-Sticks geht das auch problemlos auf eine Disk funktioniert es nicht.

Zwar ist mir klar, dass die Bezeichnung SUB-CREATOR schon darauf hinzuweisen scheint, aber an anderer Stelle habe ich gelesen, dass es damit doch funktionieren sollte.

Muss man da auf die Möglichkeit eine Disk zu erstellen verzichten?

Gruß, Alex

Bencotto

(Themenstarter)
Avatar von Bencotto

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2018

Beiträge: 579

Wohnort: CH-6654 Cavigliano

Hallo,

ich möchte auf einer BD-R ein Startmedium erstellen, aber da die Disk gar nicht erkannt wird ist das nicht möglich.

Wenn ich eine neue leere BD-R einlege, so wird diese zwar irgendwie erkannt und in der App 'Laufwerke' wir sie mir auch angezeigt aber nur mit einer Größe von 2,0 KB (2.048 bytes) und als /dev/sr0 (schreibgeschützt).

Auch im Dateiverzeichnis kann ich das Laufwerk als gemountet sehen und seltsamerweise Dateien sogar darauf kopieren obwohl gar keine Partition vorhanden ist. Unter GParted dagegen ist das Laufwerk gar nicht sichtbar.

Unter GSmartControl wir das Laufwerk auch als solches angezeigt aber ohne weiterführende Daten.

Das Alles ist ziemlich verwirrend für mich und ich weiß nicht recht woran das liegt und wie man da weiterkommt. 😳

Für eine Erhellung wäre ich sehr dankbar.

Gruß, Alex

Moderiert von sebix:

An bestehenden Thread angehängt. Bitte erstelle keine Doppelpostings.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7787

Ja, das ist ein wenig "komisch" aber es ist halt so. Das 2048 Bytes Laufwerk kannst du im Prinzip ignorieren. Wenn du versuchst das zu lesen, bekommst du einen "Logical block address out of range". Das ist soweit aber normal.

[24071.290703] sr 5:0:0:0: [sr1] tag#27 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_OK cmd_age=0s
[24071.290711] sr 5:0:0:0: [sr1] tag#27 Sense Key : Illegal Request [current]
[24071.290713] sr 5:0:0:0: [sr1] tag#27 Add. Sense: Logical block address out of range
[24071.290715] sr 5:0:0:0: [sr1] tag#27 CDB: Read(10) 28 00 00 00 00 00 00 00 01 00
[24071.290716] I/O error, dev sr1, sector 0 op 0x0:(READ) flags 0x80700 phys_seg 1 prio class 0

Ein leerer Rohling muss erstmal initialisiert werden.

Bei gparted, Partitionen, Startmedium... muss ich leider passen. Ich verwende BD rein für Daten und benutze growisofs zum brennen. Wenn du dir da was basteln willst, mach es in einer Image-Datei mit Loop-Device und teste es zuerst in einer VM? Wenn alles klappt, kann man am Ende das Image ja immer noch brennen...

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer DVD-RAM.

Leider hat nach vielen Versuchen, unterschiedlicher SW, nichts geholfen.

Es ist ein externes BD-Laufwerk, für Win dann eben die Hersteller SW installiert und das Image ohne Probleme geschrieben.

Bencotto

(Themenstarter)
Avatar von Bencotto

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2018

Beiträge: 579

Wohnort: CH-6654 Cavigliano

Nach einigem erfolglosen Suchen, möchte ich einige vielleicht weiterführenden Informationen geben.

  1. auf dem System sind zwei Laufwerke ein DVD und ein BD und beide Laufwerke zeigen das gleiche Problem

  2. bereits vorhandene (beschriebene) Disk werden einwandfrei erkannt und sind problemlos lesbar

  3. ich habe auch mehrere BD-Disks als Startmedien die irgendwann früher auf diesem Rechner erstellt wurden

  4. es könnte also vielleicht etwas mit der Neuinstallation zu tun haben

  5. auf dem Rechner ist sowohl das neue 24.04 als auch das vorherige 22.04 vorhanden und die gebootet werden können

  6. auf beiden Versionen stellt sich das Problem gleich dar

ich bin also vollkommen verwirrt und finde keine Erklärung für diese Situation

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7787

Mit welchem Programm versuchst du es überhaupt? Und was genau soll es am Ende werden? Einfach nur die Standard Ubuntu ISO, dann eben direkt auf Bluray oder DVD gebrannt? (Bei DVD passt die Desktop CD nicht mehr auf ein Single Layer)

Der usb-creator (und weitere Programme dieser Art) arbeitet ja in die entgegengesetzte Richtung. Der nimmt eine ISO Datei, und macht daraus ein USB-Stick. Der kann keine DVDs oder BDs beschreiben.

Dafür brauchst du ein Brennprogramm. k3b, brasero, growisofs, xorrecord, ...

Bencotto

(Themenstarter)
Avatar von Bencotto

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2018

Beiträge: 579

Wohnort: CH-6654 Cavigliano

Mit welchem Programm versuchst du es überhaupt? Und was genau soll es am Ende werden? Einfach nur die Standard Ubuntu ISO, dann eben direkt auf Bluray oder DVD gebrannt? (Bei DVD passt die Desktop CD nicht mehr auf ein Single Layer)

Ganz normal mit 'Startmedium erstellen' wie standardmäßig in Ubuntu vorhanden.

Da wird mir die 'ubuntu-24.04-desktop-amd64.iso' auch korrekt angezeigt, aber unter 'zu verwendeter Datenträger' erscheint nichts obwohl die leer BD-R eingelegt ist.

Mit Brasero habe ich es natürlich auch schon versucht und da zeigt er mir die BD-R an, aber beim Versuch die ISO-Datei auszuwählen sagt er 'unbekannter Abbildtyp'

Was mich noch irritiert ist, dass bei einer beschriebenen Disk der Pfad korrekt in /media/... angezeigt wird, bei einer leeren aber unter /media nichts und stattdessen als Pfad 'burn:///(/dev/sr0)'

Dass ich möglicherweise keine BD-R als Startmedium erstellen kann ist ja noch zu verschmerzen da man ja heute eh USB-Stkcs verwendet, aber da man die Disk nicht normal nutzen kann ist schon schmerzhaft.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7787

Tja zu der brasro Fehlermeldung findet man leider (deutsch wie englisch) kaum bis gar nichts.

Die ISO Datei mit Prüfsumme kontrolliert?

Mal mit k3b probiert?

Unter "Weitere Aktionen..." lassen sich Optionen wie das Brennen eines ISO-Abbildes auf einen Datenträger

Mit dem Startmedium erstellen wirst du nicht weiter kommen... nur für USB Sticks gedacht.

Leere Rohlinge unter /media... da kommen nur Dateisysteme hin, und das hast du erst nachdem du eins drauf gebrannt hast.

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

Darf ich fragen, warum du das machen willst? Welchen Zweck hat das? Warum kein USB-stick?

Bencotto

(Themenstarter)
Avatar von Bencotto

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2018

Beiträge: 579

Wohnort: CH-6654 Cavigliano

Darf ich fragen, warum du das machen willst? Welchen Zweck hat das? Warum kein USB-stick?

Nur für mein Archiv, die USB-Sticks verwende ich natürlich auch aber es geht ja nicht nur darum, sondern das BD-R Laufwerk ist ja überhaupt nicht verwendbar. In den Laufwerken wird es mit zwar unter /dev/sr0 angezeigt aber nur schreibgeschützt und mit 2,0 KB.

Ich habe jetzt auch mal mit K3b versucht und die App gefällt mit auch sehr gut und alle Laufwerke werden auch korrekt angezeigt aber beim Versuch die ISO zu brennen bekomme ich einen Fehler und kann ein Protokoll dazu ausgeben

Burned media
-----------------------
BD-R sequenziell (SRM)

Devices
-----------------------
HL-DT-ST DVDRAM GH22NS50 TN03 (/dev/sr1, CD-R, CD-RW, CD-ROM, DVD-ROM, DVD-R, DVD-RW, DVD-R doppelschichtig, DVD+R, DVD+RW, DVD+R doppelschichtig) [DVD-ROM, DVD-R sequenziell, Zweischichtige DVD-R sequenziell, Zweischicht-DVD-R-Sprung, DVD-RAM, DVD-RW Eingeschränktes Überschreiben, DVD-RW sequenziell, DVD+RW, DVD+R, Zweischichtige DVD+R, CD-ROM, CD-R, CD-RW] [SAO, TAO, RAW, SAO/R96P, SAO/R96R, RAW/R16, RAW/R96P, RAW/R96R, Eingeschränktes Überschreiben, Sprung zwischen DVD-Schichten] [%7]
HL-DT-ST BD-RE  GGW-H20L YL02 (/dev/sr0, CD-R, CD-RW, CD-ROM, DVD-ROM, DVD-R, DVD-RW, DVD-R doppelschichtig, HD-DVD-ROM, BD-CD-ROM, BD-CD-R, BD-CD-R, DVD+R, DVD+RW, DVD+R doppelschichtig) [DVD-ROM, DVD-R sequenziell, Zweischichtige DVD-R sequenziell, Zweischicht-DVD-R-Sprung, DVD-RAM, DVD-RW Eingeschränktes Überschreiben, DVD-RW sequenziell, DVD+RW, DVD+R, Zweischichtige DVD+R, CD-ROM, CD-R, CD-RW, HD-DVD-ROM, BD-CD-ROM, BD-R sequenziell (SRM), BD-R Zufällig (RRM), BD-CD-R] [SAO, TAO, RAW, SAO/R96P, SAO/R96R, RAW/R16, RAW/R96P, RAW/R96R, Eingeschränktes Überschreiben, Sprung zwischen DVD-Schichten, Zufällige Aufnahme, Sequenzielle Aufnahme, Sequenzielle Aufnahme + POW] [%7]

System
-----------------------
K3b Version: 23.8.5
KDE Version: 5.115.0
Qt Version:  5.15.13
Kernel:      6.8.0-31-generic

Used versions
-----------------------
growisofs: 7.1

growisofs
-----------------------
Executing 'builtin_dd if=/dev/fd/0 of=/dev/sr0 obs=32k seek=0'
/dev/sr0: pre-formatting blank BD-R for 24.8GB...
/dev/sr0: "Current Write Speed" is 2.0x4390KBps.
:-[ WRITE@LBA=50h failed with SK=3h/WRITE ERROR]: Input/output error
:-( write failed: Input/output error
/dev/sr0: flushing cache
:-[ SYNCHRONOUS FLUSH CACHE failed with SK=3h/ASC=A0h/ACQ=80h]: Input/output error

growisofs command:
-----------------------
/usr/bin/growisofs -Z /dev/sr0=/dev/fd/0 -use-the-force-luke=notray -use-the-force-luke=tty -use-the-force-luke=4gms -use-the-force-luke=tracksize:2985672 -use-the-force-luke=dao:2985672 -dvd-compat -speed=2 -use-the-force-luke=bufsize:32m

leider gibt mir das keine Hinweise aber vielleicht kann man daran ja etwas erkennen.

Das Problem scheint mir allein daran zu liegen, dass das Laufwerk bzw. die Disk nicht richtig erkannt wird, aber was kann man da tun?

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7787

Also entweder mag das Laufwerk den Rohling schlichtweg nicht. (Markenware oder Noname/Intenso? Oder in einem vorhergehenden Versuch verbrannt.)

Oder es fehlen Benutzerrechte. https://wiki.ubuntuusers.de/K3b/#Brennen-erfordert-Zugriffsrechte

Im Terminal testen:

1
2
3
4
5
6
for device in /dev/sr0 /dev/sr1
do
    echo "---- ${device}: ----"
    [ -r "$device" ] && echo Lesen erlaubt || echo Lesen nicht erlaubt
    [ -w "$device" ] && echo Schreiben erlaubt || echo Schreiben nicht erlaubt
done

Erwartete Ausgabe:

---- /dev/sr0: ----
Lesen erlaubt
Schreiben erlaubt
---- /dev/sr1: ----
Lesen erlaubt
Schreiben erlaubt

Wenn Rechte fehlen kann man versuchen herauszufinden wieso:

whoami
groups
ls -l /dev/sr1
getfacl /dev/sr1

Die altmodische Methode ist den Benutzer in die Gruppe optical aufzunehmen. Neuere Systeme setzen automatisch Rechte per ACL so dass die Gruppe nicht mehr benötigt wird (stört dann aber auch nicht).

Wenn k3b sudo benutzt (weiß ich nicht) wäre das mit den Rechten aber auch hinfällig da root sowieso alles darf...

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7787

PS: Du scheinst die Firmware YL02 zu verwenden, die neuste auf LG ist YL07, wenn ich mich nicht verschaut habe. Manchmal hilft das mit der Kompatibilität zu neueren Rohlingen. Also wenn sonst alles nichts hilft, dann vielleicht das. Aber ich kenne das Gerät nicht. Firmwareupdates können auch schiefgehen oder sonst Nachteile haben.

Bencotto

(Themenstarter)
Avatar von Bencotto

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2018

Beiträge: 579

Wohnort: CH-6654 Cavigliano

untenstehend die Ausgabe der Prüfung der Zugänge.

alex@ago:~$ getfacl /dev/sr0
getfacl: Entferne führende '/' von absoluten Pfadnamen
# file: dev/sr0
# owner: root
# group: cdrom
user::rw-
user:alex:rw-
group::rw-
mask::rw-
other::---

alex@ago:~$ getfacl /dev/sr1
getfacl: Entferne führende '/' von absoluten Pfadnamen
# file: dev/sr1
# owner: root
# group: cdrom
user::rw-
user:alex:rw-
group::rw-
mask::rw-
other::---
alex@ago:~$ 

das sieht eigentlich ganz normal aus.

In der Zwischenzeit bin ich vielleicht einen Schritt weiter, denn auf dem BD-Laufwerk kann ich eine DVD-R sowohl leer als auch beschrieben ganz normal nutzen.

Deshalb muss ich wohl davon ausgehen, dass lediglich die Blue-Komponente defekt ist. Deshalb werde ich mit erst mal ein neues Laufwerk besorgen und wenn das dann funktioniert liegt es wohl eindeutig daran.

Sollte sich das so bestätigen, hätte sich das Problem erledigt, wenn nicht muss ich halt weitersuchen.

Vorerst schon mal vielen Dank für Eure Mühen und Geduld.

Gruß, Alex

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7787

Die Berechtigungen sind so in Ordnung. Du könntest sonst höchstens noch das Firmwareupdate und/oder andere Rohlinge probieren (kein Noname-Label, kein M-Disc).

Antworten |