ubuntuusers.de

startwlan - optimieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Nobuddy

Avatar von Nobuddy

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 6990

Wohnort: 29614 Soltau

Hallo,
als unerfahrener LinuxUser hat man es am Anfang nicht leicht und für manches das einem im Kopf herumschwebt fehlt die Grundlage um es umzusetzen.

Nun mein Problem:
Habe mein wlan0 konfiguriert und eine startwlan erstellt, die beim Botten die notwendigen Einstellungen vornehmen soll.
Nun würde ich gerne mein startwlan so optimieren, daß je nach Bedarf ob am LAN angeschlossen oder per WLAN in Reichweite meines Routers, automatisch eth0 bzw. wlan0 erkannt und eingestellt wird.
Die Formeln zu erstellen für Excel oder Access wäre für mich kein Problem, kenne mich aber nicht mit der Linux-Programmierung aus.

Hier poste ich Euch erstmal meine startwlan.
____________________________________________________
#!/bin/sh

PATH=/sbin:$PATH

modprobe prism2_usb prism2_doreset=1

# Found in the doc...
wlanctl-ng wlan0 lnxreq_ifstate ifstate=enable

#enable encryption
wlanctl-ng wlan0 lnxreq_hostwep decrypt=true encrypt=true

#use first key in list
wlanctl-ng wlan0 dot11req_mibset mibattribute=dot11WEPDefaultKeyID=0

# Obtained with the "a little dark" documentation
wlanctl-ng wlan0 dot11req_mibset mibattribute=dot11ExcludeUnencrypted=true
wlanctl-ng wlan0 dot11req_mibset mibattribute=dot11PrivacyInvoked=true

# of course, this key doesn't exist... Winken
wlanctl-ng wlan0 dot11req_mibset mibattribute=dot11WEPDefaultKey0=xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx

# NAME ohne Anführungszeichen. Alles in Großbuchstaben, auch im Router so eintragen
# Kannst sonst u.U. verrückte Probleme verursachen.
wlanctl-ng wlan0 lnxreq_autojoin ssid=MeinWlanNamen authtype=opensystem

# Netzwerkadress DHCP zuweisen
ifconfig wlan0 up
dhclient wlan0

# route add default gw <IP-Adresse de Routers>

# eth0 auschalten.
# ifdown eth0

# wlan0 einschalten.
# ifup wlan0

exit 0
_______________________________________________________

Würde mich freuen, wenn Ihr mir da unter Arme greifen würdet.
Vieleicht fragt Ihr Euch bei der einen oder anderen Zeile der startwlan was das soll, aber habe mir nach bestem Wissen dies zusammen gestellt.
Habt Ihr weitere Vorschläge, super dann postet sie mir durch.

Schon mal Danke im voraus

Gruß Wolfgang

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Hi,
hab leider so ziemlich gar keine Ahnung von WLAN, aber ich weiß auch nicht so Recht was du eigentlich machen willst.
Willst du dieses startwlan skript abhängig davon ausführen, ob du Empfang hast, oder soll diese Abhängigkeit in dieses Skript selbst eingebaut werden?
Wenn du weißt wie du das abfragen kannst, kannst du Verzweigungen mit Hilfe von if erstellen. Was du mit Excel oder Access Makros dabei willst ist mir leider völlig schleierhaft, aber vielleicht verstehe ich nur nicht so genau, was du machen willst. 😉

Nobuddy

(Themenstarter)
Avatar von Nobuddy

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 6990

Wohnort: 29614 Soltau

Hallo haraldkl,
danke für Deine Melden.

Wie und wo könnte ich in diesem Skript die Einstellungen setzten z.B:
- wenn Netzwerkkabel angeschlossen ist, dann Verindung über eth0
- wenn Netzwerkkabel nicht angeschlossen und WLAN-Modul eingeschaltet, dann wlan0

Oder müßte ich so etwas in der Art in eigenes Skript schreiben?

Ich hoffe Du kannst Dir vorstellen was ich meine.

Gruß Wolfgang

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Hi,
ich weiß leider nicht so recht, ob es Tools dafür gibt, um zu erfahren, ob ein Netzwerkkabel angeschlossen ist oder nicht. Ich meine allerdings, das ifconfig das feststellt, und auch ausgibt. Ich empfehle dir mal die man-page zu ifconfig anzuschauen, oder einfach mal auszuprobieren, was es sagt wenn ein Kabel angeschlossen ist oder nicht. Du könntest dann diese Ausgabe in deinem Skript abfragen und entsprechend weiterverfahren. Was das WLAN angeht weiß ich leider noch weniger, aber vielleicht findet sich ja noch jemand mit dem entscheidend Tipp. 😉

Antworten |