ubuntuusers.de

Steam 4 Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Steam.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

@march: Hast du das mit einem 64-Bit-System mal ausprobiert? I

Ich verwende auf beiden Testrechnern Xubuntu 64-Bit. Ich hatte aber keine Probleme bei der Installation. Beim Notebook habe ich heute erneut Steam installiert und konnte nichts derartiges feststellen. Es gab für den Client mehrfach Updates. Evtl. hat es damit etwas zu tun?

Die Lösung ist von Mumpitz (witziger Nick nebenbei 😉 ) + Erweiterung von Lasall kann man unter Probleme & Lösungen hinterlegen.

Mumpitz

Avatar von Mumpitz

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2010

Beiträge: 55

march schrieb:

Die Lösung ist von Mumpitz (witziger Nick nebenbei 😉 ) + Erweiterung von Lasall kann man unter Probleme & Lösungen hinterlegen.

[X] Erledigt, dabei auch gleich auf mögliche Probleme mit Grafikkarten verwiesen, die in Valve behandelt werden.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Mumpitz,

super, sieht gut aus 👍 ! Ich habe das --force-all komplett rausgenommen, da es wirklich nicht benötigt wird und außerdem die Überschrift angepasst.

@march: Probleme & Lösungen Problembehebung, tsts 😉 .

Schöne Feiertage euch!
Lasall

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

@march: Probleme & Lösungen Problembehebung, tsts 😉 .

Stimmt - das war der neue Name. Problemlösung sollte es nicht mehr heißen... Ich werde bin alt. ☺

Sputnik

Avatar von Sputnik

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 25

Hat jemand eine Idee wie man Windows-Spiele mit Hilfe von Wine unter dem nativen Linux-Client zum laufen bringen kann? – Das wäre eine sinnvolle Komplettierung für den Artikel!

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi,

der Zusatz mit der Nvidia-Hybridlösung schneidet sich zum Teil mit Bumblebee. Hier könnte man durch Verlinkung etwas kürzen.

Gruss Lasall

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Machst du das und huscht eben über Problembehebung drüber? Ich bin mit dem Handy online (wo ein Edit sehr nervig ist) und erst Anfang der kommenden Woche wieder regulär online.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi,

zum Flashabschnitt habe ich folgende Fragen und Anmerkungen:

  • Wieso wird das Funktionieren mit dem Browser explizit erwähnt?

  • Wieso wird die Bibliothek erst heruntergeladen und nicht die Systembibliothek verwendet (Symlink)?

  • Der Link zu einer speziellen Version ist suboptimal, da sich diese ändert. Besser wäre ein Link auf eine Downloadseite.

  • Bitte Nutzen von der Wissensbox machen (zum Entpacken).

Gruss Lasall

EDIT: Danke aasche ☺ .

@march: Ja, passe ich heute Abend an.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Lasall schrieb:

zum Flashabschnitt habe ich folgende Fragen und Anmerkungen:

  • Wieso wird das Funktionieren mit dem Browser explizit erwähnt?

  • Wieso wird die Bibliothek erst heruntergeladen und nicht die Systembibliothek verwendet (Symlink)?

  • Der Link zu einer speziellen Version ist suboptimal, da sich diese ändert. Besser wäre ein Link auf eine Downloadseite.

  • Bitte Nutzen von der Wissensbox machen (zum Entpacken).

Da diese Ergaenzung nicht wirklich durchdacht und mehr oder weniger redundant war, den entsprechenden Abschnitt ueberarbeitet.

EDIT: Danke aasche ☺ .

Gern geschehen 😉

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Hi,

habe im Abschnitt Problembehebung einen Lösungsansatz bei Soundprobleme hinzugefügt. Zuvor habe ich noch zur Vereinfachung der Erklärung bzw. generell zur Ergänzung des Artikels noch kurz Tipps&Tricks einen Abschnitt hinzugefügt, wie man eine Desktop- und Menüverknüpfung erstellt.

Hoffe, das geht so in Ordnung, ansonsten kann es ja noch jemand "optimieren" oder auch mir Bescheid geben, was ich vielleicht noch hinzufügen/ändern könnte.


Ich hatte diese Soundprobleme mit Team Fortress 2, welches sich wohl (noch) nicht auf alle Systemen bzw. unter alles Voraussetzungen mit PulseAudio verträgt. Bin dann über ein entsprechendes Thema in der Steam-Community gestolpert und habe dann den entsprechenden Lösungsansatz natürlich auch hier im Wiki eingetragen. Mit Alsa läuft bei mir jetzt TF2 problemlos und mit Sound.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi seaman,

sieht sehr gut aus, danke 👍 !

Gruss Lasall

Melvin71

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2013

Beiträge: Zähle...

Also ich nutze natürlich das 64Bit System, nur weiss ich noch nicht so irre viel über Linux, soll heissen, dass ich nicht weiss, wie man speziell für Steam das pdate startet. Ein kleiner Tip dazu wäre nett. MFG

BarFly

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 137

Wohnort: Stuttgart

Hallo,

Melvin71 schrieb:

Also ich nutze natürlich das 64Bit System, nur weiss ich noch nicht so irre viel über Linux, soll heissen, dass ich nicht weiss, wie man speziell für Steam das pdate startet. Ein kleiner Tip dazu wäre nett. MFG

Geht mir genau so. Wenn ich versuche das heruntergeladene Paket mittels 'cd Downloads' (wo das Paket liegt) und "sudo dpkg -i --force-architecture steam_latest.deb" (wie im Wiki beschrieben) zu installieren bringt er mir folgende Zeilen:

hans@HansLinux:~/Downloads$ sudo dpkg -i --force-architecture steam_latest.deb
Vormals nicht ausgewähltes Paket steam wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 178888 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von steam (aus steam_latest.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von steam:
 steam hängt ab von libcurl3-gnutls (>= 7.16.2-1).
 steam hängt ab von libgl1-mesa-dri.
 steam hängt ab von libgl1-mesa-glx.
 steam hängt ab von libogg0 (>= 1.0rc3).
 steam hängt ab von libpixman-1-0 (>= 0.24.4-1).
 steam hängt ab von libsdl1.2debian (>= 1.2.10-1).
 steam hängt ab von libtheora0 (>= 1.0~beta1).
 steam hängt ab von libudev0 (>= 175-0ubuntu9.2).
 steam hängt ab von libvorbis0a (>= 1.1.2).
 steam hängt ab von libvorbisenc2 (>= 1.1.2).
 steam hängt ab von libvorbisfile3 (>= 1.1.2).
 steam hängt ab von libasound2 (>= 1.0.23).
 steam hängt ab von libc6 (>= 2.15).
 steam hängt ab von libcairo2 (>= 1.6.0).
 steam hängt ab von libcups2 (>= 1.4.0).
 steam hängt ab von libdbus-1-3 (>= 1.2.14).
 steam hängt ab von libfontconfig1 (>= 2.8.0).
 steam hängt ab von libfreetype6 (>= 2.3.9).
 steam hängt ab von libgcc1 (>= 1:4.1.1).
 steam hängt ab von libgcrypt11 (>= 1.4.5).
 steam hängt ab von libgdk-pixbuf2.0-0 (>= 2.22.0).
 ste
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von steam (--install):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme werden verarbeitet ...
Trigger für bamfdaemon werden verarbeitet ...
Rebuilding /usr/share/applications/bamf.index...
Trigger für desktop-file-utils werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 steam

Da hab ich dann den grafischen Paketmanager aufgemacht, der aber gleich monierte (in etwa):"Er kann erst dann weitermachen wenn der Fehler beim installieren behoben ist" - 'Abbrechen' oder 'Beheben', ich hab dann auf 'Beheben' gedrückt und weiter nach den fehlenden Paketen gesucht. Plötzlich meldet sich Steam ob es Updaten soll ☺ Der Rest war dann schnell passiert. Es wurde allerdings noch Passwort und und eine Bestätigung auf der kommandozeile gefordert. jetzt funktioniert Steam und das 1. Spiel - X3 Reunion(Beta) - wird gerade installiert. Das nur mal so als Hinweis für all die sich mit Linux weniger auskennen. Ich hab vorher auch nicht gewußt, dass das so funktioniert. Ich dachte schon, dass ich da mühselig die ganzen Pakete zusammen klauben müsse. Auch ein blindes Huhn findet mal was. Was ich jetzt gut finde, 'Faster than Light' 'Halflife (Beta), Counterstrike und X3 Reunion, die ich alle schon über Windows dort registriert hatte, kann ich jetzt auch über Linux spielen, ohne was zahlen zu müssen.

Bearbeitet von march:

Syntax angewendet.

Xwarman

Avatar von Xwarman

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 88

Wohnort: Rostock

In dem Artikel fehlt mir eine Info, die ich wichtig finde. Sollte ich sie doch überlesen haben, sagt es mir bitte... Wir haben ja die Möglichkeit, bei jeder Installation eines Steamspiels den Pfad auszuwählen. Sehr sinnvoll finde ich. Welches Verzeichnis bietet sich an, wenn ich jetzt nicht für jeden Nutzer ein Spiel doppelt installieren möchte? Ich nehme an, so was wie /usr/games oder so. Wie sorge ich in diesem Fall dafür, dass a) Alle User ausreichende Rechte erhalten, so dass es beim Spielen nicht zu Problemen kommt und b) das Verzeichnis möglichst unbeschadet bleibt, wenn das System mal neu aufgesetzt wird? Der Installer löscht ja nur bestimmte Verzeichnisse bei Neuinstallation. Welche bleiben verschont und würden sich anbieten?

Danke.

Melvin71

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2013

Beiträge: 3

Es ist so, dass sich Steam garnicht erst öffnet. Ich bekomme einfach nur eine Fehlermeldung, die mir sagt, ich solle doch Steam einem Update unterziehen, klicke dan auf weiter/OK und bekomme die nächste Fehlermeldung. . . irgendwas mit fatal error. Die Frage stellt sich nun, wie macht man da ein Update und liegt es wirklich nur daran? Habe nach einigem Googlen zu lesen bekommen, dass es auch am 64Bit System liegen kann, dass Steam wohl nur auf einem 32Bit System laufen soll. Sollte das stimmen, dann wäre eine kurze Info dazu super. MFG