ubuntuusers.de

Steam 4 Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Steam.

k1l

Avatar von k1l

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 1253

Wohnort: Köln

für 16.04 gibt es keine steam-installer Pakete in den Quellen. Da installiert man einfach das steam Paket, wie auch weiterhin unter den nachfolgenden ubuntu Releases.

askwar

Avatar von askwar

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2006

Beiträge: 62

Wohnort: Winterthur, Switzerland

Der Abschnitt "Ubuntu Software-Center" kann wohl weg; es gibt dort keinen Steam Launcher mehr bei https://apps.ubuntu.com/cat/applications/steam-launcher.

Und auch im Desktop Client für das Software-Center gibt's keine passenden Treffer bei einer Suche nach "Steam" (siehe Screenshot im Anhang, bzw. https://vgy.me/ZQOhWE).

Bilder

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

also wenn ich unter 16.04 im SC nach "steam" suche bekomme ich passende Treffer.

Gruß, noisefloor

Tibsun75

Avatar von Tibsun75

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 240

Wohnort: Forchheim Oberfranken

Hallo,

mittlerweile kann man ja mit Stean4Linux über Steam Play auch etliche Steam Spiele spielen. ... und wie sollte es anders sein, gibts auch dort Fallstricke. Siehe : https://forum.ubuntuusers.de/topic/steam-play-command-conquer-tiberium-wars-laeuf/

Vielleicht kann man das noch mit auf nehmen ?

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Hallo Tibsun75,

kannst du gerne so einfügen.

Viele Grüße
Beforge


Anderes Thema:

Der Abschnitt Debian-Paket entspricht so nicht den Richtlinien. Ich frage mich aber gerade, ob man das überhaupt noch braucht? steam ist mindestens seit Trusty in den Paketquellen und nicht erst, wie im Artikel beschrieben, seit Xenial. Abgesehen davon ist Trusty eh bald EOL. Ich würde die .deb-Variante rausschmeißen oder zumindest unter die Installation aus den Paketquellen setzen.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

+1 für rausschmeißen

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Ist raus.


Abschnitt Steam in Verbindung mit einer Nvidia Hybrid Grafikkarte (Bumblebee):

nvidia-experimental-310 gibt es nur bis Ubuntu 14.04, nvidia-settings-experimental-310 kann ich gar nicht finden. Bei einem Bezug auf Ubuntu 12.04 auch nicht übermäßig überraschend...

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

das der Bumblebee Artikel mit dem EOL auch ins Archiv wandert, weil Bumblebee seit 2013 nicht mehr weiter entwickelt wird, kann der Abschnitt aus dem Steam Artikel wohl auch raus.

Gruß, noisefloor

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Hallo noisefloor,

danke für den Hinweis. Ich habe den Absatz schon mal entfernt.

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 915

Wohnort: Pfalz

Hallo, mir ist nicht klar bzw. fehlt im Artikel, wieso steam-lauchner installiert werden sollte. Habe steam bereits unter 20.04 installiert und etwas gespielt, läuft prima.

test:

~$ sudo apt install steam-launcher
[sudo] Passwort für XXX: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket steam-launcher ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
  steam:i386 steam-devices

vg Speedy-10

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

keine Ahnung. Mal abgesehen davon, dass die Änderung vom Syntax her nicht wikikonform war: es gibt gar kein Paket steam-launcher in den Paketquellen (Link).

Habe die Revision zurückgesetzt, weil das so, wie es im Wiki stand, eigentlich nicht sein kann.

Gruß, noisefloor

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 915

Wohnort: Pfalz

danke.

Strangerthings

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2020

Beiträge: Zähle...

Speedy-10 schrieb:

mir ist nicht klar bzw. fehlt im Artikel, wieso steam-lauchner installiert werden sollte.

Tja, steht ja auch ganz klar und Eindeutig in der Fehlermeldung welche du "wahrscheinlich" ignoriert hast.

Paket steam-launcher ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert.

Gib man nun in diesem ominösen Terminal jetzt mal ein

apt search steam 

ein, dann taucht da oh Wunder das Paket

steam-installer 

auf, welches auch tatsächlich existiert, wer hätte es gedacht, und welches auch schlussendlich unter Focal Steam installiert.

Kann ich auch zu 100% bestätigen da ich es logischerweise so installiert habe.

Weiterhin gibt es da auch noch die Bash Autocompletion welche, oh Wunder unter Ubuntu bereits vorinstalliert ist. Und wenn du jetzt mal

sudo apt install steam

eingibst, und dann 3x die Tabulator Taste drückst, sollte das Bild für dich klarer werden. Von daher 6 Setzen und zurück für dich zu den Grundlagen der ▶ Paketverwaltung ◀ ist zumindest meine Empfehlung an dich.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

das ist schon ziemlich arm, wenn man sich einen (Zweit-?) Account) anlegt, um einen anderen Nutzer grundlos und natürlich völlig überflüssig zu beschimpfen und sich dann direkt wieder abzumelden bzw. seinen Fake-Account zu entsorgen. Wobei das Abmelden ja das positivste und erfreulichste an der Sache ist.

@Speedy-10: einfach drüber stehen. Der Änderung mit dem steam-launcher war und bleibt falsch. Wenn der 1x-posten-und-dann-weg Nutzer sich mit seiner "Herleitung" glücklich schwätzen muss. Ok, wer's braucht.

Gruß, noisefloor

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 915

Wohnort: Pfalz

Danke Noisefloor für deinen Beitrag. Mir macht es Spaß, hier etwas mitzuarbeiten, und versuche mich nicht abschrecken zu lassen 😉 .

Lg Speedy