ubuntuusers.de

Grafikausgabe

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

RussianTux

Avatar von RussianTux

Anmeldungsdatum:
27. August 2011

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Freiburg im Breisgau

Nach zahlreichen Versuchen habe es immer noch keine Antwort finden können

ich suche einen Weg, direkt auf die Grafikhardware zuzugreifen und damit einen komplett unabhängigen grafischen Prozess für Linux zu programmieren.

So etwas wie eine Fensteranwendung meine ich damit nicht, sondern direkte grafische Ausgabe auf den Bildschirm.

Ist es denn wirklich nicht möglich die Grafiktreiber direkt anzusprechen und die Eingabe/Ausgabe per Kernel zu steuern?

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Natürlich kannst Du auch unter Linux direkt in den Framebuffer schreiben.

Aber das wirst Du nicht wollen, denn es ist technisch ein Rückschritt in de VGA-Ära, ohne jede Grafik-Beschleunigung.
Und zu den anderen Wegen haben wir Dir in Deinen früheren Strängen alle Informationen gegeben, die nur verfügbar sind.

Wenn das alles noch zu wenig ist, weiß ich es auch nicht mehr.
Vielleicht solltest Du Dir doch erstmal die Grundlagen draufschaffen ...?

LG,

track

vinho

Anmeldungsdatum:
10. September 2010

Beiträge: 91

RussianTux schrieb:

Nach zahlreichen Versuchen habe es immer noch keine Antwort finden können

ich suche einen Weg, direkt auf die Grafikhardware zuzugreifen und damit einen komplett unabhängigen grafischen Prozess für Linux zu programmieren.

So etwas wie eine Fensteranwendung meine ich damit nicht, sondern direkte grafische Ausgabe auf den Bildschirm.

Ist es denn wirklich nicht möglich die Grafiktreiber direkt anzusprechen und die Eingabe/Ausgabe per Kernel zu steuern?

Ich habe dich schon vor Wochen auf DirectFB hingewiesen: http://forum.ubuntuusers.de/post/3365862/

Liest du unsere Empfehlungen überhaupt?

Antworten |