ubuntuusers.de

Strato Ubuntu Server Bootet nicht.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

distanzcheck

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2012

Beiträge: Zähle...

Habe einen Rootserver bei Strato mit Ubuntu 14.04 LTS und Plesk 12.

Vorgestern war der Server aufeinmal down, ein restart brachte nichts. Zu dieser Zeit hatte / hat Strato Probleme mit Ihren DHCP Servern.

Das gleiche hatte ich schonmal von 2-3 Monaten, da war das Booterzeichniss leer. Ein Backup von Boot eingespielt und er lief wieder.

Diesmal läuft er leider nicht.

In der Recovery Konsole kommen nur ein paar wirre Zeichen.

Last login: Mon Aug 17 09:49:53 2015 from p509394be.dip0.t-ipconnect.de b0bjwÂÜ$6³

Wo kann sollte ich mit der Fehlersuche beginnen.

Server ist ein Root Server Linux Level 3

lg. Dirk

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

distanzcheck schrieb:

Habe einen Rootserver bei Strato mit Ubuntu 14.04 LTS und Plesk 12. Vorgestern war der Server aufeinmal down, ein restart brachte nichts. Zu dieser Zeit hatte / hat Strato Probleme mit Ihren DHCP Servern. Das gleiche hatte ich schonmal von 2-3 Monaten, da war das Booterzeichniss leer. Ein Backup von Boot eingespielt und er lief wieder. Diesmal läuft er leider nicht.

Dann ist das erste, was ich machen würde, ein Support-Ticket bei Strato.

Wo kann sollte ich mit der Fehlersuche beginnen.

Normalerweise in den Logs. Wenn du da schon nicht rankommst wird es schwierig, zumal du dich nicht physisch vor Ort befindest.

Server ist ein Root Server Linux Level 3

Dann sollte er ja einen entsprechenden Support-Level haben. Lass ihn von einem Mitarbeiter neu starten oder sich direkt an die Konsole hängen. Vielleicht sieht man dort mehr.

distanzcheck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2012

Beiträge: 14

Ich komme per Konsole mit dem Notfallsystem an den Server ran. Mounten der Platten geht auch. Logs habe ich alle mal auf den PC gesichert. Welche logs wären ersteinmal interessant?

Danke für Deine Hilfe

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

distanzcheck schrieb:

Ich komme per Konsole mit dem Notfallsystem an den Server ran. Mounten der Platten geht auch. Logs habe ich alle mal auf den PC gesichert. Welche logs wären ersteinmal interessant?

Die, die zuletzt geschrieben wurden. Zusätzlich noch /var/log/dmesg und /var/log/syslog. Dort müsste drin stehen, warum er nicht rebooten konnte.

distanzcheck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2012

Beiträge: 14

Hier mal die logs im Anhang, vieleicht sehr ihr da was falsch läuft. lg Dirk

dpkg.ksh (73.8 KiB)
dpkg.log
Download dpkg.ksh
dmesg.ksh (242.8 KiB)
dmesg
Download dmesg.ksh

distanzcheck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2012

Beiträge: 14

hier noch die syslog

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Diese Meldungen

[   44.996564] SysRq : HELP : loglevel(0-9) reboot(b) crash(c) terminate-all-tasks(e) memory-full-oom-kill(f) kill-all-tasks(i) thaw-filesystems(j) sak(k) show-backtrace-all-active-cpus(l) show-memory-usage(m) nice-all-RT-tasks(n) poweroff(o) show-registers(p) show-all-timers(q) unraw(r) sync(s) show-task-states(t) unmount(u) force-fb(V) show-blocked-tasks(w) dump-ftrace-buffer(z) 

sagen, dass es ein Problem gibt. Ich hab aber keine Ahnung welches.

distanzcheck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2012

Beiträge: 14

So Server läuf wieder. Waren wohl fehlerhafte Dateirechte auf dem Boot Lauwerk, wie auch immer die dahingekommen sind.

Antworten |