ubuntuusers.de

Probleme beim Speichern von Filmen auf USB

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

Arran

Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

Hallo

Ich wollte gestern einen Film auf einen USB-Stick speichern, den ich zuvor vom TV aufgenommen habe. Der Film ist 4.3GB gross und bei genau 4GB stoppt die Übertragung. Inzwischen habe ich gelernt, dass ein Stick mit Fat32 nur max 4GB am Stück speichern kann. Kann ich einen Stick einfach als NTFS neu formatieren und dann ist gut? Leider habe ich dazu keine Info gefunden.

Warum sind eigentlich alle Sticks mit Fat32 ausgerüstet?

Vielen Dank für etwas Aufklärung.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

NTFS formatieren geht problemlos. Falls kein Austausch mit Nicht-Unix-Systemen nötig ist geht auch ext3/4 sehr gut. FAT ist der "kleinste gemeinsame Nenner", das unter fast allen Betriebssystemen einschließlich "embedded Systemen", wie Kameras, TVs, Settop-Boxen, Toaster, elekrische Zahnbürsten etc. funktioniert 😉.

Arran

(Themenstarter)
Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

Super, dann formatiere ich als NTFS, da man ja vielleicht mal einen Stick ausleichen will. Danke für die prompte Antwort.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Wenn der mal nicht sauber abgezogen wird, bekommst du nur noch per Dateisystemcheck von WINDOWS Schreibzugriff auf deine Daten, alternativ der Lesezugriff klappt auch nur per Option ro im Termninal. Eine etwas brachiale Reparatur (für manche Daten) wäre unter Linux dann:

sudo ntfsfix /dev/sdXY

z.B. sdb1. Außerdem treibt NTFS die Prozessorlast von Linux ins Unermessliche.

Arran

(Themenstarter)
Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

Vielen Dank für die Warnung. Dann formatiere ich nur einen Stick als NTFS und die drei anderen lasse ich so wie sie sind. Denn ein Stick 16 GB ist ja genug um zwei oder drei 4+ GB-Filme temporär zu speichern. Ansonsten fallen bei mir keine so grossen Dateien an.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4975

Man kann Dateien auch aufteilen mit split und mit cat wieder zusammenfügen. Steht auch was im Wiki dazu: http://wiki.ubuntuusers.de/split Das funktioniert auch mit Video und Audio Dateien.

Arran

(Themenstarter)
Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

Danke, ist eigentlich nicht nötig, dass der NTFS-Stick funktioniert bestens.

Antworten |