noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, keine explizite "fertig" Meldung → Artikel zurück gesetzt und Baustelle aufgelöst. Übrigens das erstmal in den 9,5 Jahren, in denen ich hier als Wikimod tätig bin, dass dieser Fall unter Zwang eintreten musste... Was ist mit den anderen drei Baustellen - löschen? Gruß, noisefloor
|
linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 757
Wohnort: Hannover
|
noisefloor schrieb: Hallo, keine explizite "fertig" Meldung → Artikel zurück gesetzt und Baustelle aufgelöst. Übrigens das erstmal in den 9,5 Jahren, in denen ich hier als Wikimod tätig bin, dass dieser Fall unter Zwang eintreten musste... Was ist mit den anderen drei Baustellen - löschen? Gruß, noisefloor
Neeiin, nichts löschen!!!! Jetzt isses endlich fertig!!! Auch der Streaming-Artikel!!! und Streams speichern!!! Bitte den letzteren wieder auf meine Version zurücksetzen.
|
frustschieber
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4259
|
|
linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 757
Wohnort: Hannover
|
Hallo, frustschieber schrieb: Stand der Dinge? Gruss
Genauso wie bei meinem letzten Post am 3. Juni 2016 05:43 :
linux_joy schrieb: noisefloor schrieb: Hallo, (...) Was ist mit den anderen drei Baustellen - löschen? Gruß, noisefloor
Neeiin, nichts löschen!!!! Jetzt isses endlich fertig!!! Auch der Streaming-Artikel!!! und Streams speichern!!! Bitte den letzteren wieder auf meine (letzte) Version zurücksetzen.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, dadurch, dass die Überarbeitung hier trotz wiederholter Deadline _nicht_ fertig geworden sind, gibt es hier ein Henne-Ei Problem - das sich nur durch eine Überarbeitung von "Streams speichern" lösen liesse. Das ist aber schon mal gescheitert, von daher bis ich mal knallhart für: alles löschen. Gruß, noisefloor
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
noisefloor schrieb: gibt es hier ein Henne-Ei Problem - das sich nur durch eine Überarbeitung von "Streams speichern" lösen liesse. Das ist aber schon mal gescheitert, von daher bis ich mal knallhart für: alles löschen.
Mal abgesehen von einem immer wieder ueberzogenem Fertigstellungstermin: alle drei hier verlinkten Baustellen stellen prinzipiell nur Auslagerungen aus Streams speichern dar - was in Anbetracht der Länge dieses Artikels nur begruessenswert ist. IMHO sollte auch der Abschnitt zu TShark in einen separaten Artikel verlagert werden, um wieder einen einigermassen lesbaren (und wartbaren) Hauptartikel zu erhalten. Inhaltlich kranken die Baustellen teilweise weiterhin unter einer bereits bemaengelten Verwendung von Wikipedia-Links, die in dieser Menge ueberfluessig sind. Natuerlich lassen sich diese Probleme loesen, wenn alles geloescht wird. Eine wirkliche Loesung ist das aber nicht... Leider hat sich herauskristallisiert, das der bisherige Ueberarbeiter nicht in der Lage ist, geaeusserte Kritik entsprechend umzusetzen. Gekoppelt mit dem nicht vorhandenen Engagement des Wikiteams, durch eigene Bearbeitungen die Situation zu loesen, ist der derzeitige Stillstand entstanden. Stattdessen sollte der Hauptartikel (wieder) in die Baustelle, um die nun durch die Unterartikel redundanten Informationen sauber entfernen zu koennen. Soweit sich das aus der Diskussion erkennen laesst, wurde das zumindest bereits begonnen. Fazit: um den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen, braucht es mehr als Loeschvorschlaege.
|
linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 757
Wohnort: Hannover
|
Hallo, aasche schrieb:
(...) Stattdessen sollte der Hauptartikel (wieder) in die Baustelle, um die nun durch die Unterartikel redundanten Informationen sauber entfernen zu koennen. Soweit sich das aus der Diskussion erkennen laesst, wurde das zumindest bereits begonnen. Fazit: um den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen, braucht es mehr als Loeschvorschlaege.
Dir meine vollstee Zustimmung, lieber aasche, auch für den Anfang Deines Beitrages. Zur eigentlichen Sache: Ja, ich habe den jeweils angekündigten Fertigstellungstermin immer wieder überzogen! Dies aber nicht, um irgendjemanden ärgern zu wollen, sondern weil ich mir für die neuen bzw. geänderten (Unter-)Artikel ein gewisses Themenvolumen (bzw. Volumen an Aspekten) vorgestellt habe, damit erstere der Thematik "Streams speichern" meiner Meinung nach überhaupt gerecht werden können. Leider hat dieser Vorgang insgesamt sehr viel mehr Zeit in Anspruch genommen als ich vorher gedacht habe. Jetzt allerdings (bzw. schon seit 2 Monaten) sehe ich meine Mission als erfüllt an. Die Sache mit den Wikipedia-Links habe ich im Streaming-Artikel ja bereits auf ein – wie ich finde –
erträgliches Maß reduziert. Der Abschnitt zu TShark Könnte in einen Unterartikel von Stream-Adressen ermitteln ausgelagert werden.
Gekoppelt mit dem nicht vorhandenen Engagement des Wikiteams, durch eigene Bearbeitungen die Situation zu loesen, ist der derzeitige Stillstand entstanden. Stattdessen sollte der Hauptartikel (wieder) in die Baustelle, um die nun durch die Unterartikel redundanten Informationen sauber entfernen zu koennen. Soweit sich das aus der Diskussion erkennen laesst, wurde das zumindest bereits begonnen.
Richtig, und dazu noch den folgenden Vorschlag: Im Ubuntu-Wochenrückblick könnte man ja im Abschnitt "Neues aus dem Wiki" einen Aufruf dazu starten, meine letzte Fassung des Hauptartikels sowie die neuen (Unter-)Artikel in den Baustellen in Augenschein zu nehmen und die von Euch genannten Kritikpunkte anzugehen. P.S.: Ich habe sehr viel Arbeit in die neuen bzw. geänderten (Unter-)Artikel gesteckt, deren "Früchte" ich nur äußerst ungern verloren gehen sehen würde.
|
linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 757
Wohnort: Hannover
|
aasche schrieb:
(...) Stattdessen sollte der Hauptartikel (wieder) in die Baustelle, um die nun durch die Unterartikel redundanten Informationen sauber entfernen zu koennen. (...)
Ja, ich bitte hiermit darum.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Ja, ich bitte hiermit darum.
Welche Deadline hast du dir selber gesetzt, um damit fertig zu sein? Aufgrund der "Historie" ist diese sonst unübliche Frage hier leider zu stellen. Gruß, noisefloor
|
linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 757
Wohnort: Hannover
|
Hallo, gut, ich werde zunächst die auszulagernden Artikel erstellen u. mich dann wieder melden.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, ok, machen wir so. Gruß, noisefloor
|
linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 757
Wohnort: Hannover
|
linux_joy schrieb: aasche schrieb:
(...) Stattdessen sollte der Hauptartikel (wieder) in die Baustelle, um die nun durch die Unterartikel redundanten Informationen sauber entfernen zu koennen. (...)
Ja, ich bitte hiermit darum.
noisefloor schrieb: Hallo,
Ja, ich bitte hiermit darum.
Welche Deadline hast du dir selber gesetzt, um damit fertig zu sein? Aufgrund der "Historie" ist diese sonst unübliche Frage hier leider zu stellen. Gruß, noisefloor
linux_joy schrieb: Hallo, gut, ich werde zunächst die auszulagernden Artikel erstellen u. mich dann wieder melden.
noisefloor schrieb: Hallo, ok, machen wir so. Gruß, noisefloor
Hallo, nun ist es (fast) soweit, dass die auszulagernden Artikel alle erstellt worden sind. Bis auf VidStarter, aber das ist geradezu "Peanuts" gegen die anderen. Also bitte den Hauptartikel wieder in die Baustelle setzen. Als Deadline habe ich mir den 31.05.17 gesetzt.
|
linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 757
Wohnort: Hannover
|
Hallo, ich glaube, die 3 zu dieser Diskussion gehörenden sowie in der Baustelle befindlichen Artikel sind fertig! Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge? Zunächst aber noch einige Anmerkungen/Fragen von mir:
linux_joy schrieb: (...)
Thema 2:
Der Artikel Baustelle/Streams speichern/Streaming-Dateien herunterladen sollte IMHO umbenannt werden in Baustelle/Streams speichern/Streaming-Inhalte herunterladen, weil es so allgemeiner gehalten ist und damit auch Live-Streaming erfassen würde. (...)
Mein Vorschlag hiermit nochmal bekräftigt. Bzw. final dann sollte der Artikel natürlich Streams speichern/Streaming-Inhalte herunterladen heißen. Falls Ersterer angenommen würde müsste ich die betreffenden Verlinkungen in allen meinen anderen Baustellen-Artikeln natürlich dementsprechend anpassen!
aasche schrieb:
(...) IMHO sollte auch der Abschnitt zu TShark in einen separaten Artikel verlagert werden, um wieder einen einigermassen lesbaren (und wartbaren) Hauptartikel zu erhalten. (...)
linux_joy schrieb: (...)
Der Abschnitt zu TShark Könnte in einen Unterartikel von Stream-Adressen ermitteln ausgelagert werden.
(...)
Meine Antwort jetzt nochmal bekräftigt. Dieser neue Artikel würde dann allerdings inhaltlich gegenüber dem jetzigen Abschnitt unverändert gelassen werden (natürlich bis auf die notwendigen allgemeinen Ergänzungen für einen separaten Artikel). Es ist die Frage, ob der Artikel Baustelle/Streams speichern/Beispiele bzw. Streams speichern/Beispiele nach heutigem Faktenstand überhaupt noch Sinn ergebe! Vorhin habe ich mal alle da drin aufgeführten Sender durchgetestet, und: Die beiden einzigen Sender, bei welchen die entsprechende Beschreibung noch (teilweise) stimmt, sind:
Mein Vorschlag wäre, diesen Unterartikel ins Archiv zu verfrachten, daraus könnte er bei entsprechendem Interesse ja jederzeit wieder hervorgeholt werden.
Diese 3 (bzw. evtl. dann 4) zu dieser Diskussion gehörenden sowie in der Baustelle befindlichen Artikel müssten am Besten dann aber zusammen mit allen meinen anderen Baustellen-Artikeln verschoben werden, weil es Verlinkungen untereinander gibt!
Zum Schluss müsste dann noch der Artikel Streams speichern zwecks Anpassung wieder in die Baustelle.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, für Protokoll: die historisch bedingt Verknüpfung der verschiedenen Artikel mit dieser Diskussion ist entwirrt, jeder Artikel hat jetzt seine eigene Diskussion. Ist übersichtlicher. Da geht's dann auch weiter. Für den Artikel Streams speichern ist hier aber nach wie vor die Diskussion. Gruß, noisefloor
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Hier steht noch einiges an:
Klären müssen wir noch, wo die jetzt in Streaming - Hilfsanwendungen verlinkten Programme auftauchen sollen; ich sehe sie eher bei Streams speichern - Programme, dort sind andere vergleichbare Programme aufgeführt. so long hank
|